Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wilfried Kuntz Geändert vor über 5 Jahren
1
Das Assessmentcenter Sozialkompetenzen im Test
AOK PLUS | Beratung Bildungseinrichtungen
2
Allgemeine Bewerbungsmodalitäten
Selbsteinschätzung Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich? Was sind meine Stärken? Wo sind meine Potentiale? Was sind meine Wünsche? Eigenschaften + + + - - - Ausdrucksfähigkeit Durchsetzungsvermögen Entscheidungsfreude Kritikfähigkeit Kreativität Konzentrationsfähigkeit Teamfähigkeit Überzeugungskraft Selbstständigkeit AOK PLUS
3
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Grundlagen to assess = einschätzen/beurteilen Personalauswahlverfahren mit mehreren Bewerbern, aus welchen derjenige ermittelt wird, der zu den Anforderungen der Stelle und zum Unternehmen am besten passt. AOK PLUS
4
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Grundlagen iel weck eitpunkt ielgruppe Kompetenzen einschätzen Berufliche Entwicklung vorhersagen Personalauswahl und -entwicklung Vor Eintritt ins Unternehmen Vor Führungslaufbahn Abiturienten Hochschulabsolventen Schulabgänger/Auszubildende AOK PLUS
5
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Grundlagen - Sozialkompetenzen Teamfähigkeit Führungsqualität Eigeninitiative Kommunikative Eigenschaften Kundenorientierung Flexibilität Belastbarkeit Systematisches Denken Je nach Stelle und Unternehmen unterscheidet sich die Wichtung der Sozialkompetenzen. AOK PLUS
6
Der erste Eindruck ist entscheidend!
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter Hintergründe 1 Kein Körpergeruch, dezentes Parfüm Der erste Eindruck ist entscheidend! 2 Saubere Kleidung, gepflegte Nägel 3 Ordentliche, gepflegte Haare 4 Dezentes Make up 5 Minimum an Schmuck AOK PLUS
7
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Aktuelle Trends Online-Assessmentcenter/Mobile Assessmentcenter Digitaler Workflow der Personalauswahl Zur Verfügung stellen von Eigenschafts- und Verhaltensmerkmalen Direkte Persönlichkeitsmerkmale können nicht erhoben werden Zeit- und Kostenersparnis Berufsbezogene Persönlichkeit Kenntnisse und Wissen Beurteilungskriterien Kognitive Leistungsfähigkeit Berufliche Interessen AOK PLUS
8
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Aktuelle Trends Recruitainment Symbiose aus Rekrutierung und Unterhaltung – ähnlich einem Computerspiel Bewerber bekommen einen Link und folgen dann den Anweisungen Einsatz spielerisch-simulativer Elemente Bewerber müssen Aufgaben lösen und Hürden meistern Online und offline möglich Mögliche Inhalte Reine Testinhalte Individuelle Informationen über das jeweilige Unternehmen und dessen Arbeitgebermarke Unterhaltsame Entspannungsmomente Beispiel: google foobar AOK PLUS
9
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Tagesablauf 1 2 8:00 Uhr Begrüßung 8:30 Uhr Vorstellungsrunde 9:40 Uhr Gruppendiskussion 5 4 3 12:35 Uhr Mittagspause 11:00 Uhr Rollenspiel 10:30 Uhr Pause 6 7 13:15 Uhr Präsentation 14:45 Uhr Interview 16:00 Uhr Abschlussrunde AOK PLUS
10
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Grundlagen Mögliche Aufgabenmodule Vorstellungsrunde Gruppenübung Gruppendiskussion Testaufgaben Präsentation Rollenspiel Postkorb Interview Tipp Die Anzahl und Zusammensetzung der Aufgabenmodule legt das Unternehmen fest. AOK PLUS
11
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Die Vorstellungsrunde Bewerber Beobachter Logische Gliederung Blickkontakt Visualisierung Stärken Umgangsformen Gesamteindruck Methodenkompetenz Struktur des Vortrages Mimik Gestik Tipp Ganz natürlich geben und sich nicht verstellen. Erfahrene Beobachter bemerken es sofort. AOK PLUS
12
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Die Gruppenübung Das solltest du beachten: Aktiv zuhören Nachfragen Ideen Anderer weiterentwickeln Standpunkt deutlich darstellen Argumente geschickt einsetzen Mimik/Gestik Rolle Teamplayer/Teamleader AOK PLUS
13
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Die Gruppenübung Das wird beobachtet: Durchsetzungsvermögen Überzeugungskraft Teamfähigkeit Andere motivieren Kommunikationsverhalten Stressverhalten Tipp Nicht das Ergebnis ist entscheidend, sondern die Art und Weise, wie es zustande kommt. AOK PLUS
14
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Die Präsentation Typische Varianten Produktpräsentation Schlagende Argumente Kundenspezifisch Auf den Punkt Nur begeisterte Kunden kaufen ein Produkt. Die Präsentation muss interessant und mitreißend sein. Selbstpräsentation Individuell Besonderheiten hervorheben Nicht verstellen Beobachter auch emotional ansprechen durch persönliche Angaben. AOK PLUS
15
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Die Präsentation Form Inhalt Wie wurde präsentiert? Wirkst du souverän? Klare Ausdrucksweise? Adressatengerecht? Warst du überzeugend? Was wurde gesagt? Ist der Aufbau logisch? Schlüssige Argumente? Alle wesentlichen Aspekte? Tipp Möglichkeiten der Visualisierung nutzen, um die Präsentation anschaulich zu gestalten. AOK PLUS
16
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Die Postkorbübung Aufgabenschwerpunkte Systematik der Bearbeitung Entscheidungsmut Unterscheidung zwischen wichtig und unwichtig Verknüpfung einzelner Informationen zum Ganzen Überzeugungskraft Bei der Übung erhält der Bewerber einen „Postkorb“ mit etwa zehn bis 20 Dokumenten, die innerhalb einer streng limitierten Zeitspanne – 20 Minuten bis eine Stunde – abzuarbeiten sind. AOK PLUS
17
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Fallstudie und Business-Case Inhalte Auswahl für Tätigkeiten mit Managementaufgaben Sichtung von vielzähligen Daten und Fakten Einseitige Problemdarstellungen bis hin zu 20-seitigen Unternehmens- oder Marktanalysen Dienen teilweise als Grundlage für weitere Aufgaben Beurteilungsschwerpunkte Ziele Analytisches Vermögen Unternehmerisches Denken Entscheidungskompetenz Belastbarkeit/Zeitmanagement Kernaussagen erkennen Zusammenhänge darstellen Nachvollziehbare Entscheidungen AOK PLUS
18
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Die Testaufgaben Anweisungen beachten Aufgabenstellung genau lesen Bei Unklarheiten sofort nachfragen Zeitvorgaben beachten Multiple-Choice Ausschlussprinzip anwenden AOK PLUS
19
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Die Testaufgaben Allgemeinwissen Berufsspezifische Kenntnisse Mathematik Logisches Denken Rechtschreibung Konzentrationsvermögen Schulisches Grundwissen Nicht bei schwierigen Aufgaben verharren. Alle Themenfelder zügig bearbeiten und zum Schuss zu offenen Aufgaben zurückkommen. AOK PLUS
20
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Das Rollenspiel Mitarbeiter-gespräch Kritik- gespräch Verkaufs- gespräch Beschwerde Meist ein Vier-Augengespräch Gesprächssituation durch Anweisungen vorgegeben Bewertung kommunikativer Fähigkeiten in komplexen Situationen Dauer Minuten Tipp Die Beziehungsebene zum Gesprächspartner muss stimmen. AOK PLUS
21
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Das Rollenspiel Gesprächsatmosphäre schaffen Bedarfs-analyse Zielstellung Argumente Offene Fragen Tipp Auch wenn das gesetzte Ziel – zum Beispiel Verkauf des Produktes – nicht erreicht wird, bedeutet dies nicht, dass das Gespräch nicht erfolgreich war. AOK PLUS
22
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Das Interview Aufbau von persönlichen Kontakten Vereinbarung von Vertragsbedingungen Erkundung der Erwartungen Persönliche Motivation Information der Bewerber Für die Beantwortung schwieriger Fragen ein paar Sekunden Bedenkzeit lassen. AOK PLUS
23
1 2 3 4 5 6 Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Das Interview Vorstellung des Bewerbers 1 Fragen zur Berufsorientierung 2 Freies Gespräch 3 Biografische Fragen 4 Realistische Tätigkeitsinformationen 5 6 Situative Fragen AOK PLUS
24
Sozialkompetenzen im Test - Das Assessmentcenter
Das Interview Darauf sollte man achten: Das wird beobachtet: Mimik, Gestik, Blickkontakt Nachvollziehbare Gliederung Besondere Leistungen hervorheben Ruhig, höflich, sachlich bleiben Kommunikationsfähigkeit Strukturierung der Antworten Logischer Aufbau Stressverhalten/Belastbarkeit Gesamterscheinungsbild (Kleidung, Körperhygiene) Tipp Verstelle dich nicht und lass dir Zeit bei der Beantwortung der Fragen. AOK PLUS
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.