Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am"—  Präsentation transkript:

1 zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am 07.10.2019
HERZLICH WILLKOMMEN zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am

2 Qualifizierender Mittelschulabschluss
Fächer der besonderen Leistungsfeststellung: Pflichtfächer: Deutsch Mathematik AWT Verantwortliche Lehrer: Fr. Röhrl/Hr. Reichmann/Fr. Biedersberger Fr. Röhrl/Hr. Reichmann/Fr. Biedersberger/Fr. Schauer 4. Wahlpflichtfächer: Ein Fach aus: Physik/Chemie/Bio Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde Englisch Verantwortliche Lehrer: Fr. Karl/Hr. Kindsmüller Fr. Biedersberger/Hr. Utz Fr. Röhrl/Herr Reichmann Englisch kann auch als zusätzliches Prüfungsfach belegt werden. Sonderfall M9: Schüler müssen den Quali im Fach Englisch machen, sie haben keine Auswahlmöglichkeit. Zudem benötigen Sie für den Eintritt in die M10 einen Schnitt von 2,33 in den Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch.

3 Qualifizierender Mittelschulabschluss
Fächer der besonderen Leistungsfeststellung: Pflichtfächer: Deutsch Mathematik AWT Verantwortliche Lehrer: Fr. Röhrl/Hr. Reichmann/Fr. Biedersberger Fr. Röhrl/Hr. Reichmann/Fr. Biedersberger/Fr. Schauer 4. Wahlpflichtfächer: Ein Fach aus: Physik/Chemie/Bio Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde Englisch Verantwortliche Lehrer: Fr. Karl/Hr. Kindsmüller Fr. Biedersberger/Hr. Utz Fr. Röhrl/Herr Reichmann 5. Projektprüfung: Technik Soziales Wirtschaft Verantwortliche Lehrer: Hr. Lavall Fr. Städler/Fr. Haider Hr. Kopeinig 6. Sonstiges während des Schuljahres benotetes Fach: Religion kath./ev. (Fr. Biedersberger/Fr. Aicner/Fr. Untergrabner) Kunst (Fr. Biedersberger/Fr. Samson/Hr. Sagstetter) Musik (Fr. Bachhuber) Informatik (Hr. Kopeinig) Sport (Fr. Wagensonner/Hr. Stolle)

4 Qualifizierender Mittelschulabschluss
Fächer der besonderen Leistungsfeststellung: Pflichtfächer: Deutsch (schriftlich – zentral gestellt, für ganz Bayern gleich) Mathematik (schriftlich – zentral gestellt, für ganz Bayern gleich) AWT (Teil der Projektprüfung – von der Schule gestellt) 4. Wahlpflichtfächer: Ein Fach aus: Physik/Chemie/Bio (schriftlich – von der Schule gestellt) Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (schriftlich – von der Schule gestellt) Englisch (schriftlich – zentral und mündlich – von der Schule gestellt) 5. Projektprüfung (praktisch – von der Schule gestellt) Technik Soziales Wirtschaft 6. Sonstiges während des Schuljahres benotetes Fach (je nach Fach schriftlich/mündlich/praktisch – von der Schule gestellt): Religion Kunst Musik Informatik Sport

5 Qualifizierender Mittelschulabschluss
So berechnet sich die Quali-Note: Fach Jahresfortgang Qualiprüfung Deutsch 2x Mathematik AWT 1x PCB/Englisch/GSE Te./Wi./So. Rel./Ku./Mu./Spo./Inf./ Projektprüfung Teiler 18 Quali bestanden bei 3,0 oder besser zum Qualirechner (MS Unterschleißheim)

6 Teilnahme an den mündlichen Prüfungen:
möglich bei Punktzahl bis 59 nur in Deutsch oder Mathematik schriftliche und mündliche Prüfung zählen im Verhältnis 2:1 mögliche bzw. notwendige Kandidaten werden von der Schule benachrichtigt

7 2 Pflichtfächer für alle
Arbeitszeiten 2 Pflichtfächer für alle Fach Prüfungsart Zeit Deutsch schriftlich ggf. mündlich 30 Min. Rechtschr. 150 Min. Textarbeit Mathe 30 Min. Kopfr.teil 70 Min. Hauptteil

8 1 Wahlpflichtfach zur Auswahl
Arbeitszeiten 1 Wahlpflichtfach zur Auswahl Fach Prüfungsart Zeit Englisch schriftlich mündlich 90 Min. (schriftl.) 15 Min. (mündl.) PCB 60 Min. GSE

9 Arbeitszeiten Fach Prüfungsart Zeit Religion schriftlich 50 Min. Sport
1 Fach zur Auswahl Fach Prüfungsart Zeit Religion schriftlich 50 Min. Sport prakt. schriftl. 30 Min. (schriftl.) + prakt. Teil Kunst prakt. mündl. 150 Min. Musik 30 Min. Info 120 Min.

10 1 arbeitspraktisches Wahlpflichtfach und AWT
Arbeitszeiten Projektprüfung 1 arbeitspraktisches Wahlpflichtfach und AWT Fach Prüfungsart Zeit Technik Soziales Wirtschaft + AWT schriftlich praktisch mündlich In der Regel drei halbe Tage

11 Termine Erste Prüfungsschiene: Sport: 28.04.2020 (evtl. zwei Termine)
Kunst/Musik/Religion: Info/Ausweich. Sport: Praktische Prüfungen: Zwischen und

12 Termine Schriftliche Prüfungen: Englisch Mo Deutsch Die Mathematik Mi PCB/GSE/Englisch mdl. Teil 1: Do Englisch mdl. Teil 2: Fr

13 Abschlüsse nach der 9. Klasse:
Erfolgreicher Mittelschulabschluss: Durchschnitt in allen Vorrückungsfächern 4,0 maximal drei mal Note 5 (Note 6 = 2 mal 5) Qualifizierender Mittelschulabschluss: Durchschnitt in den 6 Qualifächern 3,0 zweite Stelle nach dem Komma bleibt unberücksichtigt Jahresfortgang und Qualiprüfung zählen 1:1

14 Mittlere Bildungsabschlüsse nach dem Quali:
M10 Voraussetzungen: Qualifizierender Mittelschulabschluss Mathematik/Deutsch/Englisch: 2,33 (ohne Aufnahmeprüfung) Wirtschaftsschule 10. Jgst Voraussetzungen: Qualifizierender Mittelschulabschluss Mathematik/Deutsch/Englisch: 2,33 (ohne Aufnahmeprüfung) 9 plus 2 Modell an einer Mittelschule Voraussetzung: In der Regel bestandener Quali und mindestens Note 3 im Fach Englisch im Jahresfortgang (Bitte bei der jeweiligen Schule nachfragen). Nicht an allen Mittelschulen möglich.

15 Mittlere Bildungsabschlüsse nach dem Quali:
Berufsfachschulen Berufsausbildung Abschlusszeugnis der Berufsschule 3 + Englisch 4 (wenn kein Englisch in der Berufsschule, dann MS-Englisch)

16 Vielen Dank fürs Zuhören!


Herunterladen ppt "zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen