Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Leitlinien für die Zukunft Policy Paper und Charta

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Leitlinien für die Zukunft Policy Paper und Charta"—  Präsentation transkript:

1 Leitlinien für die Zukunft Policy Paper und Charta
Smernice za prihodnost - Policy paper in listina Michael Ferstl Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 14 – Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit Referat Wasserwirtschaftliche Planung Oddelek 14, Urad štajerske deželne vlade

2 Application form (Antrag)

3 Charta https://www.duden.de/suchen/dudenonline/ Charta, die
Herkunft: lateinisch charta, Karte Aussprache: [ˈkarta] Bedeutung: Verfassung(surkunde)

4 Charta https://de.wikipedia.org/wiki/
Mit Charta (Pl. Chartas, Aussprache [ˈkarta]; lateinisch charta ‚Papierblatt‘, (…) bezeichnet man die für das Staats- und Völkerrecht grundlegenden Urkunden. Im übertragenen Sinn wird der Begriff auch für Satzungen oder Selbstverpflichtungen nichtstaatlicher Organisationen verwendet.

5 Nährstoff- und Güllemanagement“
Charta  “Satzungen oder Selbstverpflichtungen der Projektpartner in Bezug auf das Nährstoff- und Güllemanagement“

6 Charta Wir… …wissen, dass der im Zuge der Kreislaufwirtschaft anfallende Wirt-schaftsdünger tierischer Herkunft in Form von Gülle, Mist und Jau-che seit jeher im Ackerbau eine der wichtigsten Nährstoffquellen für den Pflanzenbau und deren Düngung darstellt. Wirtschaftsdünger liefert durch seine hohe Konzentration an Stickstoff, Phosphor sowie Kalium und organischer Substanz alle wichtigen Makro- und Mikro-nährstoffe für das Wachstum der Pflanze. Wirtschaftsdünger muss als Nährstoff und nicht als Abfallprodukt angesehen werden.

7 Charta Wir… …sehen in einer funktionsfähigen Kreislaufwirtschaft zwischen Viehhaltung und Ackerbau eine essentielle Bedeutung für die Erhal-tung der Bodenfruchtbarkeit. … befürworten den zeit- und flächenunabhängigen Einsatz von Wirt-schaftsdünger, der durch die Haltung der Tiere in Stallungen mit zen-traler Sammlung anfällt. Ausreichende Lagervolumen für eine Dauer von mindestens 8 Monaten sollten errichtet werden. Der Wirtschafts-dünger soll im Einklang mit den gesetzlichen Voraussetzungen dann ausgebracht werden, wenn die Pflanzen diesen benötigen.

8 Charta Wir… …unterstützen ein überbetriebliches Management bei der Sammlung und Verteilung von Wirtschaftsdünger in Kombination mit der Siche-rung einer hohen Qualität. …streben nach einer grundwasserverträglichen Landbewirtschaf-tung. Die Düngemengen orientieren sich an einer realistischen Ein-schätzung der Bodenfruchtbarkeit und der Auswaschungsgefährdung der Böden.

9 Charta Wir… …erachten schlagbezogene Aufzeichnungspflichten als wichtiges Instrument, um Nährstoffbilanzen und Auswertungen durchführen zu können, um damit ein besseres Bild vom Potential der bewirtschafte-ten Flächen unter Berücksichtigung der klimatologischen Rahmen-bedingungen zu bekommen. … verfolgen eine überregionale Vorbildwirkung und eine konse-quente Imagepflege für landwirtschaftliche Produkte auf Basis hoher Qualitätsziele.

10 Policy Paper https://www.duden.de/suchen/dudenonline/
Leider gibt es für Ihre Suchanfrage im Wörterbuch keine Treffer Der Artikel „Policy paper“ existiert in der deutschsprach-igen Wikipedia nicht.

11 Politikpapier https://www.duden.de/suchen/dudenonline/
Leider gibt es für Ihre Suchanfrage im Wörterbuch keine Treffer Der Artikel „Politikpapier“ existiert in der deutschsprachi-gen Wikipedia nicht.

12 Policy Paper https://en.wikipedia.org/
The page "policy paper" does not exist. Was ist ein policy paper?

13

14 “Strategiepapier für die Politik“
Policy Paper  “Strategiepapier für die Politik“

15 Policy Paper Die laufende Bewusstseinsbildung muss fortgesetzt werden. Infor-mation, gute Beispiele, Beratungsmöglichkeiten und Erfolge sind öffentlich zu kommunizieren. Dies soll auch über Regionalmedien erfolgen. Eine fachkundige Umweltberatung soll auch in Zukunft eine grund-wasserschonende Landwirtschaft unterstützen.

16 Policy Paper Zur Wissensvermittlung sollen Lehrgänge und Kurse für Bodenkom-petenz, Bodengesundheit und Grundwasserschutz regelmäßig ange-boten werden. Das Kometenzentrum Boden der Landwirtschafts-kammer soll genutzt werden. Die Einrichtung von „Grundwasser Muster-Höfen“ soll geprüft werden. Diese könnten als Vorbild für eine grundwasserverträgliche Landwirtschaft dienen und Wissen, Erfahrung und Können an andere Landwirte weitergeben.

17 Policy Paper Erfolgreiche Methoden zur grundwasserschonenden Landwirtschaft sollen gesammelt, ausgewertet und in geeigneter Form im Sinne eines Erfahrungsaustausches zugänglich gemacht werden. Gemeinden, als Verantwortliche für die Trinkwasserversorgung, sollen eine dauerhafte Kommunikation mit den Landwirten betreiben und grundwasserschonende Maßnahmen fördern.

18 Policy Paper Regionalmanagements sollen die Gemeinden und regionalen Projekt-träger unterstützen bzw. koordinierende Aufgaben übernehmen. Kooperative Projekte zur Nährstoffverteilung von Wirtschaftsdünger sind zielorientiert zu verfolgen. Die Einrichtung betriebsübergreifen-der Güllelager, moderne Ausbringungstechniken, Qualitätssicherung, Software Apps und Dokumentationssysteme zur Beweissicherung, sowie in die Bekanntmachung der Angebote sollten unterstützt werden.

19 Policy Paper Alle 2 Jahre soll ein „Wasserschutzpreis“, für grundwasserschonende Initiativen, Maßnahmen bzw. Projekte ausgelobt und verliehen werden. Das Wissen der behördlichen Kontrollorgane soll in allen Initiativen und Projekten zum Schutz des Grundwassers berücksichtigt werden.

20 Policy Paper Wissen und Erfahrungen sollen in Zukunft noch verstärkt in einer grenzüberschreitenden Kooperation ausgetauscht werden. Mit Projekten wie SI-MUR-AT können Landwirte und die Wasserwirt-schaft in Slowenien und Österreich profitieren.

21 Memorandum https://www.duden.de/suchen/dudenonline/ Memorandum, das
Herkunft: zu lateinisch memorandus, Gerundiv von: memorare Bedeutung: Denkschrift

22 Memorandum https://de.langenscheidt.com/latein-deutsch/memorare
erinnern, mahnen, erwähnen Gerundiv: zu… („Zu-Partizip“) …muss

23 woran „erinnert werden muss“
Memorandum das „zu Erinnernde“ bzw. woran „erinnert werden muss“


Herunterladen ppt "Leitlinien für die Zukunft Policy Paper und Charta"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen