Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gustaaf Meyer Geändert vor über 5 Jahren
1
AK Schaummittel Sachstandsbericht September 2019
Eike Peltzer Leiter Operative Gefahrenabwehr WF LyondellBasell Vorsitzender des Arbeitskreises Schaummittel des WFVD
2
Inhaltsstoffe in Schaummittel
„C8-Schaummittel“ Schaummittel basierend auf PFOS „C6-Schaummittel“ Schaummittel basierend auf PFHxA-Vorläufersubstanzen Fluorfreie Schaummittel Verunreinigungen PFOA, PFHxS, etc. Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
3
Regelungsebenen für PFC in Schaummittel
Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe Beschränkung von PFOS und PFOA mit zeitlich beschränkten Übergangsregelungen für Schaummittel Europäische Union Umsetzung der Stockholmkonvention in Europäisches Recht Beschränkung von PFOS (EU Richtlinie EG EU und Verordnung ) und PFOA (EU Verordnung ) Lokale Vorschriften (Bundesländer und Aufsichtsbehörden) Evtl. Einleitgrenzwerte für kontaminiertes Löschwasser Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
4
„Wir können nicht ohne AFFF!“
Bis 2017: „Wir können nicht ohne AFFF!“ Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
5
Verstärkt seit 2017: Der Paradigmenwechsel bei den Feuerwehren
Die Erkenntnis setzt sich durch, dass auch die sogenannten reinen „C6-Schaummittel“ keine dauerhafte Lösung sind. Langfristig werden fluorfreie Schaummittel die fluorhaltigen vollständig oder nahezu vollständig ablösen. Noch gibt es Szenarien, für die es bislang weder Tests noch Erfahrung gibt, ob bzw. mit welchen fluorfreien Schaummitteln sie sich beherrschen lassen (insbesondere große Tankbrände) Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
6
Situation bei den Flughafenfeuerwehren
Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
7
Erfahrungen und Wissen zur Wirksamkeit von fluorfreien Schaummitteln
LASTFIRE (2018) - Evaluation of New Generation Firefighting Foams for Storage Tank and Associated Facilities Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
8
Erfahrungen und Wissen zur Wirksamkeit von fluorfreien Schaummitteln
LASTFIRE (2018) - Evaluation of New Generation Firefighting Foams for Storage Tank and Associated Facilities Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
9
Empfehlungen für Feuerwehren
Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
10
1. Kenne Deine Schaummittelvorräte
Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
11
2. Kenne Deine Risiken Für viele Anwendungsfelder stellen fluorfreie Schaummittel eine vollkommen ausreichende Lösung dar: Alle Brände fester Stoffe (Klasse A). Brände von polaren Stoffen (Alkoholen). Kleine und mittlere Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen (Klasse B). Übrig bleiben noch die Anwendungsfälle, für die es bislang weder Erfahrung noch Tests gibt, ob sie sich mit fluorfreien Schaummitteln wirksam bekämpfen lassen. Diese umfassen Sehr große Tankbrände. Brände von speziellen flüssigen Brennstoffen. Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
12
3. Übe mit Schaum … aber nicht mit PFC-haltigen Schaummittel
Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
13
4. Minimiere den Einsatz von fluorhaltigen Schaummitteln
Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
14
5. Plane die Umstellung auf fluorfreie Schaummittel gründlich
Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
15
6. Entsorge fluorhaltige Schaummittel fachgerecht
Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
16
Weitere Informationen
Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
17
Einflussfaktoren auf den Löscherfolg beim Schaumeinsatz
„Eine höhere Aufbringrate und eine indirekte Aufgabe können Defizite des Schaummittels ausgleichen“ Technik: z.B. Art der Ver-schäumung Schaummittel: Chemische Eigenschaften des Schaum-mittels Taktik: z.B. direkte/indirekte Aufgabe Aufbringrate: Aufgebrachte Schaummenge pro Fläche und Zeit „Ein gutes Schaummittel funktioniert auch bei ungeübter Taktik “ „CAFS gleicht Defizite im Schaummittel aus“ Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
18
Tests zur Wirksamkeit von fluorfreien Schaummitteln auf verschiedenen Brennstoffen
Die Wirksamkeit von Schaummittel hängt vom Brennstoffen ab Verschiedene Testergebnisse weisen darauf hin, dass dieser Effekt bei den fluorfreien Schaummitteln stärker auftritt als bislang bspw. von den AFFF bekannt ist Der AK Schaummittel des WFVD beabsichtigt dazu ein koordiniertes Projekt um Anstrengungen zu bündeln und parallele Arbeit der Mitglieder zu vermeiden Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.