Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Rückstausicherungen auf Grundstücken
Lehrerbesprechung 2012 Freising Rückstausicherungen auf Grundstücken Dipl.-Ing.(FH) Thomas Jacobs AWA-Ammersee gKU Mitterweg 1 82211 Herrsching
2
und wie kann er entstehen?
was ist Rückstau – und wie kann er entstehen?
3
hydraulische Überlastung
Intensität der Regenereignisse (Klimawandel) Abflusshindernisse Verwurzelung, Verstopfung, Rohrbruch gewollter Einstau Arbeiten am Kanal wie: Pumpwerk, Sanierung, Kanalraumbewirtschaftung
4
Wer ist für die Rückstausicherung verantwortlich?
der Betreiber der öffentlichen Kanalisation ? der Grundstückseigentümer ?
5
Rechtliche Grundlagen
DIN 1986 „ Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke „
6
EN 12056 „ Rückstausicherung „
7
Entwässerungssatzung AWA-Ammersee
8
also bleibt festzuhalten
Der Grundstückseigentümer ist für die Rückstausicherung der Entwässerungsgegenstände auf dem Grundstück verantwortlich
9
was und wo ist die Rückstauebene?
DIN Norm „Die Rückstauebene ist die Höhe der Straßenoberkante beim Abzweig zur GEA, wenn vom örtlichen Kanalnetzbetreiber nichts anderes vorgegeben wird …“
10
Definition der AWA-Ammersee:
Die Rückstauebene ist die Deckeloberkante des öffentlichen Schachtes, der oberhalb des jeweiligen Grundstücksanschlusses liegt.
13
Arten der Rückstausicherungen
Hebeanlagen Quelle: Fa. Kessel
14
beachte Rückstauschleife!!!
Quelle: Fa. Kessel
15
Rückstauverschlüsse, auch für fäkalhaltiges Abwasser
Quelle: Fa. Kessel
16
Lage des Rückstauverschlusses
Quelle: Fa. Kessel
17
Objektschutz für fäkalienfreies Abwasser
Quelle: Fa. Viega
18
Links:
20
ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.