Präsentation herunterladen
1
Friedrich – Hecker - Gymnasium
2
„Nimmst du jemanden wie er ist, wird er bleiben wie er ist, aber gehst du mit ihm um, als ob er wäre, was er sein könnte, wird er zu dem werden, was er sein könnte.“ Johann Wolfgang von Goethe
3
Schülerzahl / G8
4
Orientierungsphase Klasse 5/6
Erste Fremdsprache Englisch ab Klasse 5 Zweite Fremdsprache ab Klasse Französisch oder Latein Naturphänomene in Klasse 5 und 6 für alle Klassen Naturwissenschaftlicher Tag alle 2 Jahre
5
Sprachliches Profil
6
Sprachliches Profil Dritte Fremdsprache ab Klasse Italienisch oder Französisch Bilinguale Phasen im Unterricht anderer Fächer Internetkontakte zu Schulen im Ausland Auslandsaufenthalte für Schüler Teilnahme an europäischen fächerverbindenden Wettbewerben
7
Naturwissenschaftliches Profil
8
Naturwissenschaftliches Profil
Naturwissenschaft und Technik ab Klasse 8 Praktika Klasse 9: TRW-Tag Exkursionen in die Fachwelt Internetkontakte zu europäischen Schulen Regelmäßige Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben
9
Bildende Kunst
10
Bildende Kunst Zahlreiche Kunstausstellungen Teilnahme an Wettbewerben
Museumsbesuche
12
„Die aktive Schule am See“
Sportmodell „Die aktive Schule am See“ Schwimmen in Klassenstufe 5 und 6 Kajak und Rudern in Klassenstufe 7 Klettern in Klassenstufe 8 Im Sport: Prüfungsfach Abitur Rudern, wenn Ruder - AG ab Klasse 9
13
Soziale Erziehung
14
Soziale Erziehung „Be cool Training“ in den 5er Klassen
„Lions Quest“ – Programm zur Stärkung der Persönlichkeit „Mobbing-freie Schule“ in den 6er Klasse Suchtprävention in den 7er und 8er Klassen Erlebnispädagogik in Klasse 8 Sozialpraktikum in Klassenstufe 9 Lehrerteams
16
Musikalische Erziehung
Unterstufenchor Schüler-Eltern-Lehrerchor Orchester Musical Weihnachtskonzert Sommerkonzert Unterstufenchor: Projekt mit dem gemischten Chor Radolfzell
17
Nachhaltiges Lernen
18
Nachhaltiges Lernen „Lernen lernen“ in Klasse 5 verpflichtend für alle Schüler Freiarbeit in den Klassen 5 und 6 Frühzeitiges Heranführen an Referate und Präsentationstechniken ab Klasse 8
20
Berufsorientierung BIZ Besuch des Berufsinformationszentrums Klasse 9 BOGY Berufsorientierung in Betrieben Klasse 10 Studientag an Uni, FH, BA Studieninformation am FHG mit Uni, FH, BA K1 (Klasse11) Besuch der Studienbotschafter des Kultusministeriums am FHG
21
Außerunterrichtliche Aktivitäten
22
Außerunterrichtliche Aktivitäten
Exkursionen zu Ausstellungen und Vorträgen Landschulheimaufenthalte Theaterbesuche Studienfahrten Teilnahme an der Aktion „Radolfzeller Worte“ Fachexkursionen
23
Zusätzliche Angebote
24
Zusätzliche Angebote Pädagogische und psychologische Betreuung durch Schulsozialarbeiter und Beratungslehrer Partnerschaften in Deutschland mit Leipzig in Italien mit Monza und Trient in Frankreich mit Istres in USA mit Wellesley-High-School bei Boston Informatik-AG, Homepage-AG, Theater-AG,Literatur-AG, Ökoaudit Mensa zusammen mit der Realschule Hausaufgabenbetreuung
25
Geschenk vom Altstadtfest
26
Danke für Ihre Aufmerksamkeit Schulleiterin: Ulrike Heller-Paulus
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.