Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Arbeitsabläufe - Reha -.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Arbeitsabläufe - Reha -."—  Präsentation transkript:

1 Arbeitsabläufe - Reha -

2 1. Fallpauschale – eigene Rehamittel
laufende Fallversorgung zum Rollator, die nun beendet werden soll… Menüpunkt: Vorgangsbearbeitung/Fallversorgungen

3 Rückholung eigener Rehamittel in laufender Fallversorgung
Neuer Auftrag  Fallkennzeichen setzen!  Speichern

4 Rückholung eigener Rehamittel in laufender Fallversorgung
Auftragspositionen  Rückholposition ohne Preis + Rehamittel zur Rückholung einsetzen  TabTaste  Kennung „Reparaturversorung“ ACHTUNG: Allen weiteren für den Wiedereinsatz notwendigen Positionen werden ohne Preis eingegeben und erhalten die selbe Rehamittelzuordnung!! Speichern Rückholschein drucken

5 Rückholung eigener Rehamittel in laufender Fallversorgung
Aktion  Rechnung aus Auftrag (auto.)  es wird automatisch eine interne Fallabrechnung erstellt!  Frage nach Vorgangsabschluss wird mit Ja bestätigt

6 Rückholung eigener Rehamittel in laufender Fallversorgung
Es wurde automatisch eine interne Fallabrechnung erstellt und direkt ins Archiv geschoben

7 Rückholung eigener Rehamittel in laufender Fallversorgung
Stammdaten/Rehamittelverwaltung  Rehamittel aufrufen (befindet sich im Status „Ausgabe/Verleih“)

8 Rückholung eigener Rehamittel in laufender Fallversorgung
Tab Aktion  Aktion Rücknahme auswählen  Lagerort zuordnen + ggf. Bemerkung  Speichern

9 Rückholung eigener Rehamittel in laufender Fallversorgung
Abfragen nach Fallabschluss, nach Löschen der Wiedervorlagen und nach Endedatum mit „Ja“ bestätigen!

10 Sperren des Rehamittels zur Reparatur
Rehamittel hat nun Status „z. Zt. am Lager“ Aktion Sperre auswählen  Bemerkung zuordnen, warum gesperrt (z.B. zu reparierende Teile benennen) Rehamittel kann nun bis zur Beendigung der Reparatur nicht erneut ausgegeben werden!

11 Entsperren des Rehamittels zum Wiedereinsatz
Stammdaten/Rehamittelverwaltung  Rehamittel aufrufen Rechte Maustaste  Zurücksetzen / Sperre Rehamittel hat nun wieder Status „z. Zt. am Lager“ und kann wieder verwendet werden

12 2. Rückholung fremder Rehamittel (kasseneigene)
ACHTUNG: Ein kasseneigenes Rehamittel muss in der RM-Verwaltung angelegt sein, sonst kann kein Auftrag geschrieben werden! In diesem Fall kann zur Datenerfassung bereits ein Vorgang angelegt werden, der aber erst weiterbearbeitet werden kann, wenn das Rehamittel angelegt ist!

13 Rückholung fremder Rehamittel (kasseneigene)
Auftrag bleibt im Fallkennzeichen auf „Normal“ stehen!

14 Rückholung fremder Rehamittel (kasseneigene)
Rückholposition mit Rehamittelzuordnung eingeben  Aktion Rücknahme auswählen Speichern Rückholschein drucken


Herunterladen ppt "Arbeitsabläufe - Reha -."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen