Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Regeln Feldbogenschießen
2
Feldbogenschießen Feldbogenschießen besteht aus einem Kurs durch das Gelände mit einer Folge von Scheiben, die aus verschiedenen Entfernungen von den Abschusspflöcken beschossen werden.
3
Feldbogenschießen - Abschusspflöcke und Scheiben sollen ohne unnötige Schwierigkeiten, Gefahren oder Zeitverschwendung erreicht werden - Scheiben sollen ein Maximum an Abwechslung und möglichst guter Geländenutzung bieten.
4
Feldbogenschießen Was macht es interessant?
5
Feldbogenschießen Was macht es interessant?
6
Feldbogenschießen Was macht es interessant?
Bergaufschuss Bergabschuss
7
Feldbogenschießen Runden
Arten der Feldrunde: Bekannte Distanzen Unbekannte Distanzen gemischt (Kombination aus bekannten und unbekannten Distanzen) Meisterschaftsrunde: 24 Scheiben, davon 12 bekannt und 12 unbekannt, getrennt oder gemischt 3 Pfeile pro Scheibe
8
Feldbogenrunden Entfernungen sollen zwischen Lang, mittel und kurz variieren es können verschieden große Scheiben verwendet werden Abschusspflöcke sollen/können kombiniert werden
9
Feldbogenrunden Entfernungen können +/- 2 Meter abweichen, aber die korrekte Entfernung muss am Pflock vermerkt sein Pflöcke können/sollen mit einander kombiniert werden
10
Der Kurs Abschusspflöcke haben verschiedene Farben entsprechend der jeweiligen Klasse: Rot: Recurve und Compound Blau: Blankbogen, Schüler A Compound, Jugend Recurve und Compound Gelb: Schüler A Recurve, Schüler A + Jugend Blankbogen und Langbogen
11
Der Kurs Die Auflage soll mind. 15 cm vom Boden entfernt sein.
12
Der Kurs Ungeachtet des Geländes soll die Auflage für die Schützen vom Abschusspflock aus voll sichtbar sein.
13
Der Kurs Alle Scheiben sind nummeriert.
Die Scheibennummern dienen ebenso als Wartezone für Schützen. Von der Wartezone aus sollten die Abschusspflöcke einsehbar sein.
14
Der Kurs Für den bekannten und unbekannten Kurs werden Feldauflagen verwendet. Es gibt vier verschiedene Auflagengrößen: 80 cm 60 cm 40 cm 20 cm
15
Anbringen der 60 cm und 80 cm-Auflagen
Der Kurs Anbringen der 60 cm und 80 cm-Auflagen .
16
Anbringen der 40 cm-Auflagen
Der Kurs Anbringen der 40 cm-Auflagen .
17
Anbringen der 20 cm-Auflagen
Der Kurs Anbringen der 20 cm-Auflagen .
18
Ausrüstung der Schützen
Bogenklassen Für Meisterschaften des DSB: Recurve Compound Blankbogen
19
Ausrüstung der Schützen
Für alle Klassen ist folgende Ausrüstung nicht gestattet: Jegliche elektronische Kommunikations- mittel oder Kopfhörer im Feldkurs und vor der Wartelinie auf dem Trainingsplatz.
20
Ausrüstung der Schützen
Spezielle Verbote für Kurse mit unbekannten Entfernungen: Jegliche Art von Entfernungsmesser oder Hilfsmittel zum Entfernungsschätzen oder Winkelmessen, die nicht durch die Regeln über die Ausrüstung der Wettkämpfer abgedeckt sind. Jeglicher Ausrüstungsgegenstand, der hinzugefügt oder abgeändert worden ist, um Entfernungs- oder Winkelmessen zu ermöglichen. Die normale Ausrüstung darf nicht ausdrücklich zu diesem Zweck verwendet werden Mehrere Zielpunkte im Visier bei Compound
21
Ausrüstung der Schützen
Normale Visiereinstellungen, die Notierung der laufenden Ergebnisse und Auszüge aus den Feldbogenregeln dürfen mitgeführt werden.
22
Das Schießen Die Schützen schießen zu zweit.
Sie können zum Schießen eine Position seitlich oder hinter dem Pflock bis zu max. einen Meter Entfernung einnehmen. Die Schützen können stehen oder knien. Schützen, die warten müssen, sollen mit deutlichem Abstand hinter der Gruppe stehen, die gerade schießt; Es sei denn, sie helfen den Schützen beim Abschirmen der Sonne.
23
Das Schießen Kein Schütze darf zur Scheibe vorgehen, bevor nicht alle Schützen der Gruppe mit Schießen fertig sind, es sei denn, er wird vom Kampfrichter dazu aufgefordert. Kein Schütze darf während des Turniers die Scheibenentfernungen des Kurses mit unbekannten Entfernungen an irgendeine andere Person weitergeben.
24
Das Schießen Unter keinen Umständen darf ein Pfeil noch einmal geschossen werden. Ein Pfeil gilt als nicht geschossen: Der Schütze ihn mit seinem Bogen berühren kann, ohne seine Fußstellung an der Schießlinie zu verändern, vorausgesetzt, es handelt sich nicht um einen Abpraller.
25
Reihenfolge des Schießens
Die Schützen sollen in Gruppen zu dritt oder viert schießen Jede Gruppe soll paarweise schießen, die Reihenfolge soll wie folgt wechseln: In einer 4-er Gruppe schießen die zwei Wettkämpfer AB gemeinsam als erstes Paar. CD bilden das zweite Paar. A und C schießen vom linken Pflock, B und D vom rechten Pflock. CD beginnt an der folgenden Scheibe mit dem Schießen. Die beiden Paare wechseln durch das Turnier hindurch bei jeder Scheibe den Schießbeginn
26
Reihenfolge des Schießens
Wenn alle Schützen einer Gruppe einverstanden sind, kann vor Schießbeginn die Einteilung bezüglich der Paarung und der Schießposition abgeändert werden. Diese Änderung gilt die ganze Runde hindurch. Wenn genügend Platz am Abschusspflock ist, können alle Schützen einer Gruppe gleichzeitig schießen.
27
Reihenfolge des Schießens
Auf die 40 cm-Auflagen Erstes Paar am Pflock schießt: Linker Schütze > oben links Rechter Schütze > oben rechts Zweites Paar am Pflock schießt: Linker Schütze > unten links Rechter Schütze > unten rechts
28
Reihenfolge des Schießens
Auf die 20 cm-Auflagen Erstes Paar am Zweites Paar am Pflock schießt Pflock schießt Linker Schütze > 1. Reihe Linker Schütze > 2. Reihe Rechter Schütze > 3. Reihe Rechter Schütze > 4. Reihe Jeder Schütze kann seine Pfeile in beliebiger Reihenfolge schießen, auf jede Auflage einen Pfeil.
29
Reihenfolge des Schießens
Im Falle eines technischen Defektes oder eines unerwarteten medizinischen Problems kann die Reihenfolge des Schießens vorübergehend geändert werden. Insgesamt können bei einem Technischen Defekt bis zu 30 Minuten für die Reparatur zugestanden werden. Bei gesundheitlichen Problemen werden dem Schützen ebenso 30 Minuten für die ärztliche Versorgung zugestanden. Anschließend muss der Schütze in der Lage sein, ohne fremde Hilfe weiterzuschießen.
30
Technischer Defekt Die anderen Schützen schießen und werten die Scheibe, bevor sie andere Gruppen das überholen erlauben. Kann die Reparatur innerhalb der vorgeschriebenen Zeit abgeschlossen werde, darf der Schütze eventuell fehlende Pfeile auf der Scheibe nachschießen. Wird der Defekt später behoben, darf sich der Schütze seiner Gruppe wieder anschließen Er verliert jedoch die Pfeile, die seine Gruppe in der Zwischenzeit geschossen hat.
31
Verzögerungen Wenn ein Schütze oder eine Gruppe andere Gruppen unnötig aufhalten, verwarnt der Kampfrichter die Wettkämpfer/Gruppe mündlich. Anschließend kann er oder ein anderer Kampfrichter die Zeit während der restlichen Runde des Wettkampfes stoppen. Schützen können anderen Gruppen gestatten zu überholen, allerdings müssen der Ausrichter und die Kampfrichter darüber verständigt werden.
32
Zeitkontrolle Die Schützen haben drei Minuten Zeit pro Scheibe, um ihre Pfeile zu schießen. Die Zeit beginnt zu laufen, sobald der erste Schütze der Gruppe (AB oder CD) an den Abschlusspflock tritt. Dies muss geschehen, sobald der Abschusspflock bzw. die Scheibe frei ist. Ein Kampfrichter der feststellt, dass ein Schütze die Zeitgrenze überschritten hat, verwarnt diesen mit einem schriftlichen signierten Eintrag auf seinem Schusszettel unter Angabe der Uhrzeit der Verwarnung.
33
Zeitkontrolle Bei der zweiten und allen folgenden Verwarnungen während dieser Runde wird dem Wettkämpfer der jeweils höchste zählende Pfeil auf der Scheibe abgezogen. Verwarnungen wegen Zeitüberschreitungen werden nicht von einer Runde des Wettkampfes auf die nächste übertragen.
34
Wertung Die Wertung beträgt beim Feldbogenschießen entsprechend der Feldauflagen 1 bis 6 anstatt 1 bis 10. Die Gruppe verlässt die Scheibe erst, wenn alle Schusslöcher im Wertungsbereich abgezeichnet sind. Wenn zwei oder mehr Peile in derselben 20 cm Auflage stecken, zählen sie als Bestandteil der Passe aber nur der Pfeil mit dem niedrigsten Wert wird gewertet. Die anderen Pfeile zählen als Fehlschuss.
35
Abpraller und Durchschüsse:
Wertung Abpraller und Durchschüsse: Wenn sich alle Schützen einer Gruppe einig sind, dass es einen Abpraller oder Durchschuss gegeben hat, dann dürfen sie sich auch auf den Wert des Pfeiles einigen. Können sie sich nicht auf einen Wert einigen, dann wird dem Pfeil der Wert des niedrigsten nicht gekennzeichneten Schussloches im Wertungsbereich gegeben.
36
Ringgleichheit Bei Ringgleichheit wird die Platzierung in folgender Reihenfolge entschieden. Einzel: - die größere Anzahl der 6-er - die größere Anzahl der 5-er Besteht dann immer noch Gleichheit, werden die Schützen als gleichrangig erklärt.
37
Sicherheit Grundsätzlich gelten die selben Regeln wie beim Bogenschießen im Freien: Der leitende Kampfrichter beaufsichtigt das Feldschießen. Der Leitende Kampfrichter überzeugt sich, dass die Sicherheitsvorkehrungen bei der Anlage des Kurses eingehalten wurden. Er sorgt vor Beginn des Schießens gemeinsam mit den Organisatoren dafür, dass zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
38
Sicherheit Auf Scheiben mit starker Blendwirkung durch die Sonne können andere Mitglieder der Gruppe oder der Veranstalter für Abschirmung mittels einer max. DIN A4 (ca. 30x20cm) großen Blende sorgen. Kein Schütze darf die Ausrüstung eines anderen Schützen ohne dessen Einverständnis berühren. Das Rauchen auf dem Feldkurs ist verboten. Dazu zählen auch E- Zigaretten
39
Rolle der Kampfrichter
Kampfrichter überprüfen: - alle Entfernungen und richtige Anlage des Feldkurses; - die Größe der Auflagen und Scheiben; - dass die Auflagen in der richtigen Höhe vom Boden aus angebracht sind; - dass alle Scheiben im geeigneten Winkel zum Schießen stehen.
40
Anfragen und Streitfragen
Wenn beim Schießen festgestellt wird dass: auf einer Scheibe im Verlauf des Turniers eine falsche Auflage aufgezogen wurde, die Position eines Abschusspflocks verändert wurde, nachdem bereits auf die Scheibe geschossen wurde, Eine Scheibe für einige Schützen auf Grund herabhängender Äste etc. unbeschießbar geworden ist, wird die Scheibe im Falle eines Protests für alle Schützen dieser Disziplin aus der Wertung genommen. Wenn eine oder mehrere Scheiben aus der Wertung genommen werden, gelten die restlichen Scheiben als vollständige Runde.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.