Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Religiös – oder immer noch angepasst?

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Religiös – oder immer noch angepasst?"—  Präsentation transkript:

1 Religiös – oder immer noch angepasst?

2 4 Eck punkte gesellschaftspoliti. EP rel.soziologi. EP
> Säkulare Gesellschaft > (post)migranti. Ges. > Rel = Mid ager- Phämomen 4 Eck punkte rel.päd./pastoraltheol. EP theol./interrel. EP > rel. Analphabetismus > zw. Infantilisierung und Banalisierung > Schönste Mitte!

3 1. Persönliche Auseinandersetzung (Erfahrungen, Einstellungen, Assoziationen) mittels `Automatischen Schreiben´ zum Thema: „Die Religion und Ich!“ 2. Theoretische Auseinandersetzung: Religionsbegriff, Definition und Funktion von Religion; rel. Sprache 3. Kreative Auseinandersetzung: Bilder und Literatur

4 „Religion ist das Ergriffensein von dem, was den Menschen unbedingt angeht.“ (Paul Tillich)
Der funktionale Religionsbegriff beschränkt sich auf das, was Religion leistet und bewirkt. Er umschreibt äußere Erscheinungsformen, Traditionen, Riten, Verhaltensweisen von verschiedenen Religionen. Der substantielle Religionsbegriff bestimmt Religion von ihrem Wesen her, er gibt den Bezugsgegenstand des religiösen Menschen an; er bezieht auch die Inhalte einer Religion. >>

5 Religion = Lebenskunst
Religion zeigt auf, was Leben be- bzw. verhindert >> Sein oder Haben? Religion zeigt auf, was Leben fördert >> Original oder Kopie? Religion zeigt auf, was Leben weitet >> Spirituell oder rational-funktionell? Religion zeigt auf, was Leben trägt >> Solidarität oder Resignation? >>

6 ... und drei arten davon zu sprechen
ein licht ... und drei arten davon zu sprechen der glanz deiner augen der klang deiner stimme der duft deiner haut das wahre licht, das jeden menschen erleuchtet, kam in die welt. (grundgleichungen der elektrodynamik von maxwell) (aus einem liebesgedicht von thomas schlager-w.) (aus dem johannesevangelium 1. kapitel, vers 9) <<

7 Vom Vorgefertigten zum Eigenen
„Wir bekommen tagtäglich hunderte Bilder vorgesetzt, die digitalen Medien machen es möglich. Ich stellte den Schülerinnen Bildschnipsel aus Zeitschriften zur Verfügung. Es waren keine vollständigen Bilder, sondern per Zufall gewählte Ausschnitte. Die Bilder haben alle eine Quadratform – es sind sozusagen riesengroße Pixel. Jeder Schüler suchte sich ein paar dieser Megapixel aus, positionierte sie auf einem A3 Blatt. Ausgehend von den vorgefertigten Bildern sollten sie mit Kugelschreiber eigene Figuren, Strukturen, Landschaften, Texturen zeichnen. Diese wurden koloriert.“ (Elisabeth Vera Rathenböck, Künstlerin und Journalistin) >>

8 >>

9 Akrostichon die einzelnen Anfangsbuchstaben ergeben einen eigenen Satz oder eine Sinneinheit Elfchen besteht nur aus elf Wörtern, die innerhalb von fünf Versen verteilt immer mehr werden Figurengedicht (Kalligramm) nicht nur ein „literarischer Text“, sondern darüber hinaus baut er auch noch in optischer Hinsicht eine weitere Bedeutungsebene auf Rondell besteht aus 8 Verszeilen, wobei die Zeilen 1, 4, 7 den gleichen Inhalt haben und auch die Verse 2 und 8 gleich sind Haiku orientiert sich an der Zahl der Silben, die über eine bestimmte Anzahl von Zeilen verteilt werden; häufig wird die Verteilung – 5 angewendet

10 Mensch F REIHEIT R UHT I N E INER D IMENSION E RSTAUNLICHER N ATUR (Aurelie Pöttler) <<

11 Religion ist gut aber pass auf der Mensch leider nicht Selbständigkeit (Caspian Coleman) <<

12 Denkanstoß Religionen werden missbraucht. Ob heute oder früher. Tote, Verletzte und Flüchtende. Wo soll man Sicherheit finden? Nirgends ist man sicher. (Gerald Farag) <<

13 Blätter im Winde Übernatürliche Kraft? Sie fliegen dahin ... (Sarah Winkler) <<

14 Islamismus G l a u b e (Elena Lautner) >>

15 Trauer Tod Wut Leid Entsetzen Krieg RELIGION Schmerz
Dunkelheit Verzweiflung Schaden (Balthasar Coleman) >>

16 Kreuz Kreuz Kreuz Kreuz Kreuz Kreuz Halbmond Kreuz Kreuz Kreuz Kreuz Kreuz Kreuz Kreuz
(Paul Gruber) >>

17 Halbmond Halb mond Halbmond Halbc mond Halbmond HalbHcccL mond Halbmo m HHLHLL nd Halbmond ffLb LlH HHLHLL HalbmondHHHfhhfLHffLnnnnnnnL Halbmond HnlnnnnnnbnnnLHLHL Davidstern HnlllnnLHHbbbbbbbbb HHalbmondalbmond LvvvvlnnnngLf Halbmond HalbmLngvvvvvvvvv Halbmond Halbmgggjjjjgon Halbmond Halbmondvggg Halbmond Halbmond g (Paul Gruber) <<


Herunterladen ppt "Religiös – oder immer noch angepasst?"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen