Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Witold Schlesser Geändert vor über 11 Jahren
1
9 Länder. 1 Unternehmen. Steuerliche Rahmenbedingungen für Immobilieninvestitionen in Österreich Mag. Marion Kettler Györ, 24. März 2010
2
TPA Horwath Gruppe | Beratungsschwerpunkte
Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmens- und Finanzierungsberatung
3
TPA Horwath Gruppe | Spezialkompetenzen
Immobilienberatung (national und international) IFRS - Int. Rechnungslegungsvorschriften EU-, Förderungs- und Technologieberatung Patentbewertung Versicherungsmathematik Sanierungs- und Insolvenzberatung
4
TPA Horwath Gruppe | Übersicht
9 Länder 24 Standorte rd. 950 MitarbeiterInnen
5
Ihre Ansprechpartner | CEE
Klaus Bauer-Mitterlehner Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch Leopold Kühmayer Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch
6
Willkommen in ÖSTERREICH
Standorte: Graz, Hermagor, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Schrems, St. Pölten, Villach, Wien, Zwettl rd. 450 MitarbeiterInnen
7
Willkommen in BULGARIEN
Standort: Sofia 18 Mitarbeiter Thomas Haneder Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch
8
Willkommen in KROATIEN
Standort: Zagreb 40 Mitarbeiter Reno Budic Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch / Kroatisch
9
Willkommen in POLEN Standorte: Warschau, Posen 105 Mitarbeiter
Wojciech Sztuba Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch / Polnisch
10
Willkommen in RUMÄNIEN
Standort: Bukarest 75 Mitarbeiter Jan Glas Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch / Rumänisch / Holländisch / Französisch
11
Willkommen in der SLOWAKEI
Standorte: Bratislava, Kosice 75 Mitarbeiter Peter Danovsky Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch / Slowakisch
12
Willkommen in SLOWENIEN
Standorte: Laibach, Trbovlje 23 Mitarbeiter Michael Knaus Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch / Slowenisch
13
Willkommen in TSCHECHIEN
Standorte: Prag, Opava, Ostrava 127 Mitarbeiter Petr Karpeles Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch / Tschechisch
14
Willkommen in UNGARN Standort: Budapest 33 Mitarbeiter
Jozsef Szemeredi Tel.: Sprachen: Deutsch / Englisch / Ungarisch
15
Das weltweite Netzwerk | Crowe Horwath International
Crowe Horwath International zählt zu den zehn größten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs- Netzwerken der Welt. Das Netzwerk umfasst über 140 Unternehmen in über 100 Ländern sowie rund 550 Standorte mit über Mitarbeitern
16
Crowe Horwath International Standorte | weltweit
17
Crowe Horwath International Standorte | Europa
18
Kapitalverkehrsteuer Gebühren nach dem Gebührengesetz
Relevante Steuern in Österreich Einkommensteuer Umsatzsteuer Grunderwerbsteuer Kapitalverkehrsteuer Gebühren nach dem Gebührengesetz Grundsteuer und Eintragungsgebühr
19
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Unbewegliches Vermögen in Österreich belegen Zufluss-/Abflussprinzip (Ausnahme: bestimmte Vorauszahlungen) Abschreibung: 1,5% p.a. bzw. Nachweis kürzerer Nutzungsdauer Nebenkosten Liebhaberei Treuhandschaft
20
Ermittlung der Besteuerungsgrundlage
+ Mieterträge - Leerstehungen (Betriebskosten) - Instandhaltungen/Instandsetzungen - Verwaltung - Abschreibung - Finanzierungskosten Besteuerungsgrundlage
21
Abschreibungsmöglichkeiten im steuerlichen Privatvermögen
Normalabschreibung 1,5% / 2% bis 3% Instandhaltung sofort Instandsetzung in der Regel 10 Jahre Denkmalschutz 15 Jahre Altbausanierung 15 Jahre §§ 3-5 Mietrechtsgesetz 15 Jahre
22
Besteuerung von Veräußerungsgeschäften (Privatvermögen)
Steuerpflicht wenn Spekulationsgeschäft gem. § 98 Z 7 EStG Beginn der Spekulationsfrist: Erwerb der Liegenschaft alternativ Erwerb des Anteils durch den Anleger
23
Einkünfte aus Gewerbebetrieb (Betriebsvermögen)
Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich Abschreibung: 2% - 3% bzw. Nachweis kürzerer Nutzungsdauer Denkmalschutz 10 Jahre
24
Einkünfte aus Gewerbebetrieb (Betriebsvermögen)
Veräußerungsgewinn § 5-Ermittler Veräußerungsgewinn aus Gebäude und Grund und Boden steuerpflichtig § 4-Ermittler Veräußerungsgewinn aus Gebäude steuerpflichtig, aus Grund und Boden nur innerhalb der Spekulationsfrist
25
Einkommensteuer - Tarif
Die Einkommensteuer für unbeschränkt Steuerpflichtige beträgt jährlich: Einkommen in EUR Grenzsteuersatz rd. 0 bis 0,00 % 11.000,01 bis 36,50 % 25.000,01 bis 43,2143 % mehr als 50,00 %
26
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Österreich - Ungarn
Besteuerungsrecht für Erträge aus unbeweglichem Vermögen laufende Einkünfte Einkünfte aus der Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Belegenheitsstaat Ansässigkeitsstaat: Befreiungsmethode mit Progressions- vorbehalt
27
Umsatzsteuersubjekt: Liegenschaftseigentümer oder OG/KG
Umsatzsteuer beim Erwerb der Liegenschaft unecht steuerfreier Grundstücksumsatz Option zur Steuerpflicht gem. § 6 (2) UStG: - Veräußerer hat Vorsteuerabzug für Vorleistungen - Umsätze sind steuerpflichtig Umsatzsteuer bei Vermietungstätigkeit Vermietung von Büro- und Geschäftsräumen - unecht steuerbefreit - Option auf 20% Umsatzsteuer Vermietung von Wohnräumen: 10% Umsatzsteuer
28
Grunderwerbsteuer Erwerbsvorgang Bemessungsgrundlage Steuersatz
Erwerb bzw. Veräußerung von Liegenschaften Bemessungsgrundlage Kaufpreis zuzüglich mit übernommener Schulden vom Veräußerer in Rechnung gestellte Umsatzsteuer Vertragsbündel: auch Gebäudeerrichtungskosten Steuersatz 3,5% 2 % (im nahen Familienbereich)
29
Kapitalverkehrsteuern
Gesellschaftsteuer Einlagen in eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG) Einlagen der Kommanditisten einer GmbH & Co KG mit Ort der Geschäftsleitung in Österreich Steuersatz: 1% Befreiung bei OG
30
Gebühren nach dem Gebührengesetz
Bestandvertragsgebühr Bemessungsgrundlage: Vielfaches des Jahresentgeltes - Verträge auf unbestimmte Zeit: 3-fach - Verträge auf bestimmte Zeit: Vertragsdauer (max. 18-fach) Steuersatz: 1% Gebühren für Darlehens- und Kreditverträge Bemessungsgrundlage: Wert der dargeliehenen Sache bzw. der vereinbarten Kreditsumme Steuersatz: 0,8% bzw. 1,5%
31
Grundsteuer und Eintragungsgebühr
Bemessungsgrundlage: Einheitswert Steuersatz: jährlich 1% Eintragungsgebühr Bemessungsgrundlage: wie bei Grunderwerbsteuer Steuersatz: 1%
32
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Mag. Marion Kettler Tel.:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.