Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Susanne Etta Linden Geändert vor über 5 Jahren
1
Vorbereitungsseminar Praxissemester
Seminarsitzung Orga 2, Kompetenzbegriff, Diagnostikformate Dr. Christopher Sappok Institut für Deutsche Sprache und Literatur II Büro: Classen-Kappelmann-Str. 24, Raum 2.35 Sprechstunde: mittwochs, 11:00 bis 11:45 Uhr Universität zu Köln
3
Erwerbssensitive Kompetenzdiagnostik für das Praxissemester –
Itemevaluation und Itementwicklung
4
Seminarplan Datum Inhalte 08.10. Orga 1, Diagnostik 15.10.
Orga 2, Kompetenzbegriff, Diagnostikformate, VERA-8 Zuhören 22.10. PISA/VERA Lesen 29.10. Weitere Kompetenzbereiche des DU 05.11. Workshop Item-Entwicklung 12.11. Kurzpräsentationen Item-Entwicklung I 19.11. Kurzpräsentationen Item-Entwicklung II Ende Vorbereitungsseminar 26.11. 03.12. 10.12. 17.12. Januar Präsentationen
5
Seminarplan Datum Inhalte 07.01. 14.01. 21.01. 28.01. 31.03.
Abgabe Projektskizze
6
motivations-abhängig?
„Kompetenzen sind die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können“ (Weinert, 2001, S. 27) kognitiv? Problembezug? motivations-abhängig? willens-abhängig sozialer Bezug Transfer relevant? Kompetenz? groß klein schwer schnell langsam weit stark schwach müde durstig hungrig fröhlich
7
Bildungsstandards Primarstufe
(ILIAS: 2004_10_15-Bildungsstandards-Deutsch-Primar-1.pdf) Universität zu Köln
8
Bildungsstandards Sek I (ILIAS: 2003_12_04-BS-Deutsch-MS.pdf)
Universität zu Köln
9
Beispielseite VERA-3 (Orthographie)
10
Hausaufgabe: Lesen Sie S. 217 bis 243 in:
03-MO-kompetenzen-TEXT-pisa-2012.pdf Universität zu Köln
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.