Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Einführung des EAN 128 Standards

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Einführung des EAN 128 Standards"—  Präsentation transkript:

1 Einführung des EAN 128 Standards
Lieferantengespräch im Hause Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG Sandra Falke Projektmanagerin Bereich EAN-Standards Centrale für Coorganisation GmbH (CCG), Köln 1 1 1 1

2 Zentrale Vergabe ILN (Typ 2) NVE ILN EAN ILN (Typ 1) 43 1234567890 2
NVE ILN EAN Basisnummer Eigen- generierung Prüf- ziffer Basisnummer Eigen- generierung Prüf- ziffer Res.- Basis Eigen- ziffer nummer generierung Prüf- ziffer 00001 : 99999 0001 9999 001 999 6 2 3 00000 : 99999 0000 9999 000 999 9 5 3 2 3 : 9 6 2 1 Dies ist möglich durch die eindeutige und weltweit überschneidungsfreie Zuteilung einer ILN durch die CCG. Dabei unterscheiden wir die ILN des Typs 1 und die des Typs 2. In der Regel wird die ILN Typ 2 gewünscht, da sie über die Identifikation des UNs hinaus verwendbar ist, und zwar für die Identifikation weiterer Standorte (oder Lokationen) des UNs, z.B. Niederlassungen die Artikelnummer (EAN) und die Nr. der Versandeinheit (NVE) Sie sehen bereits in dieser Übersicht, daß die ersten 7 Ziffern - die das UN identifizieren - gleich bleiben. Übergang Der Aufbau der ILN sieht im einzelnen wie folgt aus:

3 Die Erzeugung von Internationalen Artikelnummern
Internationale Artikelnummer (EAN) Individuelle Artikelnummer Prüfziffer 99 % Sicherheit Basisnummer 2 8 0 2 5 8

4 Weltweit überschneidungsfreie Identnummernsysteme: Zugriffschlüssel auf computergespeicherte Stammdaten => Zucker, fein gemahlen => Körnung: 0,7-1,2 mm => Inhalt: 2,5 kg => Verpackt in Vorratssack Zusätzliche Information: => Lieferbar in Gebinden à 10 Säcken: EAN EAN Datenbank EAN

5 Die EAN in der logistischen Gebindehierarchie
6 x EAN 1234 EAN 1235 EAN 1234 2,5 kg ZUCKER NVE xyz EAN 1236

6 EAN als Zugriffschlüssel in der Lagerverwaltung (Beispiel Kommissionierung)
Bestands- datei Stammdatenabruf: Gewicht Volumen Warenwert etc. abbuchen Lieferschein Decodierung: XYZ-Lieferant EAN-Artikelnummer offene Pick- aufträge Scanner abbuchen ausdrucken EAN

7 EAN 128 Internationaler Standard zur Übermittlung
strichcodierter Dateninhalte In Ergänzung der Internationalen Artikelnummerierung (EAN) Für eigenständige logistische Anwendungen

8 Kernelemente des EAN 128-Standards
Exakte Definition von Datenelementen Festlegung von Formaten Zuweisung qualifizierender Datenbezeichner Der EAN 128 zecihnet sich durch vier wichtige Eigenschaften aus, die ihn weltweit einzigartig machen: - Exakte Definition von Datenelementen - Festlegung von Formaten - Zuweisung qualifizierender Datenbezeichner Durch diese 3 Eigenschaften wird die Information, die im Strichcode verschlüsselt wird, exakt definiert. Z.B. besteht die Information „Mindesthaltbarkeitsdatum“ aus einem definierten zweistelligen numerischen Datenbezeichner, der genau definiert, dass die nachfolgende Information immer 6 numerische Stellen hat und das der Aufbau aus der Jahreszahl, dem Monat und Tag besteht, die jeweils 2-stellig angegeben werden. Für sämtliche Informationen, die sinnvollerweise im Strichcodeverschlüsselt werden können, gilt dieses System. Auf der nächsten Folie sehen Sie einen Auszug aus den Datenbzeichnern, die von EAN.UCC definiert sind. Die vierte Eigenschaft des EAN 128 betrifft den Strichcode an sich. Der EAN 128 besitzt ein geschütztes Identifikator-Zeichen, das aussagt, dass alle nachfolgenden Informationen im EAN 128-Datenbezeichnerkonzept strukturiert sind. D.h. es ist jederzeit und überall eindeutig, wie der Inhalt zu interpretieren ist. eingebettet in eine geschützte Strichcode-Symbologie

9 Auszug aus der Liste bisher verabschiedeter Datenbezeichner (DB)
Hier sehen Sie nun ein Auszug der Datenbezeichnerliste, die bisher von EAN.UCC verabschiedet ist. Die 3 Kernelemente des EAN 128 finden sich in der Tabelle wieder: Datenbezeichner, Dateninhalt und Format (n, an ... erklären). Mit Hilfe der DB ist der Empfänger der strichcodierten Information in der Lage, nach eigenen Bedürfnissen zu selektieren, welche Informationen in den nachgeschalteten Anwendungsprogrammen weiterverarbeitet und welche ignoriert werden können. Mehr als 50 verschiedene Datenelemente können nach der EAN 128-Konzeption bereits in strichcodierter Form abgebildet werden, wobei Sie als Anwender zusammen mit Ihren Kunden entscheiden, welche Kombination von Datenelemente Sie im Strichcode abbilden möchten. Die DB untergliedern sich in verschiedene Anwendungsbereiche: 1. Identifikation (z.B. NVE DB 00, EAN der Handelseinheit DB 01) 2. Warenverfolgung (z.B. Charge DB 10, Seriennr. DB 21) 3. Datumsangaben (z.B. MHD DB 15) 4. Maßeinheiten (z.B. Gewicht DB 310, Fläche DB 314) 5. Referenzierung (z.B. Bestellnr. Des Warenempfängers DB 400) 6. Routinginformation (z.B. Firmenident des Warenempfängers DB 410, PLZ des Empfängers DB 421)) Wenn eine Anwendung eine Info braucht die nicht as DB abgedeckt ist, kann ein Antrag für einen neuen DB gestellt werden.

10 Zusammensetzung von EAN 128 - Symbolen* *= schematische Darstellung
Stopp-Zeichen Symbolprüfzeichen (gemäß Modulo 103 Algorithmus) Nutzdaten-Teil, einschließlich Datenbezeichner (variabel, je nach Zusatzcode) "FNC 1" - Zeichen "Start" - Zeichen (A, B oder C)

11 Maximale Symbollänge Maximale Länge : 165 mm Maximal 35 Symbolzeichen
Maximal 48 Nutzdatenzeichen

12 Kennzeichnung mengenvariabler Güter im EAN 128 Datenerfordernisse am Beispiel Rohstoffe
Hersteller: Zuckerfabrik Müller Z U C K E R Gewicht: 6,85 kg Körnung: 0,7-1,2 mm Eine weitere Anwendung des EAN 128 ist die Kennzeichnung von mengenvariabler Handelseinheiten, die in ihren Dimensionen, ihrem Gewicht oder bezüglich der in ihnen enthaltenen Stückzahlen variable sind Ein klassisches Beispiel sind Käseleiber, die im Gewicht variieren können, und für die man die Gewichtsangabe vor allem für die Abrechnung mit dem Versender braucht. In diesem Beispiel muss ein Käseleibder Sorte Emmentaler vom Hersteller Emsland mit der Artikelnummer sowieso und dem Gewicht 6,85 kg verschlüsselt werden. Weitere wichtige Informationen ist die Angabe 25% Fett i.Tr. und das MHD. Welche Informationen sind nun im Strichcode notwendig für eine eindeutige Identifikation des Käselaibs??? mind. haltbar bis: Sorte: Feiner Zucker

13 Kennzeichnung mengenvariabler Güter im EAN 128 Umsetzung in Daten gemäß EAN 128-Standard
Hersteller: Zuckerfabrik Müller Körnung: 0,7-1,2 mm Sorte: Feiner Zucker EAN ( 01 ) Nettogewicht: 6,85 kg ( 3102 ) Z U C K E R Vor allem die EAN-Artikelnummer. Diese Nummer ist immer notwendig, um zu wissen, um welches Produkt es sich handelt. Diese eindeutige Nummer beinhaltet schon, dass das Produkt ein Käse ist, wer der Hersteller ist (Käserei Emsland), welche Sorte der Käse ist (Emmentaler) und auch schon welche Stammeigenschaften er noch hat, wie 25 % Fett i.Tr. Keine Stamminformation ist das Gewicht und das MHD, so dass diese Info zusätzlich im Strichcode aufgebracht werden muss. Der DB für das Nettogewicht ist 310X. Die letzte Ziffer bedeutet die Anzahl der Nachkommastellen. Alle DB zur Identifizierung von mengenvariablen Gütern dürfen nur in Kombination mit DB 01 (EAN der Handeleinheit) benutzt werden. Dadurch wird eine Verwechslung mit anderen Mengenangaben z.B. für logistische Zwecke ausgeschlossen. Die EAN für mengenvariable Einheiten ist 14-stellig und beginnt mit einer führenden 9. Mit dieser 9 wird darauf hingewiesen, dass zur eindeutigen Identifikation des Artikels eine weitere Info im Strichcode folgt. Hierfür ist auch die PZ der EAN über die voranstehenden 13 Stellen, also einschließlich 9, neu zu berechnen. Das MHD wird durch den DB 15 verschlüsselt. mind. haltbar bis: ( 15 )

14 Kennzeichnung mengenvariabler Güter im EAN 128 Darstellung im Strichcode
Z U C K E R Im Strichcode würde man alle Daten miteinander verketten und im EAN 128-Strichcode verschlüsseln. Im Beispiel ist zuerst der DB 01 und danach DB 15 und DB 3102 verschlüsselt. Die Reihenfolge der zu verkettenden Daten ist nicht relevant. Wenn die Daten insgesamt 48 Nutzdatenzeichen (inkl. DB) übersteigen, wird der Strichcode in mehrere EAN 128 Strichcodes geteilt, wobei jeder Strichcode unabhängig voneinander gebildet wird. Unter dem Strichcode muss eine Klarschriftzeile den Inhalt des Strichcodes darstellen. Die DB sollten mit Klammern gekennzeichnet werden, obwohl die Klammern nicht im Strichcode enthalten sind. EAN: mind. haltbar bis: Nettogewicht: 6,85 kg

15 Mengenvariable Handelseinheiten im EAN 128
DB Codierter Dateninhalt Format 01 EAN der Handelseinheit n2 + n14 30 Menge (enthaltene Stückzahl) n2 + n...8 Nettogewicht in Kilogramm 310* (mengenvariable Handelseinheit) n4 + n6 Länge oder 1. Dimension in Metern 311* (mengenvariable Handelseinheit) n4 + n6 (mengenvariable Handelseinheit) 312* Breite, Durchmesser oder 2. Dimension in Metern n4 + n6 Höhe oder 3. Dimension in Metern 313* (mengenvariable Handelseinheit) n4 + n6 Fläche in Quadratmetern 314* (mengenvariable Handelseinheit) n4 + n6 Diese Aufstellung zeigt alle zur Identifikation mengenvariabler Handelseinheiten heranziehbaren Datenbezeichner im Überblick: enthaltene Stückzahl, Nettogewicht, Länge, Breite Höhe, Fläche und Volumen. Der Artikelnummer der mengenvariablen Handelseinheit (DB 01) darf immer nur eine dieser Mengenangaben folgen. Auf den letzten Folien haben Sie einige Bespiele gesehen, dass selbst komplexe Strukturen mit dem EAN 128- Standard abgebildet werden können. (mengenvariable Handelseinheit) 315* (Netto-)Volumen in Litern n4 + n6 316* (Netto-)Volumen in Kubikmetern (mengenvariable Handelseinheit) n4 + n6 * = Die vierte Stelle dient als Indikator für die Kommastelle

16 Die Erzeugung einer Nummer der Versandeinheit
Nummer der Versandeinheit (NVE) Daten- bezeich- ner Reserve- ziffer Basisnummer* aus der ILN vom Typ 2 ( ) der Leguan Schreibwaren GmbH vom Versender zu vergebende fortlaufende Nummer Prüfziffer 99 % Sicherheit (00) 3 5 z. B. eine Palette mit Druckerzubehör, die am 22. Juli vom Spediteur xy abgeholt wurde * seit auch 8- oder 9-stellige Basisnummern möglich

17 Vergabe der Nummer der Versandeinheit
Beispiel 2: 3 Pakete an 1 Empfänger in 1 Container = 1 Nummer NVE 1 NVE NVE NVE 1 NVE 1 1 Versender 1 Empfänger NVE 1 NVE 1 Über den Dienstleister geht sowohl der physische Warenstrom als auch die elektronische Vorabinformation. Die gleiche elektronische Nachricht kann der Empfänger aber auch direkt vom Versender erhalten. Die Vorabinformation beim Empfänger ist für frühzeitige Planung und Disposition relevant. D.h. dieser Kommunikationsweg ist immer zu empfehlen, egal wie viele Dienstleister zwischengeschaltet sind. Wesentlich ist, dass die NVE immer zur eindeutigen Identifikation der Versandeinheit dient, ob in strichcodierter oder elektronischer Form NVE Dienstleister elektronische Vorabinformation physischer Warenstrom

18 Die NVE in automatisierten Lagerhaus-Umgebungen
Platz 22 Platz 12 N V E A Platz 21 Platz 11 N V E B Platz 20 N V E Platz 10 N V E D C NVE "E" = Platz 21 N V E NVE C =Platz 10 NVE D =Platz 20 NVE E =Platz 21 E Die NVE ist aber nicht nur für unternehmensübergreifende Kommunikation wichtig, sondern auch für die hausinterne Steuerung und Verwaltung der Stellplätze im Lager. Im Wareneingang wird die NVE gelesen (Scanner festinstalliert oder Stapler). Der entsprechenden Palette wird ein Stellplatz zugeteilt und dieser in der EDV registriert. Durch die Datenverarbeitung ist es jederzeit möglich, die Palette mit ihrer NVE im Lager zu lokalisieren, auch oder gerade bei chaotischer Lagerhaltung. Außerdem ist die Lagerverwaltung ständig auf dem neuesten Stand, die Lagerinventur entfällt. Zudem können die Paletten auch nach bestimmten Kriterien überwacht werden, wie z.B. nach einem Verfalldatum. Auch andere firmeninterne Einsatzmöglichkeiten der NVE sind denkbar, wie z.B. Cross-Docking. NVE "F" = Platz? N V E F

19 Das EAN 128- Transportetikett
Absender: CCG Maarweg 133 50825 Köln Empfänger: Muster GmbH Mustermannstraße 753 12345 Musterhausen NVE: Schriftgröße mind. 7 mm EAN: Schriftgröße mind. 7 mm Warenbestellnr. des Empfängers: Charge: Schriftgröße mind. 7 mm 148 mm mind. 27 mm Vergrößerungsfaktor mind. 25 % Schriftgröße mind. 3 mm (01) (400) (10)123456 N V E Für die Auszeichnung von Versandeinheiten ist nicht nur den Strichcode und der Dateninhalt standardisiert, sondern es gibt auch Empfehlungen, wie der Strichcode auf der Transporteinheit aufgebracht werden sollte, damit jeder Beteiligt der logistischen Kette seine Scanner nach diesen Empfehlungen ausrichten kann und nicht suchen muss, wo der Strichcode angebracht ist. Die Empfehlung zur Darstellung des Strichcodes auf der Versandeinheit nennt sich EAN-Transportetikett. Hier gibt es Empfehlungen, welche Abmessungen das Etikett insgesamt haben sollte, wie groß der Strichcode sein sollte, wie groß die Text sein sollte usw. Besonders wichtig ist der Vergrößerungsfaktor der Strichcodes . Der Strichcode, der die NVE enthält sollte mindestens einen VF von 50% haben und min. 32 mm hoch sein, denn er ist der wichtigste Bestandteil auf dem Etikett. Deswegen NVE Schriftzug davor ETC. Im Strichcode sind mehrere Datenelemente miteinander verkettet und auf zwei Strichcodes aufgeteilt. Die Reihenfolge der Verkettung ist beliebig und sollte den Platz möglichst gut ausnutzen mind. 32 mm Vergrößerungsfaktor mind. 50 % Hellzone, mindestens 5 mm Schriftgröße mind. 3 mm (00) 105 mm

20 Etikettenanbringung II
Paletten und andere Einheiten, die höher als 1 Meter sind mm (mind.) 50 mm (mind.) 50 mm mm mm

21 Strichcodes erschließen EDI-Daten
Versender Datei Empfänger Datei NVE und Zusatzinfos NVE + INFO nach elektron. NVE + INFO Lesung weiter- absenden verarbeiten (00) N V E NVE Nun möchte ich noch einmal auf die Kombination strichcodierter Daten mit dem elektronischen Datenaustausch eingehen. Die Nutzung beider Technologien stellt die optimale Ausnutzung von Automation und Rationalisierungspotenzialen dar. Philosophie der CCG ist dabei, strichcodiert auf der Versandeinheit so wenig Daten wie möglich und so viel wie nötig zu verschlüsseln.Die Mehrheit der Daten sollte vorab über EDI übermittelt werden. Der Versender schickt also die NVE und Zusatzinfos ca. gleichzeitig mit dem Warenausgang der physischen Ware über EDI an den Empfänger, so dass dieser die Daten verarbeiten und somit frühzeitig disponieren kann und nicht erst mit Empfang der Ware. Wenn die Ware tatsächlich ankommt, wird der Strichcode gescannt. Die NVE wird mit der per EDI übermittelten Information abgeglichen und so können alle Zusatzinformationen aufgerufen werden, wie z.B. die enthaltenen Artikel, die oft nicht im Strichcode abgebildet werden. So kann bspw. ein automatisierter Abgleich von Bestellung und Wareneingang getätigt und die Rechnungsbegleichung angestoßen werden. Art. A Art. B Art. A Art. B Art. C Art. D Art. C Art. D Rampe WA Rampe WE

22 EANCOM® EAN + Communication
Nach den Regeln von EDIFACT gebildete Untermenge (Subset) für die Konsumgüterwirtschaft Anwendungsrichtlinie Aktuell 46 beschriebene Nachrichtentypen Info: Für praktische EDI-Anwendungen

23 Das Leistungsspektrum von EANCOM
Bank Stammdaten (Adress- und Artikelinformationen) Hersteller Empfänger Geschäftliche Transaktionen (z. B. Bestellung, Rechnung) Berichts- und Planungsdaten Allgemeine Nachrichten Logistiknachrichten Spedition

24 Electronic Loop Transport Industrie Handel Bank
3. Transportauftrag (IFTMIN) 6.Ankunftsmeldung (IFTMAN) 5. Transportstatus (IFTSTA) Transport 1. Preisliste/Katalog (PRICAT) 2. Bestellung (ORDERS) 4. Lieferavis (DESADV) 7. Wareneingang (RECADV) Industrie Handel 8. Rechnung (INVOIC) 10. Gutschrift (CREMUL) 9. Zahlungsauftrag (PAYMUL) Bank 85 53 53 53


Herunterladen ppt "Einführung des EAN 128 Standards"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen