Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jutte Rastetter Geändert vor über 10 Jahren
1
Betriebliche Finanzwirtschaft - Dozentenmaterialien- Abbildungen oder Fallstudien
Quelle: Professor Dr. Klaus-Dieter Däumler (†) Professor Dr. Jürgen Grabe Betriebliche Finanzwirtschaft 10. vollständig überarbeitete Auflage 2014 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
2
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 1.1: Finanzierungsdefinitionen mit zunehmender Begriffsausweitung ABB. 1.2: Bilanzverlängerung: Bilanzsumme steigt ABB. 1.3: Aktivtausch: Bilanzsumme bleibt konstant ABB. 1.4: Passivtausch: Bilanzsumme bleibt konstant ABB. 1.5: Bilanzverkürzung ABB. 1.6: Hauptpositionen einer Bilanz ABB. 1.7: Finanzierungsarten ABB. 1.8: Eigen- und Rückstellungskapital ABB. 1.9: Rückstellungen bei Klein- und Großunternehmungen ABB. 1.10: Eigenmittel bei Klein- und Großunternehmungen ABB. 1.11: Entwicklung der Eigenkapitalquoten ABB. 1.12: Eigenmittelausstattung der KMU nach Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 ABB. 1.13: Innen- und Außenfinanzierung westdeutscher Unternehmen ABB. 1.14: Systematik der Finanzierungsarten ABB. 1.15: Systematik der Kapitalzuführung ABB. 2.1: Insolvenzentwicklung ABB. 2.2: Entwicklung der kumulierten Zahlungen ABB. 2.3: Entwicklung des Kapitalbedarfs im Zeitablauf ABB. 2.4: Geplante Zahlungen und Ermittlung des Kapitalbedarfs ABB. 2.5: Entwicklung des Kapitalbedarfs ABB. 2.6: Ermittlung einer möglichen künftigen Illiquidität © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
3
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 2.7: Entwicklung der Insolvenzen in Deutschland ABB. 2.8: Insolvenzursachen 1996 ABB. 2.9: Kapitalbedarf übersteigt Verschuldungsobergrenze ABB. 2.10: Aufwand und Ertrag einer Finanzplanung ABB. 2.11: Finanzplanungsarten ABB. 2.12: Zeitliche Einteilung der Finanzpläne ABB. 2.13: Finanzplanungsformular ABB. 2.14: Rollende Planung verbindet kurz- und langfristige Planung ABB. 2.15: Rollende Finanzplanung ABB. 2.16: Kapitalbedarf mit Spitzen- und Sockelbedarf ABB. 2.17: Jährliche Zinsaufwendungen bei lang- und kurzfristiger Finanzierung ABB. 2.18: Geplante Einzahlungen und Auszahlungen ABB. 2.19: Entwicklung des Kapitalbedarfs 61 ABB. 2.20: Optimale Finanzierung eines gegebenen Kapitalbedarfs ABB. 3.1: Kapitalstruktur und Eigenkapitalrentabilität ABB. 3.2: Kapitalstruktur FK : EK und Eigenkapitalrentabilität ABB. 3.3: Kapitalstruktur und Eigenkapitalrentabilität ABB. 3.4: Kapitalstruktur und Eigenkapitalrentabilität ABB. 3.5: Fremdkapitaleinsatz bei r > if ABB. 3.6: Kapitalbudget ABB. 3.7: Kapitalangebots- und Kapitalnachfragefunktion © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
4
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 3.8: Überschussermittlung nach Praxismaxime ABB. 3.9: Maxime Kapitalbudget ABB. 3.10: Überschussermittlung nach Maxime des Kapitalbudgets ABB. 3.11: Nicht teilbare Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten ABB. 3.12: Kapitalbudget bei nicht teilbaren Investitionen ABB. 3.13: Kapitalbudget mit Eigen- und Fremdmitteln ABB. 4.1: Beteiligungsfinanzierung ABB. 4.2: Die drei Bedeutungen der Aktie ABB. 4.3: Anzahl und Kapitalisierung der börsennotierten AGs ABB. 4.4: Aktienemissionen ABB. 4.5: Wie Sparer ihr Geld anlegen ABB. 4.6: Aktienanteil privater Haushalte am Geldvermögen ABB. 4.7: Effekten bestehen aus Mantel und Bogen ABB. 4.8: Aktien können nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt werden ABB. 4.9: Beispiele für die Gewinnverwendung bei Dividendenvorzugsaktien ABB. 4.10: Einheitskurs nach Meistausführungsprinzip ABB. 4.11: Grafische Ermittlung des Einheitskurses ABB. 4.12: Kurszusätze informieren über die Börsentendenz ABB. 4.13: Einfacher Bilanzkurs ABB. 4.14: Korrigierter Bilanzkurs ABB. 4.15: Ertragsgerechter Kurs: 250 € je Aktie © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
5
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 3.8: Überschussermittlung nach Praxismaxime ABB. 3.9: Maxime Kapitalbudget ABB. 3.10: Überschussermittlung nach Maxime des Kapitalbudgets ABB. 3.11: Nicht teilbare Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten ABB. 3.12: Kapitalbudget bei nicht teilbaren Investitionen ABB. 3.13: Kapitalbudget mit Eigen- und Fremdmitteln ABB. 4.1: Beteiligungsfinanzierung ABB. 4.2: Die drei Bedeutungen der Aktie ABB. 4.3: Anzahl und Kapitalisierung der börsennotierten AGs ABB. 4.4: Aktienemissionen ABB. 4.5: Wie Sparer ihr Geld anlegen ABB. 4.6: Aktienanteil privater Haushalte am Geldvermögen ABB. 4.7: Effekten bestehen aus Mantel und Bogen ABB. 4.8: Aktien können nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt werden ABB. 4.9: Beispiele für die Gewinnverwendung bei Dividendenvorzugsaktien ABB. 4.10: Einheitskurs nach Meistausführungsprinzip ABB. 4.11: Grafische Ermittlung des Einheitskurses ABB. 4.12: Kurszusätze informieren über die Börsentendenz ABB. 4.13: Einfacher Bilanzkurs ABB. 4.14: Korrigierter Bilanzkurs ABB. 4.15: Ertragsgerechter Kurs: 250 € je Aktie © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
6
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 4.16: Zinsentwicklung 1975–1996 ABB. 4.17: Zusammenhang zwischen Zinsen, Kursen, Staatsausgaben ABB. 4.18: Zins-Tief 2010 ABB. 4.19: Formen der Kapitalerhöhung ABB. 4.20: Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln ist Passivtausch ABB. 4.21: Rechnerischer und börsennotierter Wert des Bezugsrechts ABB. 4.22: Merkmale von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften ABB. 4.23: Merkmale von Personengesellschaften ABB. 4.24: Unternehmensformen in Deutschland ABB. 4.25: Kurz-, mittel- und langfristiges Fremdkapital ABB. 4.26: Systematik der Fremdfinanzierung ABB. 4.27: Oberbegriffe der kurz- und langfristigen Fremdfinanzierung ABB. 4.28: Gang der Untersuchung ABB. 4.29: Personal- und Realsicherheiten ABB. 4.30: Formen von Grundpfandrechten ABB. 4.31: Ermittlung des rechnerischen Verkehrswertes ABB. 4.32: Ermittlung des Beleihungswertes ABB. 4.33: Rangfolge der Rechte ABB. 4.34: Umlauf von Obligationen nach Emittentengruppen ABB. 4.35: Tilgungsformen ABB. 4.36: Zahlungsverlauf bei einmaliger Gesamttilgung aus Schuldnersicht © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
7
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 4.37: Zahlungsverlauf bei Tilgung in gleichen Jahresraten aus Gläubigersicht ABB. 4.38: Zahlungsverlauf bei Annuitätentilgung ABB. 4.39: Tilgungsfonds und Auslosungstilgung ABB. 4.40: Umlauf von festverzinslichen Wertpapieren ABB. 4.41: Merkmale von Teilschuldverschreibungen ABB. 4.42: Sonderformen der Industrieobligationen ABB. 4.43: Direkte und indirekte Gewährung von Schuldscheindarlehen ABB. 4.44: Vermögensanlagen der Versicherer ohne Festgeldanlagen ABB. 4.45: Systematik der Schuldscheindarlehen ABB. 4.46: Schuldscheindarlehen und Schuldverschreibung im Vergleich ABB. 4.47: Kreditinstitute mit Sonderaufgaben ABB. 4.48: Die Regula falsi ersetzt die Kurve durch eine Gerade ABB. 4.49: Kapitalwertkurven für Investition und Finanzierung ABB. 4.50: Grobe und genauere Näherungsverfahren zur Effektivzinsbestimmung ABB. 4.51: Zahlungsverlauf bei Annuitätentilgung ABB. 4.52: Bestimmung der mittleren Laufzeit ABB. 4.53: Kundenanzahlungen bei Kapitalgesellschaften 1991 ABB. 4.54: Bedeutung der Lieferantenkredite ABB. 4.55: Lieferantenkredite bei Kapitalgesellschaften 1991 ABB. 4.56: Kreditprovision und Effektivzinssatz ABB. 4.57: Bezugsbasen für die Kreditprovision © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
8
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 4.58: Durchschnittszinssätze und Streubreite bei Kontokorrentkrediten ABB. 4.59: Kontokorrent-, Hypothekar- und Wechseldiskontkredit im Vergleich ABB. 4.60: Arten des Wechsels ABB. 4.61: Einheitswechsel gemäß DIN 5004 und Wechselbestandteile ABB. 4.62: Indossamentenkette ABB. 4.63: Beziehungen zwischen Aussteller, Bezogenem und Bank ABB. 4.64: Durchschnittszinssätze und Streubreiten bei Wechseldiskontkrediten ABB. 4.65: Arten der Bankavale ABB. 4.66: Diskont- und Lombardsatz der Deutschen Bundesbank bis Ende 1998 ABB. 4.67: Basiszinssätze der Deutschen Bundesbank seit ABB. 4.68: Abwicklung des Rembourskredits in 14 Schritten ABB. 4.69: Kontoentwicklung bei monatlicher und jährlicher Zinsverrechnung ABB. 4.70: Effektivzinssatz bei zwei Zinsterminen ABB. 4.71: Finanzinvestition „Sofortige Zahlung“ = Differenzinvestition (1) – (2) ABB. 4.72: Finanzinvestition „Sofortige Zahlung“ = Differenzinvestition (1) – (2) ABB. 4.73: Zeitstrahl Lieferantenkredit ABB. 4.74: Zeitstrahl bei zwei Skontosätzen ABB. 4.75: Lieferantenkredite im Handwerk 1995 ABB. 4.76: Effektivzinssatz von Lieferantenkrediten hängt vom Skontosatz ab ABB. 4.77: Finanzinvestition „Sofortige Zahlung“ = Differenzinvestition (1) – (2) ABB. 4.78: Leasing-Quote © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
9
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 4.79: Leasing-Objekte ABB. 4.80: Leasing-Nehmer ABB. 4.81: Leasing tritt in vielen Formen auf ABB. 4.82: Verfahren beim Sale-and-lease-back ABB. 4.83: Beim indirekten Leasing gibt es vier Partner ABB. 4.84: Leasing-Vertragsformen ABB. 4.85: Zurechnung des Leasing-Objektes bei verschiedenen Vertragstypen ABB. 4.86: Gebäude-Zurechnung bei Teilamortisationsverträgen ABB. 4.87: Kreditkauf oft günstiger als Leasing ABB. 4.88: Leasing-Raten hängen von Objektwert und Laufzeit ab ABB. 4.89: Effektivzinssätze verschiedener Kreditarten ABB. 4.90: Jahreseffektivzinssätze der Leasingangebote für Computer bei Vertrag ohne Option ABB: 4.91: Differenzinvestition „Sofortige Zahlung oder Leasing“ ABB. 4.92: Jahreseffektivzinssätze Pkw-Geschäfts-Leasing ABB. 4.93: Differenzinvestition „Sofortige Zahlung oder Leasing“ ABB. 4.94: Effektivzinssätze verschiedener Kreditarten April 1996 ABB. 4.95: Barwertermittlung bei Kreditkauf und Leasing ABB. 4.96: Entwicklung des Factorings ABB. 4.97: Beim Factoring gibt es drei Partner ABB. 4.98: Forderungsausfälle nach Branchen ABB. 4.99: Zahlungsziel und Zahlungseingänge © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
10
Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch.
ABB. 5.1: Systematik der Innenfinanzierung ABB. 5.2: Problematische Kopplung von Aufwendungen und Erträgen ABB. 5.3: Systematik der Selbstfinanzierung ABB. 5.4: Gewinne: im Jahresablauf akkumuliert, am Jahresende ausgeschüttet ABB. 5.5: Im Laufe der Nutzungszeit werden Mittel frei ABB. 5.6: Kapazitätserweiterung durch Reinvestition von Abschreibungen ABB. 5.7: Bestandsentwicklung gemäß Kapazitätserweiterungseffekt ABB. 5.8: Perioden- und Totalkapazität ABB. 5.9: Der Kaufpreis wird während der Nutzungsjahre abgeschrieben ABB. 5.10: Interne Erfolgsrechnung ABB. 5.11: Systematik der Rückstellungen ABB. 5.12: Kapitalstruktur und Rückstellungen westdeutscher Unternehmen ABB. 5.13: Finanzierungseffekt der Pensionsrückstellungen ABB. 5.14: Finanzierungswirkung der Pensionsrückstellungen ABB. 5.15: Finanzierung aus sonstigen Geldfreisetzungen ABB. 6.1: Finanzierungsaufwendungen im Vergleich ABB. L.1: Kapitalbedarf im Zeitablauf ABB. L.2: Kritische Zeit ABB. L.3: Kapitalstruktur und Eigenkapitalrentabilität ABB. L.4: Kapitalbudget ABB. L.5: Festlegung des Einheitskurses ABB. L.6: Die Regula falsi ersetzt die Kurve durch eine Gerade © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
11
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 25 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
12
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 26 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
13
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 26 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
14
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 27 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
15
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 27 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
16
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 28 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
17
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 31 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
18
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 32 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
19
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 33 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
20
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 33 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
21
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 33 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
22
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 34 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
23
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 35 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
24
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 35 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
25
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 36 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
26
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 40 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
27
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 44 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
28
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 45 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
29
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 46 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
30
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 47 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
31
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 49 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
32
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 49 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
33
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 50 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
34
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 50 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
35
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 51 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
36
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 52 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
37
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 52 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
38
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 53 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
39
Fortsetzung ABB. 2.13 Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 53 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
40
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 55 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
41
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 55 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
42
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 56 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
43
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 57 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
44
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 60 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
45
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 61 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
46
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 62 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
47
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 67 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
48
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 68 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
49
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 68 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
50
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 69 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
51
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 70 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
52
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 71 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
53
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 73 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
54
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 74 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
55
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 74 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
56
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 75 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
57
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 76 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
58
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 77 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
59
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 78 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
60
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 83 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
61
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 84 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
62
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 84 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
63
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 85 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
64
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 85 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
65
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 85 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
66
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 86 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
67
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 87 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
68
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 90 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
69
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 96 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
70
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 97 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
71
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 98 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
72
Fortsetzung von Abb. 4.12 Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 98 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
73
Fortsetzung von Abb. 4.12 Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 98 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
74
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 99 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
75
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 100 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
76
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 105 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
77
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 107 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
78
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 108 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
79
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 110 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
80
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 112 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
81
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 113 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
82
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 119 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
83
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 121 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
84
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 122 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
85
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 126 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
86
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 134 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
87
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 135 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
88
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 136 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
89
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 137 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
90
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 139 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
91
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 143 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
92
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 146 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
93
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 147 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
94
Fortsetzung Abb. 4.32 Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 147 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
95
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 149 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
96
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 154 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
97
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 157 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
98
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 157 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
99
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 158 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
100
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 160 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
101
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 161 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
102
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 162 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
103
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 163 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
104
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 165 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
105
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 172 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
106
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 174 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
107
Fortsetzung Abb. 4.44: Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 174 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
108
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 175 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
109
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 177 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
110
Fortsetzung Abb. 4.46: Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 177 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
111
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 179 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
112
Fortsetzung Abb. 4.47: Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 179 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
113
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 188 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
114
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 192 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
115
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 196 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
116
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 198 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
117
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 201 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
118
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 21 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
119
Fortsetzung Abb. 4.53: Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 211 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
120
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 216 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
121
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 217 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
122
Fortsetzung Abb. 4.55: Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 217 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
123
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 220 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
124
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 221 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
125
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 222 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
126
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 224 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
127
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 224 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
128
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 225 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
129
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 227 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
130
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 229 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
131
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 229 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
132
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 231 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
133
Fortsetzung Abb. 4.65: Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 231 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
134
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 234 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
135
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 234 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
136
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 237 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
137
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 242 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
138
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 244 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
139
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 249 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
140
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 250 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
141
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 251 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
142
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 254 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
143
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 255 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
144
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 256 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
145
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 262 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
146
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 272 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
147
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 273 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
148
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 273 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
149
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 274 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
150
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 275 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
151
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 277 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
152
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 278 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
153
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 279 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
154
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 282 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
155
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 283 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
156
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 284 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
157
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 285 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
158
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 287 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
159
Fortsetzung Abb. 4.90: Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 287 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
160
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 288 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
161
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 289 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
162
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 289 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
163
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 290 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
164
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 295 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
165
Fortsetzung Abb. 4.95: Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 295 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
166
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 303 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
167
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 304 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
168
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 307 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
169
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 307 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
170
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 319 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
171
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 320 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
172
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 321 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
173
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 322 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
174
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 338 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
175
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 337 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
176
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 338 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
177
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 339 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
178
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 340 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
179
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 342 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
180
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 347 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
181
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 349 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
182
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 355 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
183
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 356 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
184
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 358 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
185
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 364 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
186
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 376 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
187
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 377 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
188
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 379 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
189
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 380 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
190
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 384 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
191
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10
Quelle: Däumler (†)/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft, 10. Auflage 2013, Seite 401 © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
192
Nutzungshinweise Nutzen Sie das vorliegende Material innerhalb Ihrer Vorträge via Beamer/Projektor, in Workshops, für Aufgaben und Übungen. Die Abbildungen können hierzu ausgedruckt und verteilt werden. Eine technische Verbreitung (per /Download) ist jedoch nicht gestattet. NWB Verlag GmbH & Co. KG Dozentenmarketing Eschstr. 22 44629 Herne Fon Fax Geschäftsführer Dr. Ludger Kleyboldt – AG Bochum HRA 5124 – St-IdNr: DE © 2013 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.