Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Außereuropäische Stadttypen
Die lateinamerikanische Stadt
2
Gliederung Allgemein und Geschichte Die Stadt im Wandel der Zeit Fazit
Merkmale der span. Kolonialstadt Merkmale der port. Kolonialstadt Entwicklung Lateinamerikanische Städte heute Beispiel Mexico-City Probleme Fazit
3
1.Allgemein und Geschichte
Süd- und Mittelamerika Zerstörung der Städte der Indios spanische / portugiesische Städte
4
2.1Merkmale span. Kolonialstädte
Schachbrettgrundriss Quadrate mit Seitenlänge von m zentrales Quadrat = plaza mayor Barockbauten: Regierungsgebäude, Rathaus, Schule, Gericht, Klöster angrenzend: Patiohäuser der Oberschicht vom Zentrum abnehmender Sozialstatus Quadrate der landwirtschaftlichen Nutzung Hütten der Indianer und Sklaven Stadtrand: Märkte, Gewerbe, Handel
6
2.2Merkmale portugiesischer Kolonialstädte
Handelszentren/ Stützpunkte an Küsten, natürlichen Häfen keine geometrische Anordnung Anpassung an Umgebung ursprünglich mit Befestigungsanlagen
7
2.3.Entwicklung 1520-1580 kolonialzeitliche Städtegründungen
1890 Verstädterungsgrad 10% Industrie entlang Ausfallstraßen und Eisenbahnlinien Abwanderung der ländlichen Bev. und Einwanderungen aus Europa Arbeitersiedlungen am Industriegebiet Plaza City
8
2.3.Entwicklung innerstädtische Wanderung der Oberschicht zum Stadtrand Elendsquartiere an City Ersetzen der Patiohäuser durch Hochhäuser wachsender Handels- u. Dienstleistungsbereich Illegale Siedlungen am Stadtrand „Primatstädte“
9
Entwicklung der Querschnitte
10
2.4 Heute sozioökonomische Segregation
ungebremstes Wachstum d. Arbeiterviertel u. Elendsvierteln Entwicklung d. Elends- viertel Verbesserung sozialer Wohnungsbau am Rand Auslagerung Sanierung der Altstadt Villenviertel am Rand
11
2.5Mexico-City Kupferstich Quelle:
12
Mexico-City photos_longjaunt.com/2008/01/01/thejauntbegins/027.jpg
13
2.6 Problem Ungleichheit der Wohnverhältnisse
Arbeitslosenrate Mexico-city 40-60% Elendsviertel: viele Menschen/enger Raum Hohe Kriminalitätsrate starkes Bevölkerungswachstum hohe Luftschadstoffkonzentration unzureichende Kläranlagen →schlechte Qualität des Trinkwassers Müllentsorgung Flath, Martina;Kulke, Elmar:Oberstufe Geographie Berlin:Cornelsen2007, S.286f.
14
3.Fazit Überbleibsel aus Kolonialzeit: Schachbrettgrundriss
Plaza → City mit Hochhäusern dynamisches Stadtbild häufig Ausnahmen
15
Quellen www.geographie-diplom.de/texte/regional/ciudadlat.htm
de.wikipedia.org/wiki/lateinamerikanische_stadt photos_longjaunt.com/2008/01/01/thejauntbegins/027.jpg H.Wilhelmy:Südamerika im Spiegel seiner Städte. Hamburg: Cram, de Gruyter 1952,S.85 und S.290 Flath, Martina;Kulke, Elmar:Oberstufe Geographie Berlin:Cornelsen2007, S.286f.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.