Präsentation herunterladen
1
Niederlassung als Ziel planen!?
Was erwartet mich in der urologischen Praxis? Dr. med. Achim Dohr Facharzt für Urologie Poststraße 18 52428 Jülich
2
Urologische Diagnostik und Therapie
Kliniken Einzelpraxis / BAG MVZ
3
Kooperation Praxis - Klinik
DGU-Präsident Prof. Dr. Jan Fichtner: (Urologische Nachrichten 03/2014) „Der demographische Wandel und seine vielfältigen Auswirkungen … bis hin zu den urologisch-medizinischen Aspekten des hohen Lebensalters, wird eines der großen Zukunftsthemen unseres Fachgebietes sein, und wir sollten die Chance ergreifen, diesen Wandel in engem Schulterschluß zwischen Praxis und Klinik aktiv zu gestalten.“
4
Anforderungen an die Urologie 2020 plus
Urologische Grundversorgung Urologische Tumorerkrankungen im hohen Alter Geriatrische Urologie Sexualität im Alter Palliativmedizin
5
Urologie als Chance für junge Ärzte
heterogenes Patientenklientel
6
multiple Diagnostik-, Therapie- und Nachsorgeverfahren
Demographismus überschaubares Fachgebiet zwischen Hochspezialisierung und konservativer Medizin
7
Wann also die Entscheidung treffen für eine evtl. Niederlassung?
Individuell abhängig von: persönlicher Lebensplanung fachlichen Voraussetzungen regionalen Gegebenheiten
8
Praxis – was bedeutet das?
Erstmals Beschäftigung mit ökonomischen Zwängen, mit denen wir uns in der Klinik nicht immer beschäftigen mußten (Bilanzen, BWA`s) Erstmals Arbeitgeber, Moderator, Koordinator, „Sündenbock“ und „Mädchen für Alles“ (Beschaffung, Bestellung) Ansprechpartner für Kassen, Versicherungen, Patienten, Lobbyistengruppen Nach Studium und Facharztausbildung Möglichkeit, der eigenen persönlichen Arbeit eine individuelle Note zu verleihen Freiberuflichkeit
9
Praxisform Einzelpraxis Praxisgemeinschaft
Gemeinschaftspraxis / BAG (Berufsaus-übungsgemeinschaft) MVZ Angestellter Arzt
13
gewünschte Praxisform
persönliche Einstellung persönliche Belastungsfähigkeit familiäre Situation
14
Entscheidung für Praxisstandort
Großstadt – Innenstadtbereich Großstadt – Außenbezirke Ländliche Strukturen („Versorgerpraxis“) Fachliche Voraussetzungen Operationen Medizinische Tumortherapie
15
Urologische Praxis “work-life-balance”
wohnortnah arbeiten – arbeitsortnah wohnen – Notwendigkeit der Kooperation (Genossenschaften, Tumorzentren, Arbeitsgemeinschaften) Kliniken - Krankenhäuser
16
Anforderungen an Praxisinhaber
medizinische und fachliche Kompetenz soziale Kompetenz Patientenführung Teamgeist und Menschenführung
17
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis
fachlicher Ansprechpartner für Kollegen
18
Harninkontinenz was ist das?
Forum Medizin Schlosskapelle Zitadelle Jülich Dr. med. Achim Dohr Facharzt für Urologie
19
Diagnostik und Therapie des Prostatacarcinoms
Dr. Achim Dohr Facharzt für Urologie Qualitätszirkel Allgemeinmedizin Düren/Jülich
20
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis
Spezialisierung (amb.OP, Kinderurologie..) Vernetzung - Kollegen, Krankenhäuser - Genossenschaften, KV, ÄK, Zulassungsausschüsse
21
Praxisausstattung EDV - spart Zeit und Geld - schafft Kompetenz
zeitgemäßes Ambiente
22
Zeitmanagement starres Zeitkorsett durch Politik, KK, KV
unsinnige Vorschriften mit unregelmäßigen Halbwertszeiten individuell angepaßte Zeitschemata ggf. Sondertermine für Patienten (aber auch Sondertermine der Freizeit)
23
Zeitmanagement 37,5 Stunden 50-60 Stunden
24
Niederlassung Urologie
Nachteile: keine wirtschaftliche Planungssicherheit gegeben diesbezügliche Abhängigkeit von Politik, Krankenkassen und KV ggf. hohe Hausbesuchsbelastung (in ländlichen Gebieten)
25
Niederlassung Urologie
Vorteile: Berufsfreiheit als selbstständiger Arzt Eigenverantwortliche Arbeit Selbstbestimmung in der ärztlichen Arbeit Individuelle Freizeitgestaltung
26
„Märchen“ über Niederlassung
Praxis rechnet sich nicht Regreßgefahr und -forderungen vernichten Praxen Work-Life-Balance gefährdet
27
Informationen und Unterstützung für Niederlassungswillige
Berufsverband der Urologen (BDU) Bund der Urologen e.G. German Society of Residents in Urology (GESRU) mit der Juniorakademie Regionale KV`en Regionale Urologenverbände (z.B. Uro-GmbH Nordrhein) Urologische Kollegen
28
Fazit selbstbestimmtes erfülltes Arbeiten und Leben
persönliche Freiheit und Eigenverantwortung natürlich persönliches Risiko aber auch persönlicher Erfolg deutlich bessere wirtschaftliche und finanzielle Situation als im durchschnittlichen angestellten Klinikverhältnis
29
Urologie in der Praxis:
Freiheit, Selbst- ständigkeit, Erfüllung und wirtschaftlicher Erfolg in der Arbeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.