Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
AB23 – prismatische Schnitte
Schnitt eines schräg abgeschnittenen Quaders mit einer schrägen Schwalben-schwanznut, parallel zur Grundfläche. Arbeitsblatt 23, Beispiel 4
2
AB23 – prismatische Schnitte
Eine schräge Schwalben-schwanznut durchdringt einen Quader, der auch vorne schräg abgeschnitten ist. Die Nut verläuft parallel zur Grundfläche.
3
AB23 – prismatische Schnitte
Die untere Fläche der Nut ist, wie schon erklärt, parallel zur Grundfläche des Quaders.
4
AB23 – prismatische Schnitte
Die untere Fläche der Nut ist, wie schon erklärt, parallel zur Grundfläche des Quaders. Es wird eine Schnittfläche durch den Quader gelegt, die auch durch die untere Fläche der Nut verläuft (braune Schnittlinien).
5
AB23 – prismatische Schnitte
Die untere Fläche der Nut ist, wie schon erklärt, parallel zur Grundfläche des Quaders. Es wird eine Schnittfläche durch den Quader gelegt, die auch durch die untere Fläche der Nut verläuft (braune Schnittlinien). In der Zeichnung ist diese Schnittebene durch die Schnitt-linien gut zu erkennen.
6
AB23 – prismatische Schnitte
Die untere Fläche der Nut ist, wie schon erklärt, parallel zur Grundfläche des Quaders. Es wird eine Schnittfläche durch den Quader gelegt, die auch durch die untere Fläche der Nut verläuft (braune Schnittlinien). In der Zeichnung ist diese Schnittebene durch die Schnitt-linien gut zu erkennen. Da in dieser Schnittebene auch die untere Fläche der Nut verläuft, ergeben sich die Schnittpunkte der unteren Nutkanten mit den Seitenkanten der Schnittebene. Diese Schnittpunkte liegen auf der rechten Seitenfläche und auf der vorderen Schrägfläche des Quaders.
7
AB23 – prismatische Schnitte
Nun werden die seitlichen Flächen der Nut zu einem drei-seitigen Prisma verlängert (violette Linien). Die Seiten-kanten dieses Prismas sind alle parallel (und in erster Haupt-lage).
8
AB23 – prismatische Schnitte
Nun werden die seitlichen Flächen der Nut zu einem drei-seitigen Prisma verlängert (violette Linien). Die Seiten-kanten dieses Prismas sind alle parallel (und in erster Haupt-lage). Nun wird die Höhe des hinteren Prismendreiecks (Grundfläche des Prisma) auf das vordere, schräge Schnittdreieck über-tragen.
9
AB23 – prismatische Schnitte
Nun werden die seitlichen Flächen der Nut zu einem drei-seitigen Prisma verlängert (violette Linien). Die Seiten-kanten dieses Prismas sind alle parallel (und in erster Haupt-lage). Nun wird die Höhe des hinteren Prismendreiecks (Grundfläche des Prisma) auf das vordere, schräge Schnittdreieck über-tragen. Nun kann das vordere Schnittdreieck des Prisma gezeichnet werden und es ergeben sich auch die Schnittpunkte der oberen Nutkanten und der Schnitt der senkrechten vorderen Seitenkante des Quaders mit der Nut.
10
AB23 – prismatische Schnitte
Der fertige Schnitt an der oberen Quaderseite ergibt sich aus den punktierten Linien und wird durch das konstruierte vordere Prismendreieck nochmals bestätigt. Der Verlauf der senkrechten, rechten Quaderkante ist auch durch das vordere Prismen-dreieck bestimmt.
11
AB23 – prismatische Schnitte
Der Schnittverlauf auf der vorderen, schrägen Quader-fläche ergibt sich aus den Schnittpunkten auf den Nutkanten.
12
AB23 – prismatische Schnitte
Der Schnittverlauf auf der vorderen, schrägen Quader-fläche ergibt sich aus den Schnittpunkten auf den Nutkanten. Nun kann auch der Schnitt auf der rechten Quaderfläche und der sichtbare Teil der rechten Nutkante gezeichnet werden.
13
AB23 – prismatische Schnitte
Der Schnittverlauf auf der vorderen, schrägen Quader-fläche ergibt sich aus den Schnittpunkten auf den Nutkanten. Nun kann auch der Schnitt auf der rechten Quaderfläche und der sichtbare Teil der rechten Nutkante gezeichnet werden. Es fehlen noch die unsichtbaren Teile der unteren Nutkanten und die Verschneidung auf der Quaderrückseite.
14
AB23 – prismatische Schnitte
Ohne Konstruktionslinien ist der Prismenschnitt deutlich zu erkennen.
15
AB23 – prismatische Schnitte
Ohne Konstruktionslinien ist der Prismenschnitt deutlich zu erkennen. Nun ist die Zeichnung fertig.
16
AB23 – prismatische Schnitte
Danke für’s Mitdenken! Euer
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.