Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Warum in Edelmetalle investieren

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Warum in Edelmetalle investieren"—  Präsentation transkript:

1 Warum in Edelmetalle investieren
Warum in Edelmetalle investieren? Informationen zum aktuellen Marktumfeld Die SOLIT App - ab sofort bei:

2 Agenda Herausforderungen unserer Zeit Mögliche Lösungsansätze
Themenübersicht Agenda Herausforderungen unserer Zeit Mögliche Lösungsansätze Warum in Edelmetalle investieren?

3 Gold & Silber sind das Gegenteil von Schulden

4 Anstieg der weltweiten Schulden in US-Dollar
US-Dollar globale Schulden + 71 Billionen US-Dollar 249 210 178 9 Quelle: Institute of International Finance

5 Startschuss für ein historisch einmaliges Währungsexperiment
Wie alles begann Startschuss für ein historisch einmaliges Währungsexperiment Richard Nixon schließt das Goldfenster Ergebnis des Währungsexperiments: 97 % Kaufkraftverlust! Das größte und 1. weltweite ungedeckte Papiergeld-experiment beginnt

6 Quelle: Bloomberg, Reuters | Grafik: SOLIT
Marktumfeld Was geschah seit Nixons Entscheidung? Entwicklung der Papierwährungen im Vergleich zu Gold (Index 1900 = 100) Quelle: Bloomberg, Reuters | Grafik: SOLIT

7 Anstieg der US-Gesamtverschuldung
Lehman-Krise Richard Nixon kündigt Goldstandard auf

8 Anstieg der US-Gesamtverschuldung

9 Die meisten Industrieländer sind überschuldet

10 Herausforderungen unserer Zeit – Point of no return

11 Herausforderungen unserer Zeit – Point of no return

12 Agenda Herausforderungen unserer Zeit Lösungsansätze
Themenübersicht Agenda Herausforderungen unserer Zeit Lösungsansätze Warum in Edelmetalle investieren?

13 Schuldenabbau – Aber wie?
Kein Wohlstand ohne Schuldenabbau Schuldenabbau durch … ... Sparen ... mehr Wirtschaftswachstum ... höhere Inflationsraten ... geordnete Schuldenrestrukturierung

14 Schuldenabbau – Aber wie?
FAZIT: Schuldenabbau durch Sparen Machbarkeit: gering Politische Durchsetzbarkeit: gering Realisierungswahrscheinlichkeit: Null Verlierer: breite Bevölkerung

15 Schuldenabbau – Aber wie?
Kein Wohlstand ohne Schuldenabbau Schuldenabbau durch … ... Sparen ... mehr Wirtschaftswachstum ... höhere Inflationsraten ... geordnete Schuldenrestrukturierung

16 Wirtschaftswachstum in Deutschland

17 Industrieproduktion in Europa

18 Arbeitslosenquoten in Europa

19 Jugendarbeitslosenquoten in Europa (Personen unter 25 Jahre)

20 Populistische Parteien auf dem Vormarsch
Zustimmung zur EU variiert stark

21 Schuldenabbau – Aber wie?
FAZIT: Schuldenabbau durch mehr Wirtschaftswachstum Machbarkeit: gering Politische Durchsetzbarkeit: hoch Realisierungswahrscheinlichkeit: gering Verlierer: Gläubiger verlieren moderat

22 Schuldenabbau – Aber wie?
Kein Wohlstand ohne Schuldenabbau Schuldenabbau durch … ... Sparen ... mehr Wirtschaftswachstum ... höhere Inflationsraten ... geordnete Schuldenrestrukturierung

23 Schuldenabbau durch höhere Inflationsraten

24 Schuldenabbau durch höhere Inflationsraten
Wertverlust der Währungen = Wertgewinn der Edelmetalle

25 So verbrennt das Geld der Sparer

26 EZB-Politik enteignet Sparer

27 Schuldenabbau – Aber wie?
FAZIT: Schuldenabbau durch höhere Inflationsraten Machbarkeit: mittel bis hoch Politische Durchsetzbarkeit: aus Sicht der Schuldnerländer hoch, Widerstand der Gläubigerländer Realisierungswahrscheinlichkeit: mittel bis hoch Verlierer: alle Geldvermögensbesitzer (Tagesgeld, Spareinlagen, Anleihen, Riester- & Lebensversicherungen)

28 Schuldenabbau – Aber wie?
Kein Wohlstand ohne Schuldenabbau Schuldenabbau durch … ... Sparen ... mehr Wirtschaftswachstum ... höhere Inflationsraten ... geordnete Schuldenrestrukturierung

29 Schuldenabbau durch geordnete Schuldenrestrukturierung

30 Schuldenabbau – Aber wie?
FAZIT: Schuldenabbau durch Schuldenschnitte Machbarkeit: hoch Politische Durchsetzbarkeit: mittel, da den Wählern in den Gläubigerländern schwer vermittelbar Realisierungswahrscheinlichkeit: je länger die die Krise andauert, desto höher – vor allem wenn die Alternative ein Zerfall der Eurozone ist Verlierer: alle Gläubiger (auch Steuerzahler der Gläubigerländer, vor allem Deutschlands)

31 Ein Blick in die Zukunft
Finanzielle Repression schreitet weiter voran Steuern und Abgaben werden weiter steigen Konto- und sonstige Bankgebühren steigen Krankenkassengebühren steigen erheblich Negativzinsen (Guthabengebühr) Bargeldzahlungs- und Abhebungsbeschränkungen Das Zeitalter der Sachwerte beginnt

32 Investition in Sachwerte
Sachwerte ja, aber welche ? Vorteil: Edelmetalle Realimmobilien? Kein Institutsrisiko wie bei Banken Versicherungen Investmentgesellschaften etc. Edelmetalle? Gold Silber Aktien? Wertschwankungen möglich ABER „Uneingeschränkte Einlagensicherheit“

33 Investition in Sachwerte
Physische Edelmetalle sind DIE ideale Kapitalsicherungsbasis Ultimativer Sachwert Geldfunktion seit mehreren tausend Jahren Global akzeptiertes Alternativgeld Nicht beliebig vermehrbar Frei von Gegenparteirisiken Hochliquide

34 Agenda Herausforderungen unserer Zeit Mögliche Lösungsansätze
Themenübersicht Agenda Herausforderungen unserer Zeit Mögliche Lösungsansätze Warum in Edelmetalle investieren?

35 Anlageklassen im Langfristvergleich
Gold glänzt langfristig am stärksten = 100; alle Daten per (in USD)

36 Anlageklassen im Langfristvergleich
Anlageklassen im Vergleich – Gold seit 2001 am erfolgreichsten nach Performance absteigend, indiziert: 100= (Daten bis Januar 2019)

37 Währungen im Langfristvergleich

38 Euro und Gold im Langfristvergleich

39 Gold im Langfristvergleich
Goldrenditen in verschiedenen Währungen seit 2001 Quelle: COMEX | Grafik: SOLIT

40 Gold im Langfristvergleich
Durchschnittsrenditen Gold

41 Silber im Langfristvergleich
Silberrenditen in verschiedenen Währungen seit 2001 Quelle: COMEX | Grafik: SOLIT

42 Silber im Langfristvergleich
Durchschnittsrenditen Silber

43 Palladium im Langfristvergleich
Palladiumrenditen in verschiedenen Währungen seit 2001 Quelle: COMEX | Grafik: SOLIT

44 Platin im Langfristvergleich
Platinrenditen in verschiedenen Währungen seit 2001 Quelle: COMEX | Grafik: SOLIT

45 In Edelmetalle investieren
Investition in Edelmetalle Der SOLIT All-in-One Vermögensschutz erfüllt alle Kriterien eines effizienten Vermögensschutzes.

46 Investition in Sachwerte
Vorteile von Gold & Silber im Überblick Gold & Silber können nicht bankrottgehen Gold & Silber können nicht „gedruckt“ werden Gold & Silber sind die ältesten weltweit akzeptierten Währungen Gold & Silber erhalten seit sechstausend Jahren ihre Kaufkraft Gold & Silber sind finanzielle Freiheit (greifbar und mobil) Gold & Silber profitieren von zunehmender Unsicherheit

47 Fazit Die letzte große Krise wurde keinesfalls gelöst, sondern lediglich mit Hilfe einer enormen Geldflut der Notenbanken in die Zukunft verschoben. Eines sollte jedoch jedem bewusst sein: Auf Dauer lassen sich niemals Schulden mit immer neuen Schulden bezahlen. Die Vergangenheit zeigt deutlich: Edelmetalle wie Gold und Silber gelten in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Wer vor rund 50 Jahren einen Klumpen Edelmetall erworben hat, erfreut sich noch heute darüber eine werthaltige Anlageentscheidung getroffen zu haben. Eine Geldanlage auf Bankkonten oder in vermeintlich sicheren Staatsanleihen hat hingegen in diesem Zeitraum mehrfach zur nahezu vollständigen Pleite geführt.

48 Fazit Zitat „Unser Geldsystem ist pure Fiktion und ich empfehle den Bürgern, einen Teil ihrer fiktionalen Ersparnisse zu schützen und in Gold und Silber anzulegen.“ Prof. Dr. Jürgen Stark Ehem. EZB-Chefvolkswirt, ehem. BuBa-Präsident Quelle: WiWo Nr. 30 / (Seite 92) Foto: Tim Wegner, EZB

49 Das All-in-One Vermögensschutzkonzept
Lösungen für eine sichere Geldanlage – Alles aus einer Hand Weitere Informationen unter

50 Die SOLIT App Ihre Edelmetalle – stets im Blick und immer dabei: Mit der SOLIT App sind Sie als Edelmetallliebhaber jederzeit und überall informiert. solit-kapital.de/apple solit-kapital.de/google Desktop-Login auf:

51 Ihr Partner für professionellen Vermögensschutz
SOLIT Gruppe Borsigstraße Wiesbaden Internet: Tel.: (kostenlose Servicehotline) Fax: (kostenloses Servicefax) 2016 2017 2018


Herunterladen ppt "Warum in Edelmetalle investieren"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen