Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Bamber Wermuth Geändert vor über 11 Jahren
1
Universität Leipzig Aus Tradition Grenzen überschreiten
Person Datum ..... Fotos:/Grafiken © Universität Leipzig
2
Campus am Augustusplatz zu Beginn des 20. Jh. s und des 21. Jh. s: „
Campus am Augustusplatz zu Beginn des 20. Jh.s und des 21. Jh.s: „...in Leipzig entsteht etwas Neues, das zugleich die Erinnerung an die eigene Geschichte anschaulich zum Ausdruck bringt .“ (Prof. Dr. Frank Zöllner)
3
Die Zweitälteste 1409: Gründung der Universität Leipzig durch Prager Magister und Scholaren 600. Jubiläumsjahr in 2009 mit mehr als 300 Veranstaltungen
4
Universität heute Studium
klassische Volluniversität, 150 Studiengänge von Afrikanistik bis Zahnmedizin Studienreform: Umstellung auf Bachelor/Master Forschung sechs Profilbildende Forschungsbereiche erfolgreich in der Exzellenzinitiative von Bund und Land (BuildMoNa, LIFE) Campus Umgestaltung des Campus am Augustusplatz
5
Fakultäten Theologische Fakultät Juristenfakultät
Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Philologische Fakultät Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (inkl. Bauingenieurwesen) Sportwissenschaftliche Fakultät Medizinische Fakultät Fakultät für Mathematik und Informatik Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Fakultät für Physik und Geowissenschaften Fakultät für Chemie und Mineralogie Veterinärmedizinische Fakultät
6
Studierende, Finanzen, Personal
Studierende im Wintersemester 2010/11 Studierende, davon zehn Prozent ausländische Studierende Finanzen 2009 Hochschulbereich: T€ Medizinische Fakultät: T€ Drittmittel: ,7 T€ Personal 2009 2.031 Haushaltstellen im Hochschulbereich, davon 347 Hochschullehrer 648 Stellen in der Medizinischen Fakultät
7
Stärken der Forschung – Sechs Profilbildende Forschungsbereiche
Von Molekülen und Nanoobjekten zu multifunktionalen Materialien und Prozessen Mathematik und ihre Anwendungen in den Naturwissenschaften Molekulare und zelluläre Kommunikation: Biotechnologie, Bioinformatik und Biomedizin in Therapie und Diagnostik Gehirn, Kognition und Sprache Riskante Ordnungen Veränderte Umwelt und Krankheit
8
Regionale Kooperation in der Forschung
9
Internationales – Offen für die Welt
Studierende mobil: bundesweit auf dem 3. Platz bei den sog. ERASMUS-“outgoings“ 2.800 internationale Studierende (10%) aus 131 Ländern 320 ERASMUS-Partner 80 Vereinbarungen auf Universitäts- und Fakultätsebene weltweit in Kontakt mit 2000 internationalen Alumni aus mehr als 110 Ländern 23 internationale Studiengänge
10
Zentrale Einrichtungen
Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Career Center Hochschuldidaktisches Zentrum Deutsches Literaturinstitut Leipzig Kustodie Research Academy Leipzig Sprachenzentrum Studienkolleg Sachsen Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig Universitätsarchiv Universitätsbibliothek Leipziger Universitätsmusik Universitätsrechenzentrum Zentrum für Hochschulsport Zentrum für Höhere Studien Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Zentrum für Medien und Kommunikation
11
Eine Universität im Herzen der Stadt
Innenstadt, Wirtschaftswissenschaften Sport Medizin Naturwissenschaften Veterinärmedizin Innenstadt (Ausschnitt) Standorte in Leipzig
12
Bedeutende Alumni der Universität Leipzig
Wundt – Heisenberg – Ostwald – Hertz – Litt – Leibniz – Müntzer – Lessing – Goethe – Wagner – Nietzsche – Kästner ... Weltweit leben heute mehr als Alumni der Universität Leipzig, u.a.: Hans-Dietrich Genscher, , Studium der Rechtswissenschaften Angela Merkel, , Studium der Physik Maybrit Illner, , Studium der Journalistik
13
Kultur, Museen & Sammlungen
Die Universität ist eine der ältesten Leipziger Kultureinrichtungen. Das kulturelle Leben an der Universität ist eng mit dem Universitätschor (gegründet 1926) und dem Leipziger Universitätsorchester (gegründet 2003) verbunden. Wertvolle Ausstellungsobjekte von weltbekannten Künstlern befinden sich in den über 20 Museen und Sammlungen der Universität.
14
Leipziger Atmosphäre Zentrum des Handels seit 1165 – „Mutter der Handelsmessen“ Neue Potentiale in der Automobil- und Zulieferindustrie, der Biotechnologie, den Medien- und Lebenswissenschaften Leipzig ist Wiege der friedlichen Revolution von 1989 vielfältiges Kultur- und Studentenleben: Studierende unter Einwohnern Preiswerte Wohnungen und hohe Lebensqualität
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.