Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Herrschaft über den ganzen Mittelmeerraum > Einflüsse Säulenordnung > kombiniert zum Kompositkapitell Erfindung von „Beton“ > Konstruktion von Bogen und Kuppel
2
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Kompositkapitell Pompeji: Basilika aus dem 2. Jh. v. Chr.
3
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Rom: Forum Romanum (idealisierte Darstellung)
4
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Capitol Colosseum Palatin Circus Maximus Rom zur Zeit Konstantins > ca. 1‘200‘000 Einwohner
5
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Medaillon Rom: Bogen des Konstantin 312 n. Chr.
6
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
156 x 188 m, 57 m hoch, Beschattung 60-80‘000 Sitzplätze in 4 Rängen 100 Tage Einweihung > 5000 tote Tiere Rom: Colosseum n. Chr.
7
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Beschattung > 1000 Mann im Einsatz Unterirdische Gänge und Schächte Arena geflutet > „Wasserspiele“ Rom: Colosseum n. Chr.
8
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Hauptkuppel mit 47 m Durchmesser Kassettengewölbe Halbkuppel Verkröpftes Gesims Rom: Pantheon n. Chr. (erbaut von Hadrian)
9
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Rom: Wohnhaus, oft mit Atrium
10
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Beschlagene Truhe Liegestatt in Bronce Mobiliar: Materialmix und viele Textilien
11
Baukunst der Römer 300 v.-395 n. Chr.
Grundlagen für zwei Jahrtausende Spuren bis in unsere Zeit Pompeji: 79 n. Chr. Vesuv als Zerstörer und Konservator
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.