Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Catharina Beutel Geändert vor über 6 Jahren
1
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Foliensatz SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen prof. dr. dieter steinmann
2
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Materialstammsätze Für die weitere Bearbeitung der Aufgabenstellung benötigen Sie Materialstammsätze Bitte legen Sie zwei Materialstammsätze an Bitte wählen Sie entsprechend Ihrem Demo-Unternehmen realistische Bezeichnungen und alle weiteren Werte wie Preis, Bewertungspreis etc. ebenfalls in realistischen Dimensionen Bitte machen Sie nur Eingaben in den Muss-Feldern (? Oder der Cursor springt in das nächste Muss-Feld) Bitte vergessen Sie nicht die Daten zu speichern prof. dr. dieter steinmann
3
Vorteile zentrale und redundanzfreie Datenbasis
prof. dr. dieter steinmann
4
Aufbau von Materialstammsätzen
Gruppierung von Materialien nach Materialarten Material ID oder Materialnummer Materialbezeichnung Materialeigenschaften Gruppiert nach Abteilungen Gruppiert nach Organisationseinheiten prof. dr. dieter steinmann
5
Interne und externe Nummernvergabe
Materialnummer und Materialkurztext sind unterschiedlich! Materialnummer oder Material ID Eindeutiger Schlüssel für Materialstammsatz Sprechend oder Zählnummer Konfiguration der Materialnummer über Customizing Menüs Interne und/oder externe Nummernvergabe Nummernbereiche für interne oder externe Nummern Externe Materialnummer: manuelle Eingabe Interne Materialnummer: Eingabefeld bleibt leer prof. dr. dieter steinmann
6
Materialstamm und Materialarten (Gruppierung)
(Quelle: SAP Online Doku) prof. dr. dieter steinmann
7
Sichten auf den Materialstamm
(Quelle: SAP Online Doku) prof. dr. dieter steinmann
8
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Materialarten Materialarten, Beispiel Rohstoffe Halbfabrikate Handelsware Fertigfabrikate Materialarten vererben den Materialstammsätzen Eigenschaften und/oder Werte prof. dr. dieter steinmann
9
Materialstammsätze anlegen
Fachbereiche, Abteilungen Material-ID Materialart Organisations- bereiche Material anlegen für alle relevanten Fachbereiche und Organisationsbereiche Suchen von Materialien mit Matchcode prof. dr. dieter steinmann
10
Materialstamm Sichtenkonzept
Sicht Organisationsobjekte Sicht Abteilungen Materialstamm im Mandanten prof. dr. dieter steinmann
11
Materialstammsätze anlegen
prof. dr. dieter steinmann
12
Materialstammsatz – interne Nummernvergabe
Eingabefeld Material ID freilassen! Die Materialnummer wird automatisch vergeben! prof. dr. dieter steinmann
13
Materialstammsatz: Sichtenauswahl
Bitte legen Sie die folgenden Sichten an: Grunddaten 1 und 2 Einkauf Werksdaten, Lagerung 1 und 2 Buchhaltung 1 und 2 prof. dr. dieter steinmann
14
Auswahlmenüs, Match-Codes
Klick auf das Symbol neben dem Eingabefeld öffnet ein Auswahlfenster und zeigt die Eingabemöglichkeiten an prof. dr. dieter steinmann
15
Materialstammsatz anlegen: Sichtenauswahl
prof. dr. dieter steinmann
16
Organisationsebenen auswählen
Wählen Sie die von Ihnen angelegten Organisationseinheiten Werk und Lagerort aus prof. dr. dieter steinmann
17
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Sicht Grunddaten 1 Eigene Warengruppe Definieren über: Funktionstaste im Feld Warengruppe: F1 Siehe nächste Folie prof. dr. dieter steinmann
18
F1 Hilfe zum Eingabefeld Warengruppe
prof. dr. dieter steinmann
19
Feldhilfe F1 – Customizing Warengrupen anlegen
prof. dr. dieter steinmann
20
Warengruppe anlegen, Warengruppe 99
prof. dr. dieter steinmann
21
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Grunddaten 1 prof. dr. dieter steinmann
22
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Nächstes Bild über Symbol oder Return prof. dr. dieter steinmann
23
Grunddaten 2 – keine Eingaben notwendig
prof. dr. dieter steinmann
24
Einkauf: Angabe der Einkäufergruppe
prof. dr. dieter steinmann
25
Werksdaten, Lagerung 1 – keine Eingaben
prof. dr. dieter steinmann
26
Werksdaten, Lagerung 2 – keine Eingaben
prof. dr. dieter steinmann
27
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Sicht Buchhaltung prof. dr. dieter steinmann
28
Sicht Buchhaltung – keine Eingaben
prof. dr. dieter steinmann
29
Material mit der Material ID 183 wurde angelegt
prof. dr. dieter steinmann
30
Anlegen Materialstammsatz mit Vorlagematerial
prof. dr. dieter steinmann
31
Matchcode-Suche Materialstammsätze
prof. dr. dieter steinmann
32
Nachträgliches Anlegen einer Sicht
Anlegen einer Sicht für ein bereits vorhandenes Material Anlegen Material (nicht ändern!!) Auswahl der Materialnummer des Materials für das eine Sicht angelegt werden soll Auswahl der anzulegenden Sicht RETURN oder prof. dr. dieter steinmann
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.