Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gefahren und Maßnahmen der Feuerwehr

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gefahren und Maßnahmen der Feuerwehr"—  Präsentation transkript:

1 Gefahren und Maßnahmen der Feuerwehr
Silobrände Gefahren und Maßnahmen der Feuerwehr

2 Was ist ein Silo?! Speicher für Schüttgüter (Feststoffe)
Füllung generell von Oben, leerung von unten mechanisch durch Förderschnecken, Förderbänder oder pneumatisch :35

3 Bauarten Bauarten Rund (Viel)eckig Hochsilo bzw. Siloturm
:35 Getreidesilo 115m

4 Konstruktionen Konstruktion Beton Stein Stahl Holz Kunststoff
Polyester/Silikongewebe :35

5 Schüttgüter Organische Schüttgüter (Getreide, Milchpulver etc.) Holz
Kunststoffe Zement, Gips, Kalk Klebe-, Armierungs-, und Spachtelmassen Strahlsand Filterstaub (Müllverbrennungsanlage) u.v.m Pulver, Granulat, Staub, Pellet, Späne :35

6 Anwendungsgebiete Landwirtschaftliche Betriebe Landhandelsunternehmen
Getreidemühlen Holzindustrie Kunststoffindustrie Chemische Industrie Beispiele für Dortmund Murtfeldt-Kunststoffe in Brackel (ca. 120m³ PE Späne) Murdotec in Brackel (ca. 730m³ Kunststoffe) Agravis Kornhaus im Hafen (ca t Getreide) :35

7 Silo-Klassen Klasse 1: ungefährliche Stoffe
Klasse 2: gesundheitsschädlich, reizend, ätzend, brandfördernd Klasse 3: giftig, umweltgefährdend, mutagen, karzinogen :35

8 Brandschutztechnische Anlagen
Brandmeldeanlagen Funkenlöschanlagen Explosionsunterdrückungsanlagen Inertisierungsanlagen (ortsfest) Schaumlöschanlagen Sprühwasser-Löschanlagen :35

9 Gefahren Atemgifte Angstreaktionen Ausbreitung Absturz
Chemische Gefahren Einsturz Elektrizität Explosion :35

10 Gefahren - Atemgifte Brandrauch Gase durch Produktzersetzung Inertgas
Atemschutz Gefahrenbereich absperren Messungen auch Außerhalb :35

11 Gefahren - Angst Verletze und tote Einsatzkräfte Fundierte Ausbildung
- Gera 2003: 2 tote, 3 verletzte FM - Worms 2008: 1 toter, 4 verletzte FM - Hallein 2011: 3 verletzte FM Fundierte Ausbildung Ruhige und besonnene Einsatzabarbeitung :35

12 Gefahren - Ausbreitung
Wärmestrahlung Funkenflug Rohrleitungen, Fließbänder, Förderschnecken Kühlen (ggf. Riegelstellung) Fördereinrichtungen kontrollieren/abschalten Öffnungen kontrollieren Löschwasserrückhaltung Ggf. Nachbarsilos leeren :35

13 Gefahren – Absturz Arbeiten auf dem Silo Absturzsicherung
Hubrettungsfahrzeuge einsetzen :35

14 Gefahren – chemische Gefahren
Verätzungen z.B. feuchter Zement Chemische Reaktionen des Schüttguts mit Wasser Gesundheitsgefährdendes Schüttgut Komplette Schutzkleidung Ggf. CSA :35

15 Gefahren – Einsturz Erwärmung tragender Teile
Überlastung durch Löschwasser “Sprengung” durch aufquellendes Material Tragende Teile kontrollieren und ggf. Kühlen Mauern und Wände kühlen :35

16 Gefahren – Elektrizität
Elektrische Fördereinrichtungen und Messtechnik Stromlos schalten (DEW Strom) :35

17 Gefahren – Elektrizität
Schwel-, Pyrolysegase Durchzünden beim öffnen und ausräumen Staubexplosion Abdichten Messungen durchführen Inertisieren :35

18 Gefahren – Explosion Schwel-, Pyrolysegase
Durchzünden beim öffnen und ausräumen Staubexplosion Abdichten Messungen durchführen Inertisieren :35

19 Maßnahmen Lage und Baukonstruktion erkunden Gefahrenbereich absperren
Sicherheitsabstand = Silohöhe x 2 Ggf. Menschenrettung Ggf. Stationäre Löscheinrichtungen auslösen Fachkräfte anfordern - Messtechnik (DMT) - Inertgas (Fa. Linde, Fa. Messer etc.) Inertisieren (Abdichten) :35

20 Inertisieren Verdrängen des Luftsauerstoffs durch reaktionsträge Stoffe wie z.B. Stickstoff, Kohlendioxid oder Edelgase O2-, CO2-, und Temperaturmessung erforderlich Bei guter Abdichtung des Silos etwa 1m³ Inertgas pro m³ Inhalt erforderlich Rechtzeitig Gas nachfordern, wochenlanger Einsatz möglich :35

21 Inertisieren Silo abdichten
Einleitung von unten (N2) oder oben (CO²), ggf. anbohren Langsam befüllen (Staubaufwirbelung) Sauerstoffkonzentration ständig kontrollieren < 8 Vol% = Staubexplosion kaum noch möglich (ausräumen) 4-6 Vol% = Brandausbreitung kaum noch möglich < 2 Vol% (über mehrere Tage) = nachhaltiger Löscherfolg :35

22 RISIKO Schüttgutbrücken
Ausräumen Notwendigkeit des ausräumens mit Fachberater besprechen Nur an einer Stelle öffnen Nach Möglichkeit unter Inertgasatmosphäre Aufwirbelungen vermeiden Lagerfläche vorbereiten Glutnester ablöschen (WBK) RISIKO Schüttgutbrücken :35

23 Danke für Ihre Aufmerksamkeit
:35


Herunterladen ppt "Gefahren und Maßnahmen der Feuerwehr"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen