Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Erste Ergebnisse des Trials bei Thalia

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Erste Ergebnisse des Trials bei Thalia"—  Präsentation transkript:

1 Erste Ergebnisse des Trials bei Thalia
Dr. Wilhelm Bielert November 2009

2 Inhalt Überblick Versendete Inhalte Statistik-Tool
Erhobene Statistiken Erfahrungen aus anderen Kampagnen POS-Materialien Zusätzlicher Content Nächste Schritte Kurzvorstellung SolidGround-Gruppe Kontakt

3 Überblick Im Rahmen der Sherlock Holmes-Aktion wurde am 1. November ein Wallpaper per Bluetooth versendet. Auf diese Weise konnten zahlreiche Kunden zu einem Besuch der Filiale motiviert werden. Im Rahmen einer Krimi-Aktion wird seit dem 2. November Screensaver ein (Animiertes GIF) versendet. Darin wird insbesondere die “Weltkarte des Verbrechens” beworben. Auf den folgenden Folien werden die versendeten Inhalte dargestellt und die bisher erhobenen Daten beschrieben. Zur Steigerung der Nutzung wird ein stärkerer Einsatz von POS- Materialien sowie multimediale Inhalte empfohlen.

4 Versendete Inhalte – Wallpaper
Das Wallpaper wurde im Rahmen der Sherlock Holmes-Aktion versendet.

5 Versendete Inhalte – Screensaver
Der Screensaver wird zurzeit im Rahmen der Krimi-Aktion versendet.

6 Versendete Inhalte – Screensaver (Einzelbilder)
Der Screensaver besteht aus folgenden vier Einzelbildern:

7 Statistik-Tool SolidGround liefert mit dem b-LAN® System ein Statistik-Tool, das voll skalierbar ist und wertvolle Nutzer- und Nutzungsanalysen erlaubt. Durch das vorhandene Rechtemanagement können involvierten Personen unterschiedliche Reports zugänglich gemacht werden. Je nach Position im Unternehmen können so unterschiedliche Reports zur operativen Steuerung (z.B. Personaleinsatzplanung) zur Verfügung gestellt werden. Die Verknüpfung mit weiteren Daten (z.B. Besucherzahlen) ist technisch über Schnittstellen problemlos möglich. Screenshot Statistik-Tool

8 Erhobene Statistiken – Gesamt
Für den Zeitraum vom 1. November bis 17. November 2009 wurden folgende Daten durch das System erhoben: Erkannte Mobiltelefone: Versendete Nachrichten: Erfolgreiche Pushes: 209 Abgelehnte Pushes: 725 Fehlerhafte Pushes:* *Fehlerhafte Pushes entstehen vor allem, weil sich Nutzer aus der Zone bewegen bzw. die Nachricht gar nicht mitbekommen haben.

9 Erhobene Statistiken – Nur Wallpaper
Das Wallpaper wurde ausschließlich am 1. November versendet: Erkannte Mobiltelefone: Versendete Nachrichten: Erfolgreiche Pushes: 62 Abgelehnte Pushes: 164 Fehlerhafte Pushes:* *Fehlerhafte Pushes entstehen vor allem, weil sich Nutzer aus der Zone bewegen bzw. die Nachricht gar nicht mitbekommen haben.

10 Erhobene Statistiken – Nur Screensaver
Der Screensaver wird seit dem 2. November 2009 versendet. Bis einschließlich 17. November 2009 wurden folgende Daten erhoben: Erkannte Mobiltelefone: Versendete Nachrichten: Erfolgreiche Pushes: 147 Abgelehnte Pushes: 561 Fehlerhafte Pushes:* *Fehlerhafte Pushes entstehen vor allem, weil sich Nutzer aus der Zone bewegen bzw. die Nachricht gar nicht mitbekommen haben.

11 Erhobene Statistiken – Kasse
Für den Sender an der Kasse wurden im Zeitraum vom 1. bis 17. November 2009 folgende Daten erhoben: Erkannte Mobiltelefone: Versendete Nachrichten: Erfolgreiche Pushes: 131 Abgelehnte Pushes: 514 Fehlerhafte Pushes:* *Fehlerhafte Pushes entstehen vor allem, weil sich Nutzer aus der Zone bewegen bzw. die Nachricht gar nicht mitbekommen haben.

12 Erhobene Statistiken – Café
Für den Sender im Café wurden im Zeitraum vom 1. bis 17. November folgende Daten erhaben: Erkannte Mobiltelefone: Versendete Nachrichten: Erfolgreiche Pushes: 78 Abgelehnte Pushes: 211 Fehlerhafte Pushes:* 756 *Fehlerhafte Pushes entstehen vor allem, weil sich Nutzer aus der Zone bewegen bzw. die Nachricht gar nicht mitbekommen haben.

13 Erhobene Statistiken – Verweildauer
In der Zeit von 12 bis 18 Uhr befinden sich am meisten Kunden in der Filiale. Viele Kunden wurden doppelt erfasst, vermutlich beim Rein- und Rausgehen. Zu Spitzenzeiten beträgt die Verweildauer mehr als 3 Minuten. Nebenstehende Abbildung zeigt exemplarisch die Statistiken für Montag, den 9. November 2009.

14 Erhobene Statistiken – Wiedererkennung
Etwa die Hälfte (49,1 %) der Kunden, die an der Kasse erkannt wurden, waren auch im Café. Viele Kunden wurden an anderen Orten erneut erkannt. Besonders große Übereinstimmung gibt es mit dem Kinopolis in Darmstadt (9,1 %) sowie dem MediaMarkt Sulzbach (etwa 8 %). Nebenstehende Statistik umfasst den Zeitraum von 1. November bis 15. November 2009.

15 Erfahrungen aus anderen Kampagnen
Erfahrungen aus anderen Kampagnen zeigen, dass der Einsatz von Eyecatchern starke Auswirkungen auf den Erfolg einer Bluetooth- Kampagne hat. Je mehr Eyecatcher prominent platziert wurden, desto höhere Detection- und Downloadraten wurden erzielt. Um das volle Marketingpotenzial auszuschöpfen, sollte außerdem auf zielgruppengerechte Inhalte geachtet werden. Insbesondere Multimediainhalte sind bei den Nutzern sehr beliebt. Werbung ist effektiver, wenn sie mit speziellen Angeboten gekoppelt wird: „Haben Sie schon unseren leckeren Espresso probiert? Kommen Sie in unser Café und sparen Sie mit diesem Gutschein 50 Cent.“ Beim Gutscheinversand kann darüber hinaus die Einlösrate gemessen und über den Erfolg der Kampagne Aufschluss gegeben werden.

16 Mögliche POS-Materialien
Verbesserung der Reichweite der Marketing-Aktionen durch den Einsatz weiterer POS-Materialien, z.B.: Tischaufsteller im Thalia-Café Deckenhänger Flyer und Aufkleber an den Kassen und Infotresen Bodenaufkleber/Fußbodenmatte Thekenaufsteller Universal Pictures Fußbodenmatte für Crossmarketing-Kampagne von Media Markt und Universal Pictures

17 Mögliche POS-Materialien
Fußboden-Aufkleber für Vodafone Deckenhänger für Crossmarketing-Kampagne von Media Markt und Universal Pictures Infoflyer für Crossmarketing-Kampagne von Media Markt und Universal Pictures

18 Zusätzlicher Content Versand eigener, existierender Multimediainhalte, z.B.: Thalia TV „lesen! Mit Elke Heidenreich etc. Versand externer, existierender Multimediainhalte, z.B.: Filmtrailer von Universal Pictures Tagesschau in 100 Sekunden

19 Zusätzlicher Content Versand eigener, speziell produzierter Multimediainhalte, z.B.: Gutscheine und Flyer (als Wallpaper oder Screensaver) Auszüge aus Hörbüchern (als Audiodateien) Willkommensnachricht der Filiale Buchempfehlungen des Filialleiters (als Podcast) etc. Verkaufsfördernder Flyer aus einer Kinopolis-Kampagne Coupon mit uniquem Code aus einer VW-Promotion Gutschein für Cinestar Animierter Screensaver aus einer Universal Pictures-Kampagne

20 Nächste Schritte Optimierung der Kampagne durch Einsatz weiterer POS-Materialien. Optimierung der Kampagne durch Einsatz zusätzlicher Inhalte. Kontinuierliche Messung des Erfolges. Durchführen weiterer Trials. Rollout in anderen Filialen.

21 Kurzvorstellung SolidGround-Gruppe
Change Management Management- und Strategieberatung Restrukturierung / strategische Neuausrichtung Prozessberatung mit den Schwerpunkten e-Invoicing Vertriebscontrolling Digitale Kommunikation Mobile Marketing POS-Lösungen (Bluetooth, Digital Signage) Online (Social Media, User Generated Content) Messaging und Mobile Internet Joint Venture-Initiativen

22 Kontakt SolidGround Solutions GmbH Tel.: +49-30-2000394-0
Fasanenstr Fax: D Berlin SolidGround – Group Offices Deutschland; Hamburg Schweiz; Hünenberg USA; Los Angeles SolidGround Group Liaison Offices China, Indien, Israel, Malaysia, Singapur, Spanien, Taiwan Legal Note: All Trademarks are copyright of their respective owners. The Bluetooth word mark is a trademark owned by Bluetooth SIG, Inc. and is used under license by Universal Pictures International Germany GmbH.


Herunterladen ppt "Erste Ergebnisse des Trials bei Thalia"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen