Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

BI zum Anfassen Alexander Widak, AEW6AE | JBFOne 2009.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "BI zum Anfassen Alexander Widak, AEW6AE | JBFOne 2009."—  Präsentation transkript:

1 BI zum Anfassen Alexander Widak, AEW6AE | JBFOne 2009

2 Ziel dieses Vortrags Sie sehen, welche Schnittstellen Ihnen die Plattform „FIDUCIA Business Intelligence“ (FBI) bietet Sie erhalten einen Eindruck von den Möglichkeiten, die Ihnen diese Schnittstellen eröffnen Sie erfahren, was uns im Augenblick beschäftigt Sie erhalten einen kleinen Einblick in die Zukunft unserer BI-Umgebung

3 Agenda Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten
Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Vorstellung der Client APIs Beispiele Zugriff aus einer Webanwendung Zugriff aus dem BAP Einblick in die derzeitige Entwicklung Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI

4 Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten Anwendungsschaubild

5 Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten Detailsicht
Reporting agree Analysen Benchmark Vertriebskanalnutzung (VKNAB) agree Analysen Benchmark Zahlungsstrom (ZSAB) agree Analysen Individuelle Auswertungen (IDA) agree Analysen Vertriebskennzahlen (VKS) agree Geschäftsvorfall Nachbearbeitung Selektionstool (GVN) agree Geschäftsfall Nachbearbeitung Selektionstool (KR) R+V DVB Reporting (RVDV)

6 Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten Detailsicht
OLAP agree Analysen Marktpotential (MPA) agree Analysen Neugeschäft (NG) agree Analysen Vertriebskanalnutzung (VKNA) agree Analysen Zahlungsstrom (ZSA) Kampagnencontrolling für Verbundunternehmen (KCV)

7 Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten Detailsicht
Planung agree Analysen Vertriebsplanung und Steuerung (ViPS) Scoring agree Analysen Kaufprognosen (KP) VerhaltensScoring

8 Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten Detailsicht
BAP-Module aCI-Batch agree Analysen Kundenbeobachtungssystem (KBS) Services agree Analysen Datenqualität (DQ) Ticketreporting

9 Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten Datenschaubild

10 Agenda Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten
Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Vorstellung der Client APIs Beispiele Zugriff aus einer Webanwendung Zugriff aus dem BAP Einblick in die derzeitige Entwicklung Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI

11 Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Architekturüberblick
agree®Analysen eBanking BAP Browser Browser Präsentation Frontend Client Controll Layer Präsentation Control Services Control Services Mid Tier Query & Reporting Cognos 8 BI Planung Cognos 8 Planning GeoIS OLAP Cognos Powerplay Data Mining ORA DB2 ORA DB2 Data Marts Backend

12 sicher einfach sprachenunabhängig zentralisiert
Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Der Grundgedanke in Stichworten sicher einfach sprachenunabhängig zentralisiert

13 Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Client-Übersicht
Java Dieser Client stellt den Hauptclient dar und ist unterteilt in Low- und High-Level Low-Level (Basis aller Sprachen) funktionsorientierte API High-Level objektorientierte API für die vereinfachte Nutzung basiert auf der Low-Level-API Einsatzgebiete Application-Server Batch/Automation GUI

14 Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Client-Übersicht
Perl analog Java Low-Level-Client zu sehen unabhängig von neuer Funktionalität Einsatzgebiete Batch/Automation kleine Webanwendungen

15 Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Client-Übersicht
PL/SQL analog Java Low-Level-Client zu sehen unabhängig von neuer Funktionalität Einsatzgebiete Cronacle-Generierungsprogramme (Batch/Automation)

16 Agenda Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten
Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Vorstellung der Client APIs Beispiele Zugriff aus einer Webanwendung Zugriff aus dem BAP Einblick in die derzeitige Entwicklung Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI

17 Zugriff aus einer Webanwendung
Live-Demo

18 Zugriff aus dem BAP Live-Demo

19 Agenda Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten
Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Vorstellung der Client APIs Beispiele Zugriff aus einer Webanwendung Zugriff aus dem BAP Einblick in die derzeitige Entwicklung Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI

20 Einblick in die derzeitige Entwicklung
Erweiterung des High-Level-Clients API wird für noch einfacheren Zugriff als Dateisystem propagiert Vereinfachung des sprachenunabhängigen Zugriffs WebDAV REST Statistik-Präsentation über eigene Reporting-Funktionen Rechtevergabe auf Benutzer- und Parameter-Ebene

21 Agenda Übersicht der FBI-Anwendungen und ihrer Daten
Wie erfolgt der Zugriff auf unsere Anwendungen Vorstellung der Client APIs Beispiele Zugriff aus einer Webanwendung Zugriff aus dem BAP Einblick in die derzeitige Entwicklung Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI

22 Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI Ein Blick in die Glaskugel: Forrester/Gartner
Business intelligence goes real-time Data quality services become real-time Business rules processing moves to the mainstream Dies bedeutet für uns Herausforderung, operative Daten schnell in dispositive zu verwandeln und auf diese gleich zu reagieren (EDA / BPM) Data propagation. Daten per Service und Daten im Hauptspeicher sind nur ein Teil der neuen Technologien, die so schnell wie möglich in unsere Produktionsabläufe integriert werden müssen, um auf diese neuen Herausforderungen vorbereitet zu sein

23 Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI Ein Blick in die Glaskugel: Forrester/Gartner
Apps and business processes go mobile Die richtigen Daten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort mobile Endgeräte werden in Hinsicht auf Verarbeitungs- und Verbindungsgeschwindigkeit immer schneller Software, die diese Infrastruktur unterstützt, muss bereit gestellt werden

24 Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI Ein Blick in die Glaskugel: In eigener Sache
Nutzungsdaten „Sozialer Netzwerke“ Hinzunahme dieser Daten bei Scoring-Analysen Analyse von Sprachinformationen wird Realität Integration in unsere Call Center-Lösung und Verwendung der ermittelten Daten bei Analysen Geschwindigkeiten der neuen Persistenztechnologien werden immer schneller diese ermöglichen in der BI-Welt ungeahnte Möglichkeiten flächendeckende Umsetzung von EDA und BPM werden bezahlbar und somit realistisch

25 Zukunft BI und die Auswirkungen auf FBI Fazit
Neue und effizientere Technologien sowie sinkende Preise eröffnen uns im BI- Umfeld ungeahnte Dimensionen Nutzungsdaten aus neuen Kanälen wie „Soziale Netzwerke“ und Spracherkennung ermöglichen uns, eine bessere Scoring-Basis zu bilden Real- und Neartime-Versorgungen werden unsere Batch-Abläufe ersetzen und uns erlauben, neue Anwendungen zu bauen oder Features in bestehende Anwendungen zu integrieren, an die wir bisher nicht gedacht haben „Wir dringen in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat“ Unsere größte Herausforderung der kommenden Jahre: standardisierte Prozesse für diese neuen Technologien zu etablieren diese Prozesse in Produktion umzusetzen

26 Ihre Ideen und Vorschläge nehme ich gerne auf
Zusammenfassung BI ist keine Insel mehr – die technische Grundlage für den Zugriff externer Anwendungen ist geschaffen Es gibt mehr als eine Möglichkeit, sicher an unsere Daten zu kommen – nutzen Sie diese Möglichkeiten in Ihren Anwendungen Zugriff auf historische Daten Zugriff auf Scoring-Daten, um Prozesse optimal zu unterstützen Forecasts Wir stehen erst am Anfang dessen, was mit den Daten möglich ist, die uns zur Verfügung stehen Ihre Ideen und Vorschläge nehme ich gerne auf

27 Fragen? – Diskussion? Alexander Widak
Anwendungsentwicklung Application Engineering Projektleiter BI 07 21 / – 28 57

28 Ihr IT-Partner Vielen Dank


Herunterladen ppt "BI zum Anfassen Alexander Widak, AEW6AE | JBFOne 2009."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen