Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Mentaltraining im modernen 5-Kampf
Starker Geist für Starke Leistung
2
Übersicht Motivation Mentaltraining Bereiche des Mentaltrainings
Analyse der Disziplinen Trainingsbuch Fragen
3
Meine Motivation Fechten Schiessen Springreiten Schwimmen Laufen
aktiv im Fünfkampf - psychisch anspruchsvolle Sportart - Interesse im Mentaltraining Schiessen Springreiten Schwimmen Laufen Pentathlon Suisse
4
‘’Der Kopf erhält mehr und mehr die Beachtung, welcher er verdient hat’’
5
Mentaltraining: Definition
- Mental: ‘’mens’’ (lat. = der Geist , der Verstand) - Training: üben bestimmter Fähigkeiten ‘’Mentale Stärke ist die Fähigkeit, Ihr gesamtes Potenzial an Talent und Technik im Wettkampf umzusetzen.’’ (James E. Loehr) Mit dem Training unseres Geistes verschaffen wir uns innere Stärke, welche es uns ermöglicht die physische Leistung in einem gewünschten Moment besser ab zu rufen.
6
Bereiche des Mentaltrainings
Bestleistung Visualisieren Motivation Selbstbewusstsein Entspannung & Atmung Denken
7
Denken Gedanken werden aktiv gesteuert beeinflussbar
Wir denken immer und überall Vor Augen halten, was man denkt Ziel: - Gedanken bewusst kontrollieren: m negativ positiv - konzentrierter Denken
8
‘’Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.’’
Motivation Lebenseinstellung bringt uns an unsere Grenzen Gleichgewicht ist wichtig Motivation muss erhalten bleiben Ziel: - lernen sich selber zu a motivieren - motiviert zu bleiben ‘’Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.’’
9
Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
Überzeugt sein von den eigenen Fähigkeiten Leistungsfähiger Ziel: - Selbstvertrauen aufbauen - selbstbewusster denken ‘’Selbstvertrauen ist das erste Geheimnis des Erfolgs’’
10
Parcoursvisualisierung
Visualisieren Spezifische Bewegungen mental ausgeführt Benötigt viel Konzentration Hohe Genauigkeit der Übungen Ziel : - präzisere Bewegungsabfolgen - verinnerlichen der Bewegungen, y Strecken oder Emotionen Parcoursvisualisierung beim Springreiten
11
Entspannung und Atmung
Oft vernachlässigt, doch sehr wichtig Ausgeglichener Körper Atmung kann den Körperzustand steuern aktivieren & entspannend Ziel: - durch Entspannung neue a Energie gewinnen -lernen seinen Körper zu a regulieren
12
Schwimmen 200 Meter Freistil Denken Visualisieren Nebeneinander
kurz und intensiv Denken Konzentration Negative Gedanken stoppen Visualisieren Startsprung Rollwendung Schwimmen
13
Gegen jeden Athlet auf 1 Treffer lang und anspruchsvoll
Gegeneinander lang und anspruchsvoll Selbstvertrauen Leistungsfähiger Eindruck auf Gegner Fechten Entspannung Energie tanken Aktiv bleiben Denken Niederlagen wegstecken Neu fokussieren
14
Springparcours mit fremden Pferd absolvieren mittellang und feinfühlig
Nacheinander mittellang und feinfühlig Visualisieren Parcours Motivation Ein Team mit dem Pferd sein Geduldig sein Denken Konzentration Positive Energie Springreiten
15
mittellang und anstrengend
4 x 800 m laufen Nebeneinander mittellang und anstrengend Laufen Motivation An seine Grenzen gehen Selbstgespräche Selbstvertrauen An sich selber Glauben Positive Einstellung für das Schiessen
16
4 x 5 Schüsse treffen von 10 m Abstand
Nebeneinander Kurz und präzis Denken Negative Gedanken beseitigen Fokussiert bleiben Schiessen Selbstsicherheit An sich selber glauben Autosuggestionen
17
Das Trainingsbuch Theorie nicht nur erlernen sondern auch anwenden
Alle Übungen selber durchgeführt Zusammenarbeit mit Trainer und Sportpsychologen Geeignet für Anfänger und Amateure sein
18
Aufbau Theorie als Basis Verschieden Teilbereiche azur Vertiefung
Anwendung in den a spezifischen Disziplinen
19
Übungen gute Übersicht Passende Übung schnell gefunden
20
Übungen selbst ausprobieren!
21
Motivation: WIE selbst motivieren -> neue Ansätze Selbstvertrauen/Kontrolle WIE mit sich selbst umgehen Atmen: WIE richtig einsetzen
22
Denken WAVE - Prinzip 1. Wahrnehmen: bewusst wahrnehmen ( evtl. aufschreiben) 2. Anhalten: Gedankenstrom stoppen, bewusst und entschlossen ‘‘Halt‘‘ sagen 3. Verändern: Gedanken Neuformulieren Positive Affirmationen 4. Einüben: neuen Gedanken aussprechen und repetieren
23
Fragen?
24
Danke für eure Aufmerksamkeit und weiterhin viel Spass am Fünfkampf!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.