Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Peter Heidrich Geändert vor über 5 Jahren
1
OGS Paul-Gerhardt-Schule Träger Diakonisches Werk des Ev
OGS Paul-Gerhardt-Schule Träger Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e.V.
2
OGS Standort PGS Stellung im Schulsystem –soziokultureller Hintergrund
290 Kinder 22 Nationen Konfessionen: kath., ev., isl., ohne Glaubensbekenntnis, orthodox, griechisch – orthodox 42 % Anteil Kinder mit Migrationshintergrund, davon 39 Flüchtlinge
3
9 Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf
43 Kinder in „Präventivförderung“ ca. 100 Kinder werden unterstützt vom Bildungs- und Teilhabepaket
4
Entwicklung OGS in Zahlen
Schuljahr 04/05: 38 Kinder Schuljahr 12/13: 123 Kinder Schuljahr 19/20: 211 Kinder davon 188 in GT-Klassen
5
Betreuungsangebote
6
Schule 8-1 Betreuung von 11.25 Uhr bis 13.30 Uhr
OGS additiv 8 Ganztagsklassen
7
Konzept Ganztagsklasse
LehrerIn, ErzieherIn und BufDi arbeiten verzahnt im Team Regeln und Rituale im Vor- und Nachmittag gleich gemeinsame Teamsitzung vor Schulbeginn monatliche Teamsitzung verpflichtend, bei Bedarf öfter Supervision bei Teambildung möglich gemeinsame Elternsprechtage möglich gemeinsame Klassenfahrten und Ausflüge Projekte aus dem Vormittag in den Nachmittag übernehmen Präsentation Ganztag
8
Klassenraum mit anliegendem Gruppenraum ist Lern- und Spielraum
kein Raumwechsel zwischen Unterricht und OGS rhythmisierter Unterricht Konzept hat sich sehr bewährt Präsentation Ganztag
9
Raumaustattung GT-Klasse
Klassenraum qm Gruppenraum ca. 30qm Räume werden zum Lernen und Spielen genutzt Tee-Küche Flexible Tische und Stühle (Firma Kamira) Mobiler Sitzkreis
10
Raumausstattung
14
Weitere bewährte Einrichtungsgegenstände
6m Schränke bzw. hohe Regale 2 Regale auf Rollen mit großen Eigentumsschubladen 2 Teppiche, Kissen, Decken Weitere Regale zur Aufnahme von Spielzeugkisten Tornisterregale vor dem Klassenraum
15
Ausstattung Mensa 2 Speiseräume 45 Sitzplätze pro Raum
Essensausgabe durch Mensakräfte
16
Mensa
17
Angebote ab 15.00 Uhr an der PGS
Angebote durch Kooperationspartner am Nachmittag: Musikalische Grundausbildung (Musikschule Dülmen/Haltern) Tastenschreibkurs (Stenographenverein Dülmen) 2 Kurse Sportmotorische Grundausbildung (DJK Dülmen) 1 Sport-AG (3. und 4. Schuljahr) Lernförderung (Kinder mit Anspruch BuT) Blockflötenunterricht (Resis Musikstübchen)
18
Angebote schulintern (Lehrkräfte o. ErzieherInnen)
Chor Musical Schülerband Tanz-AG Kunst-AG MINT-AG
19
Partizipation und Steuerung
Koordinatorin ist Mitglied des Verwaltungsteams (Treffen 1 Mal pro Woche) des Krisenteams (bei Bedarf) der Steuergruppe (ca. alle 6 Wochen) der Schulpflegschaft (2 Mal im Jahr) des Schulparlaments (ca. alle 8 Wochen)
20
Steuerung Schulleitung und Koordinatorin (Büros liegen direkt nebeneinander)
Täglich: Vertretungsplan bis Uhr Austausch über besondere Vorfälle (z.B. besondere Auffälligkeiten der Schüler am Vortag, Elternbeschwerden)
21
Schuljahresplanung: Im Frühjahr Vorbereitung der Statistik Landesmittel Raumsichtung, Bestellung neuer Möbel Personalbesetzung der GT-Klassen (Erzieher, Bufdi, Lehrkraft) In den Sommerferien Stundenplanerstellung , Abstimmung mit Essenszeiten der Mensa Planung der Raumbelegung Planung der AGs Planung von Veranstaltungen und Festen Planung der Lernförderung (inhouse) , gefördert durch BuT
22
Treffen Schulleitung / Koordinatorin
Anlassbezogen: Konzepte überarbeiten Evaluation mit QUIGS INFO-Abend Einschulung Tag der offenen Tür AK Ganztag (Stadt Dülmen)
23
Teamarbeit in GT-Klassen
Klassenteam: Klassenleitung, Erzieherin/Erzieher, Bufdi Neu gebildete Teams – Supervision finanziert Verzahnung täglich über Bufdi über Tischkalender über Logbuch
24
Teamarbeit in GT-Klassen
Verzahnung wöchentlich o. weniger Klassenleitung, Erzieherin/Erzieher Absprachen Unterrichtsinhalte, Wochenplan, Feiern, Projekte Absprachen Classroommanagement, Elternge-spräche, auffällige Kinder usw. Klassenrat gemeinsam (in einigen Klassen) Lernzeit gemeinsam (3 Mal pro Woche)
25
Teamarbeit in GT-Klassen
Verzahnung Erzieherin/Erzieher mit Bufdi (1x wöchentlich)
27
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.