Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Frieda Amborn Geändert vor über 11 Jahren
1
1 Bachelor of Arts Innovative Pflegepraxis www.uni-wh.de/pflege
2
2 Pflegestudiengänge in Deutschland Aktuelle ca. 64 Bachelor- und Masterstudiengänge in der Pflege an Hochschulen in der BRD. …und nun der 65. B.A. Innovative Pflegepraxis?!
3
3 Derzeitige Situation Ist die derzeitige Pflegepraxis auf diese Herausforderung vorbereitet?
4
4 Anforderungen aus der Praxis Pflegewissen für Praxis endlich fruchtbar machen Wissenschaftlich fundierte Pflegepraktiker in direktem Patientenkontakt Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte zur Gesundheitsversorgung Optimierung interdisziplinärer Kommunikation und Kooperation Anschluss an europäische Ausbildungsniveaus
5
5 Zugangsvoraussetzungen dreijährige Berufsqualifikation aus den Bereichen Pflege oder Hebammenwesen; sofern Sie über keine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife verfügen, müssen Sie weitere drei Jahre Berufstätigkeit nachweisen Erfolgreicher Abschluss eines dreistufigen Aufnahmeverfahrens.
6
6 Dreistufiges Zulassungsverfahren Stufe 1: Bewerbung das Studium befürwortendes Gutachten Ausarbeitung eines vorgegebenen Fachthemas Stufe 2: dreistündige benotete Klausur Zur Klausurvorbereitung wird ein Reader zur Verfügung gestellt Klausurnote < 2,5
7
7 Dreistufiges Zulassungsverfahren Stufe 3: Gruppenrunden mit jeweils 6 Bewerberinnen Präsentation eines vorbereiteten Fachreferats (10 Min) Moderation einer 20 Min Diskussion zum Referat Diskussionsteilnehmerin für die Themen der anderen Bewerberinnen Mitglieder des Aufnahmeausschusses als beobachtende Teilnehmer Zwei Einzelgespräche (30 Min) mit Mitgliedern des Aufnahmeausschusses Am Ende des Auswahltages Treffen alle Gutachterinnen und Beurteilung der persönlich erlebten Teilnehmerinnen
8
8 Struktur des Bachelorstudiengangs Innovative Pflegepraxis Einstieg in das 3. Fachsemester 18 Blockwochen direkte Präsenzzeit über zwei Jahre Online Lernphasen während der Zwischenphasen Geleitete Pflegepraxis in kleinen Studentengruppen mit universitärer Betreuung direkt in Einrichtungen vor Ort Zeitflexible Selbstlernphasen
9
9 Geleitete Pflegepraxis Mentoren- und dozentengeleitete Gruppen (464h) In regionalen Kleingruppen direkt vor Ort Direkte Verknüpfung der theoretischen Studieninhalte mit praktischer Erfahrung verschiedenster Pflegesituationen Ziel: reflektive Praxis, Schaffung von Freiräumen zur Generierung neuer Lösungen Aufgaben gezielt auf einzelne Module zugeschnitten und aufeinander aufbauend Durchführung kleinerer Projekte im eigenen Praxisfeld Entwicklung von Netzwerken, Praxiserfahrung im neuen Aufgabenfeld in einem geschützten Rahmen
10
10 Studieninhalte des BA Innovative Pflegepraxis Die Module verteilen sich unter anderem über folgende Themenbereiche Professionelle Pflege im Gesundheitswesen Verstehen von Pflegeforschung Forschungsentwicklung in der Pflegepraxis Instrumente zur Praxisentwicklung Praxis- / Theorievernetzung Wahlmodul unter Beteiligung von Vertretern aus der Praxis Praxisentwicklungsprojekt (zweistufig)
11
11 Bachelorstudiengang Innovative Pflegepraxis Diese Absolventen wirken mit an Qualitätssicherung in pflegerischer Versorgung Praxisimplementierung wissenschaftlich fundierten Wissens und somit an neuen Versorgungskonzepten Steuerung von Patientenverläufen gelingender interprofessionellen Zusammenarbeit Entwicklung neuer Berufszuschnitte Vertiefter Bereitschaft zu Verantwortung und ökonomischer Kompetenz vor Ort
12
12
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.