Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Schwanhild Eblin Geändert vor über 10 Jahren
1
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#› Warum Integration? Gute Erfahrungen aus einzelnen Regionen und andern Kantonen / Ländern (weniger grosse „Schere“) Keine relevanten Nachteile für normalbegabte Kinder Kinder bleiben in ihrem wohnortsbedingten Umfeld Leistungen von schwachen Schüler/innen sind besser als bei einer Separationen
2
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#› Haltung der Lehrpersonen, Kompetenz der Lehrpersonen Weiterbildung! Haltung der Führung (GR, SK, SL) Unterstützung für die Klasse, Lehrperson, einzelne Schüler/innen Zusammenarbeit zwischen Spezialist/in BM und Regelklasse-Lehrperson Unterstützung durch Eltern Gelingensbedingungen
3
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#› Erwartete Ergebnisse Mehr integrierte Kinder Mehr Durchlässigkeit KbF – Regelklasse Mehr kooperativer Unterricht (Spezialisten/innen - Regelklasse-Lehrpersonen) Vermehrte Zusammenarbeit auf SL-Ebene kürzere Reaktionszeiten bei schwierigen Situationen Mehr Förderung für besonders Begabte
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.