Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Frequenzmischung
2
Inhaltsverzeichnis Grundprinzip Idealer Mischer Additive Mischung
Multiplikative Mischung Ringmischer Gilbertzelle Anwendungsbereiche Aufwärtsmischer Abwärtsmischer Florian Reppe
3
Grundprinzip Mischen = Umsetzen eines Frequenzbandes mit definierter Bandbreite in ein höheres bzw. niedrigeres Frequenzband Eingangssignal = Nutzsignal mit bestimmter Frequenz Oszillatorsignal = Trägerfrequenz (Sinus od. Rechteck) 2 Prinzipien: Additiv Multiplikativ Florian Reppe
4
Idealer Mischer Bildet Summe und Differenz der Signale
Ohne Störfrequenzen Florian Reppe
5
Additive Mischung Eingangssignal wird mit Oszillatorsignal addiert
Nichtlinearer Übertrager verzerrt das Signal Bandpass filtert Nebenfrequenzen Florian Reppe
6
Additive Mischung Mathematisch: Eingangssignal: Verstärkung angenähert durch Taylorreihe: lineare Verstärkung: Verstärkung FET: y = Ausgangsspannung x = Eingangssignal a = Verstärkungsfaktor Linear b=c=d=0 FET b != 0 c=d=0 Florian Reppe
7
Multiplikative Mischung
Ergebnis der Multiplikation = Summe und Differenz der Signale ohne Intermodulation Mathematisch: Intermodulation = Nebenfrequenzen(Störungen) a = Verstärkungen Omega = 2*Pi*f Florian Reppe
8
Ringmischer Vorteile: Rauscharm höhere Eingangsspannungen verwendbar
Nachteile: Leistungsaufnahme Florian Reppe
9
Ringmischer Florian Reppe
10
Gilbertzelle arbeitet Multiplikativ
Vorteile: Einfach keine Induktivitäten Nachteile: nur niedrige Eingangsspannungen verwendbar (bis 25mV) Keine Induktivitäten leicht in IC integrierbar Kann bei Übersteuerung als XOR Gatter verwendet werden Florian Reppe
11
Gilbertzelle S042p Florian Reppe
12
Aufwärtsmischer Mischt eine Niederfrequenz auf Hochfrequenz
Meistens Multiplikativ Florian Reppe
13
Aufwärtsmischer Florian Reppe
14
Abwärtsmischer Mischt eine Hochfrequenz auf Niederfrequenz
Nachteil: Spiegelfrequenz Florian Reppe
15
Abwärtsmischer Gleichlage: Kehrlage: Florian Reppe
16
Spiegelfrequenz = Gleich- und Kehrlage gleichzeitig
Werden bei meistens mit Filtern unterdrückt Florian Reppe
17
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Florian Reppe
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.