Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Organisation kompakt © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG1 PowerPoint-Präsentation Organisation kompakt PowerPoint-Präsentation.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Organisation kompakt © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG1 PowerPoint-Präsentation Organisation kompakt PowerPoint-Präsentation."—  Präsentation transkript:

1 Organisation kompakt © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG1 www.klv.ch PowerPoint-Präsentation Organisation kompakt PowerPoint-Präsentation Organisation kompakt

2 © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG2 www.klv.ch Inhaltsverzeichnis 1Grundlagen der OrganisationGrundlagen der Organisation 2Ziele & Kernfragen der OrganisationZiele & Kernfragen der Organisation 3Die AufbauorganisationDie Aufbauorganisation 4Die AblauforganisationDie Ablauforganisation 5Die OrganisationsgestaltungDie Organisationsgestaltung 6Die KulturDie Kultur

3 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG3 www.klv.ch 1.1 Weshalb wird organisiert? 1.2 Organisation im Spannungsfeld der Elemente 1.3 St. Galler Management-Modell 1.4 Die Ebenen des Managements 1.5 Kurze geschichtliche Herleitung 1.6 Die Organisationsbegriffe 1.7 Stabilität vs. Flexibilität 1.8 Gestaltungsinhalte der Organisation TK-Volkswirtschaftslehre Grundlagen TK-Volkswirtschaftslehre Grundlagen 1 Grundlagen der Organisation

4 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG4 www.klv.ch

5 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG5 www.klv.ch 1.1 Weshalb wird organisiert? Zitat «Zweck und Ziel der Organisation ist es, die Stärken der Menschen produktiv zu machen und ihre Schwächen unwesentlich.» Peter F. Drucker (1909–2005), amerik. Managementlehrer, -berater u. -publizist österr. Herk.

6 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG6 www.klv.ch 1.2 Organisation im Spannungsfeld der Elemente

7 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG7 www.klv.ch 1.3 Das St. Galler Management-Modell

8 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG8 www.klv.ch 1.4 Die Ebenen des Managements Normativ Strategisch Operativ

9 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG9 www.klv.ch 1.5 Kurze geschichtliche Herleitung

10 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG10 www.klv.ch 1.6 Die Organisationsbegriffe

11 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG11 www.klv.ch 1.6 Die Organisationsbegriffe  Institutional: das Unternehmen ist eine Organisation  Instrumental: das Unternehmen hat eine Organisation  Funktional: das Unternehmen wird organisiert

12 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG12 www.klv.ch 1.7 Stabilität vs. Flexibilität

13 Organisation kompakt 1 Grundlagen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG13 www.klv.ch 1.8 Gestaltungsinhalte der Organisation

14 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG14 www.klv.ch 2 Ziele & Kernfragen der Organisation 2.1 Die Ziele der Organisation & des Unternehmens 2.2 Kernfragen der Organisation

15 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG15 www.klv.ch

16 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG16 www.klv.ch 2.1 Die Ziele der Organisation & des Unternehmens

17 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG17 www.klv.ch 2.1 Die Ziele der Organisation & des Unternehmens

18 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG18 www.klv.ch 2.2 Kernfragen der Organisation

19 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG19 www.klv.ch 2.2 Kernfragen der Organisation Zweck der Organisation  Koordination: effiziente Zusammenführung der Arbeitsschritte zur Erzielung von Synergieeffekten  Motivation: Schaffen der Rahmenbedingungen, damit sich alle Organisationsteilnehmenden an die Regeln halten  Orientierung: ständige Weiterentwicklung der Organisation; generieren, speichern und austauschen des Wissens innerhalb der Organisation

20 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG20 www.klv.ch 2.2 Kernfragen der Organisation Steile vs. flache Hierarchie

21 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG21 www.klv.ch 2.2 Kernfragen der Organisation Steile vs. flache Hierarchie

22 Organisation kompakt 2 Ziele & Kernfragen der Organisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG22 www.klv.ch 2.2 Kernfragen der Organisation Zentralisation vs. Dezentralisation

23 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG23 www.klv.ch 3.1 Die Stellenbildung 3.2 Das Organigramm 3.3 Bereichsbildung 3.4 Organisationstypen 3.5 Das Center-Prinzip 3.6 Weitere Organisationsformen 3 Die Ablauforganisation

24 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG24 www.klv.ch

25 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG25 www.klv.ch 3.1 Die Aufbauorganisation

26 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG26 www.klv.ch 3.1 Die Stellenbildung

27 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG27 www.klv.ch 3.1 Die Stellenbildung

28 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG28 www.klv.ch 3.2 Das Organigramm

29 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG29 www.klv.ch 3.2 Das Organigramm

30 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG30 www.klv.ch 3.3 Die Bereichsbildung

31 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG31 www.klv.ch 3.3 Die Bereichsbildung

32 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG32 www.klv.ch 3.4 Organisationstypen

33 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG33 www.klv.ch 3.4 Organisationstypen

34 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG34 www.klv.ch 3.4 Organisationstypen

35 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG35 www.klv.ch 3.4 Organisationstypen

36 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG36 www.klv.ch 3.4 Organisationstypen

37 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG37 www.klv.ch 3.5 Das Center-Prinzip

38 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG38 www.klv.ch 3.5 Das Center-Prinzip

39 Organisation kompakt 3 Die Aufbauorganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG39 www.klv.ch 3.6 Weitere Organisationsformen

40 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG40 www.klv.ch 4 Die Ablauforganisation 4.1 Einleitung 4.2 Die Historie der Ablauforganisation 4.3 Ziele der Ablauforganisation 4.4 Das Prinzip der Prozessgestaltung 4.5 Gestaltung der Fertigung 4.6 Logistik 4.7 Darstellungstechniken der Ablauforganisation 4.8 Prozessmanagement 4.9 Prozessgestaltung, -analyse & -verbesserung in der Praxis

41 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG41 www.klv.ch

42 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG42 www.klv.ch 4.1 Die Ablauforganisation

43 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG43 www.klv.ch 4.1 Einleitung

44 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG44 www.klv.ch 4.2 Die Historie der Ablauforganisation Bereits in den 1930er-Jahren erkannte Nordsjeck die Wichtigkeit der Prozesse und nahm zum ersten Mal eine organisatorische Gliederung nach Aufbau- und Ablauforganisation vor. In seinem Werk Grundlagen der Organisationslehre dokumentierte er 1934 unter anderem die folgenden Schlüsse: «[…] anzustreben ist in jedem Fall eine klare Prozessgliederung. […] Der Betrieb ist in Wirklichkeit ein fortwährender Prozess, eine ununterbrochene Leistungskette […] die wirkliche Struktur des Betriebes ist die eine Stromes.»

45 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG45 www.klv.ch 4.3 Ziele der Ablauforganisation

46 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG46 www.klv.ch 4.3 Ziele der Ablauforganisation

47 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG47 www.klv.ch 4.3 Ziele der Ablauforganisation

48 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG48 www.klv.ch 4.3 Ziele der Ablauforganisation

49 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG49 www.klv.ch 4.3 Ziele der Ablauforganisation

50 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG50 www.klv.ch 4.4 Das Prinzip der Prozessgestaltung

51 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG51 www.klv.ch 4.5 Gestaltung der Fertigung

52 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG52 www.klv.ch 4.5 Gestaltung der Fertigung

53 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG53 www.klv.ch 4.5 Gestaltung der Fertigung

54 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG54 www.klv.ch 4.6 Logistik

55 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG55 www.klv.ch 4.6 Logistik

56 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG56 www.klv.ch 4.7 Darstellungstechniken der Ablauforganisation

57 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG57 www.klv.ch 4.7 Darstellungstechniken der Ablauforganisation

58 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG58 www.klv.ch 4.7 Darstellungstechniken der Ablauforganisation

59 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG59 www.klv.ch 4.7 Darstellungstechniken der Ablauforganisation

60 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG60 www.klv.ch 4.7 Darstellungstechniken der Ablauforganisation

61 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG61 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement

62 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG62 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement

63 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG63 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement

64 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG64 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement

65 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG65 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement

66 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG66 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement

67 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG67 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement

68 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG68 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement Probleme:  Kundenreklamationen  übermässig viele Anrufe bei der IT-Hotline  Reklamationen von Kolleginnen und Kollegen  übermässige Abwesenheit von Mitarbeitenden aufgrund von Krankheit Risiken:  viele Schnittstellen zwischen den Abteilungen  viele Sachmittel- oder Systembrüche  fehlende Kontrollen  zu wenig oder ungenügend ausgebildete Mitarbeitende

69 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG69 www.klv.ch 4.8 Prozessmanagement Ineffizienzen:  viele Schnittstellen zwischen verschiedenen Aufgabenträgern  die gleichen Dokumente werden von unterschiedlichen Aufgabenträgern bearbeitet  fehlende Durchgängigkeit von Systemen und Datenflüssen  zu viele bzw. unnötige Kontrollen Opportunitäten:  Das Team arbeitet sehr gut zusammen.  Durch den Ausbau des Prozesses können weitere Kunden gewonnen werden.  Das Personal ist sehr zufrieden.  Es passieren kaum Fehler und Kundenreklamationen sind äusserst selten.

70 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG70 www.klv.ch 4.9 Prozessgestaltung, -analyse & -verbesserung in der Praxis

71 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG71 www.klv.ch 4.9 Prozessgestaltung, -analyse & -verbesserung in der Praxis Product: Produktpolitik Welche Eigenschaften und Leistungsmerkmale (z. B. Qualität, Name, Aussehen, Stil, Grösse, Service) muss das Produkt auf sich vereinen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden? Place: Distributionspolitik Über welche Absatzkanäle (z. B. Transportmöglichkeiten, Lager, Standort) gelangt das Produkt möglichst effizient zum Endkunden? Price: Preispolitik Wie muss der Preis (z. B. Preis, Rabatte, Zahlungsbedingungen) festgesetzt werden, damit er vom Kunden in der gewünschten Kundengruppe akzeptiert wird? Promotion: Kommunikationspolitik Wie (z. B. Werbung, verkaufsfordernde Massnahmen, Public Relations) wird der Kunde auf das Produkt aufmerksam bzw. wie kann er von einem Kauf überzeugt werden?

72 Organisation kompakt 4 Die Ablauforganisation © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG72 www.klv.ch 4.9 Prozessgestaltung, -analyse & -verbesserung in der Praxis People: Personalpolitik Welche Mitarbeitenden werden wo in welcher Menge benötigt? Was sind die erforderlichen Qualitäten, wo besteht Schulungsbedarf und wie können die Mitarbeitenden im Unternehmen gehalten werden? Process: Prozesspolitik Welches sind die für den Kunden ausschlaggebenden Prozesse und wie gestalten wir diese möglichst kundenfreundlich? Physical Facilities: Ausstattungspolitik Wie muss die physische Ausstattung (z. B. Art des Gebäudes, Empfangszone, Rezeption, repräsentative Büros) ausgestaltet sein?

73 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG73 www.klv.ch 5 Die Organisationsgestaltung 5.1 Auslöser von Wandel 5.2 Initiieren von Wandel 5.3 Gestalten von Wandel: Systemdenken – ein Werkzeug 5.4 Umsetzen von Wandel: Projektmanagement 5.5 Finanzielle Basis für Wandel 5.6 Begleiten von Wandel/Change Management

74 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG74 www.klv.ch

75 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG75 www.klv.ch 5.1 Auslöser von Wandel

76 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG76 www.klv.ch 5.1 Auslöser von Wandel

77 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG77 www.klv.ch 5.1 Auslöser von Wandel

78 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG78 www.klv.ch 5.2 Initiieren von Wandel

79 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG79 www.klv.ch 5.2 Initiieren von Wandel

80 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG80 www.klv.ch 5.2 Gestalten von Wandel: Systemdenken – ein Werkzeug

81 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG81 www.klv.ch 5.3 Gestalten von Wandel: Systemdenken – ein Werkzeug

82 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG82 www.klv.ch 5.3 Gestalten von Wandel: Systemdenken – ein Werkzeug

83 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG83 www.klv.ch 5.3 Gestalten von Wandel: Systemdenken – ein Werkzeug

84 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG84 www.klv.ch 5.4 Umsetzen von Wandel: Projektmanagement

85 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG85 www.klv.ch 5.4 Umsetzen von Wandel: Projektmanagement

86 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG86 www.klv.ch 5.5 Finanzielle Basis für Wandel

87 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG87 www.klv.ch 5.4 Umsetzen von Wandel: Projektmanagement

88 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG88 www.klv.ch 5.6 Begleiten von Wandel/Change Management 1. Schock5. Ausprobieren 2. Verneinung6. Erkenntnis/Einsicht 3. Einsicht7. Integration 4. Akzeptanz

89 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG89 www.klv.ch 5.6 Begleiten von Wandel/Change Management

90 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG90 www.klv.ch 5.6 Begleiten von Wandel/Change Management

91 Organisation kompakt 5 Die Organisationsgestaltung © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG91 www.klv.ch 5.6 Begleiten von Wandel/Change Management Resultate unbehandelter Ängste Unbehandelte Ängste können zu einer  Zunahme der Fehlzeiten oder  Präsentismus führen Widerständen begegnen Widerständen kann durch die folgenden Massnahmen begegnet werden:  Informieren  Vorbild sein  Involvieren  klare Position einnehmen  Instruieren  Ausbildung und Training  Zuhören

92 Organisation kompakt 6 Die Kultur © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG92 www.klv.ch 6 Die Kultur 6.1 Was ist Kultur? 6.2 Aufbau der Unternehmenskultur 6.3 Kulturtypen 6.4 Starke oder schwache Kultur? 6.5 Erfolg und Hindernis einer starken Kultur 6.6 Kulturwandel

93 Organisation kompakt 6 Die Kultur © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG93 www.klv.ch

94 Organisation kompakt 6 Die Kultur © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG94 www.klv.ch 6.1 Was ist Kultur?

95 Organisation kompakt 6 Die Kultur © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG95 www.klv.ch 6.2 Aufbau der Unternehmenskultur

96 Organisation kompakt 6 Die Kultur © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG96 www.klv.ch 6.3 Kulturtypen

97 Organisation kompakt 6 Die Kultur © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG97 www.klv.ch 6.4 Starke oder schwache Kultur? Um zu entscheiden, ob ein Betrieb eine starke oder schwache Kultur besitzt, werden vier Dimensionen herangezogen: -Prägnanz -Verbreitungsgrad -Verankerungstiefe -Persistenz

98 Organisation kompakt 6 Die Kultur © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG98 www.klv.ch 6.5 Erfolg und Hindernis einer starken Kultur

99 Organisation kompakt 6 Die Kultur © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG99 www.klv.ch 6.6 Kulturwandel


Herunterladen ppt "Organisation kompakt © Peter von Gunten / veränderbare Version © KLV Verlag AG1 PowerPoint-Präsentation Organisation kompakt PowerPoint-Präsentation."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen