Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

CASA in der unternehmerischen Praxis eines Generalunternehmens

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "CASA in der unternehmerischen Praxis eines Generalunternehmens"—  Präsentation transkript:

1 CASA in der unternehmerischen Praxis eines Generalunternehmens
Mall_Star :03 CASA in der unternehmerischen Praxis eines Generalunternehmens

2 Was bedeutet CASA für Generalunternehmen?
Eigennutzen bei Anwendung für GU Nutzen für die Zusammenarbeit mit Nachunternehmern

3 Eigennutzen für Generalunternehmen
organisatorische Grundlagen bezüglich Qualitäts-, Arbeits- und Umweltschutz i.d.R. beschrieben und zertifiziert (eigene Managementsysteme, IMS, ISO 9001, ISO 14001, ISO 18001, OHSAS, AMS....) Ziele sind klar und messbar... PDCA Zyklen, Imagepflege, Marketing, interne Kommunikation, Einkauf, geschäftsethische Grundlagen.... daher erwartungsgemäß wenig bis kein Nutzen aus CASA für diese Themenkreise

4 Eigennutzen für Generalunternehmen
Frage: Was, über diese Grundlagen und Erfüllung der Pflichtfelder hinaus, kann CASA bringen? CASA liefert Ansätze und Lösungen für „weiche“ Faktoren der Zusammenarbeit Vor allem die Rubrik Kommunikation/ Koordination auf der Baustelle liefert wertvolle Ansätze.

5 Eigennutzen für Generalunternehmen Kommunikation/ Kooperation auf der Baustelle
Klare vertragliche Regelungen/ Leistungsbeschreibung Frühzeitige Abstimmung der am Bau Beteiligten ermöglichen (Themen: Listung Ansprechpartner, technische Lösungen, zeitliche Eintaktung, Planmanagement, Abstimmung zwischen NU, gegenseitige Gefährdungen....) Informationsfluss regeln (schnelle Information v.a. zu Änderungen) Eingangsinformationen durch BL und SIGEKO für alle Beteiligten von Aufnahme der Arbeiten

6 Eigennutzen für Generalunternehmen Kommunikation/ Kooperation auf der Baustelle
Konkreter Nutzen für GU: Kompetente (einsichtige) Ansprechpartner mit Sensibilität und Umsetzungskraft, weniger Aufwand für Bauleitung und SIGEKO des GU Reibungsarmer Bauablauf ohne Stop oder Behinderung durch Behörden oder Bauherren Verhinderung von Unfällen

7 Nutzen für die Zusammenarbeit mit NU
Eingangssituation: 60-70% der Bauleistung der GU werden durch NU erbracht Anspruch der GU (Qualität, Zeit, Arbeitsschutz...) passt oftmals nicht zu den Ansichten der NU NU sind kleinere Unternehmen, mit täglichem „Überlebenskampf“ ausreichend gefordert daher relativ unorganisiertes Arbeiten, überfordert

8 Nutzen für die Zusammenarbeit mit NU
Ziel: Unkomplizierte, solide, systematische und preiswerte Befähigung der NU. Verfahren: Einfache Abfragen, Zusammenstellung und Abarbeitung der Defizite in einer „to do“ Liste.

9 Nutzen für die Zusammenarbeit mit NU
Folgen aus Nutzung CASA für NU können sein: Organisierte Unternehmen, Niveauanpassung Rechtssicherheit Erkennen gegenseitiger Abhängigkeiten und Nutzen Weniger Reibung und Zeitverlust auf den Baustellen Wettbewerbsvorteile auch bei anderen GU Erkennen eigener und gegenseitiger Gefährdungen „normales“ Arbeiten mit SiFa und SiGeKo, sowie Behörden und BG

10 Gemeinsam bauen heißt preiswert Bauen.
Schlußendlich..... Entsprechend des neuen Leitbildes der Arbeit: Gemeinsam bauen heißt preiswert Bauen.


Herunterladen ppt "CASA in der unternehmerischen Praxis eines Generalunternehmens"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen