Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Leonard Krause Geändert vor über 6 Jahren
1
Herzlich willkommen zum Elternabend zur Einschulung
Grosser Schritt für Eltern wie das Kind Darum ist das Ziel des heutigen Abend Ihnen mit Informationen den Einstieg zu erleichtern.
2
Elternabend zur Einschulung
Begrüssung durch den Schulpräsidenten, Bruno Loher
3
Agenda Schulgemeinde Fällanden (Sven Kohler)
Schullaufbahn (Ruth Hedinger) Kindergarten (Sandra Schaufelberger, Cinzia Carioti) Sicherheit und Gesundheit (Ruth Hedinger) Tagesstrukturen (Chantal Chrobot) Catering (menu and more) (Karl-Heinz Mathias, Moritz Stauffer) Elternrat (Raffaela Harrer) Fragen Apéro
4
(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)
Einstieg «Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.» Ich sage es Ihnen ganz ehrlich, dass wir die Zusammenarbeit mit den Eltern häufig als grössere Herausforderung erleben als jene mit den Kindern. Aber verstehen sie mich nicht falsch, ich möchte mich hier auf keinen Fall beklagen. Nein wir sehen, dass professionell, die Anforderungen an die Schule sind gestiegen und es ist an uns damit umzugehen. Und in den allermeisten Fällen haben wir auch ein gutes bis sehr gutes Einvernehmen mit den Eltern. (Sokrates, gr. Philosoph, v.Chr.)
5
Schule Fällanden Rund 950 Schülerinnen und Schüler
(davon 200 im Kindergarten) Rund 180 Angestellte (davon ca. 100 Lehrpersonen) 3 Schuleinheiten: Lätten (Fällanden) Buechwis 2 (Benglen) Buechwis 1/Bommern (Benglen/Pfaffhausen) Die Schule Fällanden zählt 950 SuS
6
Kindergarten Schule Lätten - Kindergarten Breiteli
- Kindergarten Wigarten - Kindergarten Lätten Schule Buechwis 1 / Bommern - Kindergarten Buechwis - Kindergarten Bommern Förderlehrpersonen Schulische Heilpädagogen Klassenassistenzen DaZ-Lehrpersonen Senioren im Sinne der Generationenübergreifenden Zusammenarbeit Qualitätsmerkmal
7
Schule Lätten Schulleitung Team Lätten
Nicole Curcuruto und Ursula Pedrazzoli
8
Schule Buechwis 1 - Bommern
Schulleitung Team Buechwis 1/Bommern Annette Gloor und Ruth Hedinger
9
Schullaufbahn Kindergartenstufe Primarstufe (1. – 3. Klasse)
Langgymnasium Kurzgymnasium Informatikmittelschule Handelsmittelschule Fachmittelschule Berufslehre mit Berufsfachschule Berufsmittelschule (Matura) Kindergartenstufe Primarstufe (1. – 3. Klasse) (4. – 6. Klasse) Sekundarstufe Abt. A Abt. B Mittelschulen
10
Kindergarten (1) Stundenplan Anna Leiser
11
Kindergarten (2) Schulweg Übung macht den Meister
Begleitung kontinuierlich reduzieren (1. Quintal) Schulweg als Erlebnis Motto: Umgang mit Gefahren und nicht Vermeidung Anna Leiser
12
Kindergarten-Material
«Chindsgibändel» Bsp. von geeigneten «Chindsgitäschli» Bsp. von geeigneten Finken Sinnvolle Bekleidung Bsp. von Turnzeug Wichtig: alles gut beschriften Keine Spielzeuge von zu Hause (Ausnahme: «Zeigitag») Carmen Mathieu
13
Kindergarten (4) Znüni – gesund und gut Früchte, Gemüse, Kräckers etc.
Evtl. bereits verkleinert in Znüni-Box Keine Getränke und zuckerhaltigen Esswaren Separate Informationen mit Elternbrief Carmen Mathieu
14
Sicherheit und Gesundheit
Polizist Pausenaufsicht Schularzt Schulzahnarzt Zahnpflegehelferin Laustante Unfälle
15
Mittagstisch (Fällanden, Benglen, Pfaffhausen)
Tagesstrukturen Mittagstisch (Fällanden, Benglen, Pfaffhausen) Tageshort (inkl. Morgenbetreuung/Auffangzeit) Ferienbetreuung Verpflegung/Catering
16
menuandmore - gesund & kindergerecht (1)
Kinderspezifische Planung und Zubereitung der Menüs Berücksichtigung modernster Ernährungsrichtlinien Spezielle Standards für die Kinderverpflegung Zucker-, fett- und salzreduzierte Zubereitung Verwendung von gesundem Schweizer Rapsöl Kein Einsatz von Alkohol Verzicht auf scharfe und exotische Gewürze Verzicht auf Mischrezepturen / Pürieren von Saucen mit Gemüse Verwendung von jodiertem Salz Keinerlei Beigabe von Konservierungs- und künstlichen Zusatzstoffen Eigene Konditorei und sehr viele hausgemachte Produkte
17
menuandmore - gesund & kindergerecht (2)
Erhalt der Vitalstoffe Frische Grundprodukte / schonende Zubereitung mittels cook-and-chill Kurze Zeit zwischen Zubereitung und Menütag Regeneration direkt vor Genuss Gold-Zertifizierung als kindergerechte Anbieterin Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Auszeichnung für die gesunde Verpflegung von Horten und Mittagstischen durch den Kanton Zürich „Leichter leben“
18
Menuandmore - gesund & kindergerecht (3)
Zertifiziert nach Umwelt-ISO-Norm 14001 Seit August 2011 ist menuandmore als erste und bislang einzige Verpflegungsanbieterin der Schweiz ein klimaneutrales Unternehmen Zertifizierte Lizenznehmerin von Bio Knospe-Produkten Fleischprodukte ausschliesslich aus der Schweiz MSC-zertifizierte Meeresfische / ASC-zertifizierte Zuchtfische Registrierte Max Havelaar Gastropartnerin Weitergabe überzähliger Menükomponenten an Caritas
19
Präsidentin / Präsident und Vorstand
Elternrat (1) Präsidentin / Präsident und Vorstand Klassendelegierte
20
Elternrat (2)
21
Elternrat (3)
22
Fragen?
23
Wir wünschen allen Kindern eine lehrreiche und glückliche Schulzeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.