Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gefahren am Einsatzort

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gefahren am Einsatzort"—  Präsentation transkript:

1 Gefahren am Einsatzort
© Frank Schnathmeier Feuerwehrwelt.de

2

3 Unfallstatistik Die Anzahl der Unfälle im Einsatzdienst ist seit 1997 deutlich angestiegen. Unfälle im Einsatzdienst drastisch angestiegen Woran kann das liegen? - erhöhtes Einsatzaufkommen - mangelnde Ausbildung - ... Quelle: FUK-Nord

4 EIGENSCHUTZ GEHT VOR !!! Eigenschutz geht vor
Wer kennt die Merkregel zum Thema Gefahren ? <klick> Merkregel: AAAA C EEEE

5 Gefahrenarten Merkregel: A A A A C E E E E Wofür steht die Merkregel ?
Wer hat von dieser Merkregel noch nie gehört?

6 E - Erkrankung / Verletzung
A - Ausbreitung A - Atemgifte A - Angstreaktion A - Atomare Strahlung C - Chemikalien E - Explosion E - Einsturz -Ausbreitung <auf klick> -Atemgifte -Angstreaktion -Atomare Strahlung -Chemikalien -Explosion -Einsturz -Elektrizität -Erkrankung/Verletzung Wir wollen die einzelnen Gefahrengruppen einmal einzeln erarbeiten. Was sind die Ursachen für eine Gefahr ? -Fehlverhalten von Einsatzkräften (Hektik, Streß, Gefahr nicht erkannt) -Verhalten von betroffenen Personen (unkontrolliertes Handeln, Angst, s.o.) -Mangelnde Einsatzmittel (unzureichende Sicherung auf der Trage gegen Absturz) -Einsatzstelle selbst (Glasscherben, Hitze, Baufälligkeit) Kommt immer nur eine Gefahr zur Zeit vor? - NEIN – Kombinationen sind möglich (Verkehrsunfall) E - Elektrizität E - Erkrankung / Verletzung

7 Gefahr der Ausbreitung einer Einsatzstelle durch z.B.:
Folgeunfälle Brände ... Wodurch kann es zu einer Ausbreitung der Gefahr kommen ? <klick> - Folgeunfälle <klick> - Brände Was können wir tun, um Folgeunfälle zu vermeiden ? <klick> Unfallstellen absichern <klick> ggf. weitere Kräfte nachalarmieren <klick> Atemgifte Deshalb: - Unfallstellen immer absichern - ggf. weitere Kräfte nachalarmieren

8 Atemgifte Gefahr der Vergiftung / Verletzung der Atemwege z.B. durch: - erstickend wirkende Gase (Stickstoff, Wasserstoff, Methan, ...) - reizend und ätzend wirkende Gase (Salzsäure, Chlor, Ammoniak ...) Welche Arten von Atemgiften kennen wir ? <klick> erstickend wirkende Gase (Stickstoff, Wasserstoff, Methan,..) <klick> reizend und ätzend wirkende Gase (Salzsäure, Chlor, Ammoniak, ...) <klick> Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven, Zellen (CO, CO2, Dioxin) Was können wir tun, um uns zu schützen? aus gefährdetem Bereich fernhalten Weitere Kräfte alarmieren Atemgifte mit Wirkung auf Blut und Zellen (CO, CO2, Dioxin ...)

9 Gefahrgutunfällen mit radioaktivem Material
Atomare Strahlung Gesundheitsgefährdung durch radioaktive Verstrahlung z.B. bei: Gefahrgutunfällen mit radioaktivem Material Deshalb: - Einwirkdauer so gering wie möglich halten !!! - ggf. Spezialkräfte nachalarmieren Die nächste Gefahr ist die atomare Strahlung. Wo kommen wir denn mit so etwas in Kontakt? <klick> Gefahrgutunfälle mit radioaktivem Material Woran erkennt man denn, daß radioaktive Strahlung freigesetzt wird ? nicht schmeckbar Nicht riechbar Nicht sichtbar Nicht spürbar (ggf. Warntafeln an Fahrzeugen oder Behälter) Wie schützen wir uns? Schutz ist schwierig, da Vorhandensein von rad. Strahlung zumeist ungewiss Bei Verdacht: Spezialkräfte anfordern (Spürtrupps Feuerwehr, etc.) <klick> Einwirkdauer so gering wie möglich halten (entfernen)

10 Angstreaktion Gefahr der unvorhersehbaren Reaktion von Beteiligten im Einsatzablauf durch psychische Belastungen. Deshalb: Personen ständig betreuen (nie alleine lassen) Auch auf eigene Kollegen achten Einsatznachbesprechung durchführen Angstreaktion Was müssen wir uns denn darunter vorstellen? <klick> Gefahr der unvorhersehbaren Reaktion von Beteiligten im Einsatzablauf durch psychische Belastungen Was kann das sein? Angst Panik Streß Hektik etc. Welche Effekte können denn durch die Reaktionen entstehen? Fehlverhalten in Einsatzsituation Selbsttötung (zurückrennen in brennendes Gebäude) Hyperventilation Schockzustände Wie können wir der Gefahr begegnen? <klick> Personen ständig betreuen auch auf Kollegen achten Einsatznachbesprechung durchführen Welche Möglichkeiten haben wir, um entsprechenden Personen Hilfe zukommen zu lassen? KIT Gespräche durch Kollegen Psychiatrische Behandlung

11 Chemische Gefahren - Giftige Stoffe (Pflanzenschutzmittel, ...)
Gefahr durch Einwirkung chemischer Stoffe: - Giftige Stoffe (Pflanzenschutzmittel, ...) - Ätzende Stoffe (Batteriesäure, ...) - Brennbare Stoffe (Kraftstoffe, ...) - Oxidierende Stoffe (Dünger, O2, ...) Wo können wir auf chemische Gefahren treffen? Landwirtschaft Gefahrguttransporte Verkehrsunfall (Batteriesäure) etc. Welche Gefahrgruppen chemischer Art kennen wir? <klick> giftige Stoffe (Pflanzenschutzmittel) <klick> ätzende Stoffe (Batteriesäure) <klick> brennbare Stoffe (Kraftstoffe) <klick> oxidierende Stoffe (Dünger, O2) Was können wir tun, um uns zu schützen? <klick> Kontakt mit chemischen Stoffen vermeiden Ggf. Spezialkräfte nachfordern Was wären mögliche Spezialkräfte? ABC-Zug LZG (Löschzug Gefahrgut) Spezialkräfte (BAYER, Chemiekonzerne, etc.) Deshalb: Kontakt mit chemischen Stoffen vermeiden ggf. Spezialkräfte nachalarmieren

12 Verpuffung / Explosion / Detonation
Gefahr der Verletzung durch Druck-, Schockwellen oder brennende Gase. Deshalb: Gefahrbereiche möglichst meiden ggf. Spezialkräfte nachalarmieren Zündquellen ausschließen ggf. gefährdete Räume ausreichend belüften Die Explosion wird in drei Kategorien eingeteilt. Welche sind das? Verpuffung Explosion Detonation Wo liegen die Unterschiede? Verpuffung: Ausbreitung in cm/sek. Explosion: Ausbreitung in m/sek. Detonation: Ausbreitung in km/sek. Wodurch werden bei einer Explosion die Einsatzkräfte gefährdet? <klick> Gefahr der Verletzung durch Druck-, Schockwellen und brennende Gase. Wie können wir vorgehen um die Gefahr zu minimieren? <klick> Gefahrenbereich möglichst meiden Ggf. Spezialkräfte nachalarmieren Zündquellen ausschließen Ggf. gefährdete Räume ausreichend belüften Wo kommt es denn im täglichen Einsatzdienst immer wieder zur Gefahr einer Verletzung durch eine Explosion? Wenn man einmal an einen VU denkt !? <klick> Airbagauslösung nach Verkehrsunfall

13 Airbagauslösung Hier können wir einmal sehen, was passiert, wenn ein ungesicherter, nicht ausgelöster Airbag einen Retter trifft. Der Airbag trifft den Kopf des Retters mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Welche Möglichkeiten gibt es, die Gefahr zu minimieren? Octopus-System etc.

14 Einsturz Einsturz (z.B. Gebäude nach Gasexplosion)
Gefahr der Verletzung durch z.B.: Einsturz (z.B. Gebäude nach Gasexplosion) Absturz (z.B. PKW am Abhang nach VU) Verschüttung (z.B. Einsatz in Kiesgruben) Deshalb: Gefährdete Räume und Gebiete möglichst nicht betreten Helm tragen ggf. Kräfte nachalarmieren Als nächstes soll die Gefahr des Einsturzes besprochen werden. Hierzu gehören auch noch andere Faktoren. Wer weiß, was ich meine? <klick> Einsturz (z.B. Gebäude nach Gasexplosion) <klick> Absturz (z.B. PKW am Abhang nach VU) <klick> Verschüttung (z.B. Einsatz in Kiesgruben) Welche Gegenmaßnahmen können wir einleiten? Helm tragen Kräfte nachalarmieren (z.B. Feuerwehr zum sichern eines absturzgefährdeten Gegenstands) Gefährdete Gebiete/Räume möglichst nicht betreten

15 Besondere Vorsicht ist geboten !!!
Elektrizität Gefahr der Verletzung durch Einwirkung von Elektrizität. Besondere Vorsicht ist geboten !!! Vor herantreten an den Patienten davon überzeugen, daß die Unfallquelle stromlos ist !!! Welche Gefahr birgt denn ein Einsatz? ist die Unfallquelle stromlos? Wo treffen wir auf derartige Unfälle und müssen mit einer Gefahr rechnen? Hausunfälle (der Herr, der die Lampe repariert) Industrie (Elektriker) Suizide (der Fön in der Badewanne) etc. Möglichkeiten uns zu schützen: Sicherung ausschalten Stecker ziehen (Achtung bei Nässe) Mit was für einer Art Verletzung müssen wir beim Stromunfall in erster Linie rechnen? Verbrennungen Kammerflimmern / Asystolie / Rhythmusstörungen Wir können uns vor dieser Gefahr nur schützen, indem wir konzentriert und umsichtig die Umgebung des Notfallortes wahrnehmen und die mögliche Gefahr erkennen.

16 Erkrankung / Verletzung
Allgemeine Verletzungs- und Erkrankungsgefahr an Unfallstellen. Beispiele: Stichverletzungen an Mandrin Umknicken, stürzen, stolpern erkälten (Wetterlage) ... Was meint Ihr ist hier eingruppiert? alles was in die anderen Gruppen nicht eingestuft werden konnte Habt ihr Beispiele, was hier z.B. reingehören könnte? Stichverletzung an Mandrin Umknicken, stolpern, stürzen (evtl. gehören diese Unfälle zum Absturz) Erkälten (Nässe im Einsatz, Wetterlage, etc.) etc. <klick> Fazit

17 Fazit Um uns und andere vor Verletzungen im Einsatz zu schützen müssen wir ständig auf die Begleitumstände der Einsatzsituation achten. Dazu ist es notwendig, sich ständig weiterzubilden und eigene Erfahrungen mit den Kollegen auszutauschen. Nur so können wir auch in Zukunft Unfälle vermeiden. Um uns und andere vor Verletzungen im Einsatz zu schützen müssen wir ständig auf die Begleitumstände der Einsatzsituation achten. Dazu ist es notwendig, sich ständig weiterzubilden und eigene Erfahrungen mit den Kollegen auszutauschen. Nur so können wir auch in Zukunft Unfälle vermeiden. <klick> ENDE

18 ENDE


Herunterladen ppt "Gefahren am Einsatzort"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen