Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Energiepolitik der EVP

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Energiepolitik der EVP"—  Präsentation transkript:

1 Energiepolitik der EVP
DV EVP Schweiz 24. Sept in Delémont, Kt.Jura Auslegeordnung Maja Ingold

2 Parteiprogramm, verabschiedet Juni 2014
Grundsätze: Schöpfung für die kommenden Generationen erhalten („Generationentauglichkeit“) Klimaschutz hat oberste Priorität, Klimaziele sind zu verschärfen, allfällig über Lenkungsabgaben Hauptbemühungen für den energetischen Umbau: Speicherung Erneuerbare, Suffizienz und Effizienz

3 National: CO2-Abgaben erhöhen, auch auf Treib- und Brennstoffen
Klima schützen National: CO2-Abgaben erhöhen, auch auf Treib- und Brennstoffen International: Klimakonventionen (Rio, SDG’s), Schwellenländer: Folgen von Klimaerwärmung lindern helfen Agrotreibstoffe verbieten, wenn Regenwald verdrängt wird oder Nahrungsmittel konkurrenziert werden

4 Das will die EVP Atomausstieg:
Keine neuen AKW’s, bestehende nach 50Betriebsjahren stillegen, Entsorgung zulasten Betreiber (EnG, Atomausstiegsinitiative) Endlager realisieren (Nagra, zivilgesellschaftlicher Prozess, Ziel unbestritten)

5 Grundsätze EVP Umwelt Arten und Naturschutz hat hohe Prio (Biodiversitätsstrategie) Lebensräume erhalten und vernetzen zum Schutz der Biodiversität (Umweltschutzgesetz) Schadstoffbelastung reduzieren (Grüne Wirtschaft) Abkehr von Wegwerf- und Konsumgesellschaft (Grüne Wirtschaft)

6 Das will die EVP Landschaft schützen:
Mehr Kompetenzen für Bund für: Zersiedelung stoppen, Raumplanerische Vorschriften (RPG) Verbandsbeschwerderecht beibehalten Schadstoffbelastung reduzieren Stoffkreisläufe schliessen, Recycling ausbauen (Grüne Wirtschaft)

7 Umwelt- und Artenschutz ausbauen:
Umweltkonventionen im Ausland unterstützen, in Entwicklungsländern mitfinanzieren (DEZA) Biodiversitätsstrategie mit griffigem Aktionsplan durchsetzen (Aktionsplan Biodiversität) Ökologische Leistungen der Landwirtschaft einfordern und abgelten (Agrarpolitik ) Alpenschutzkonvention ratifizieren (mit verlorener Abstimmung 2.Gotthardröhre obsolet)

8 Stellungnahmen/Parolen der EVP
Energie- statt Mehrwertsteuer (VI der glp) Grüne Wirtschaft (VI der Grünen) Stromeffizienz-Volksinitiative Atomausstieg

9 Energiestrategie 2050 Nach 3 Jahren letzte Differenzen bereinigt und zur Schlussabstimmung bereit Paket von Massnahmen, mit dem keine Partei zufrieden ist Für die EVP ungenügend: im Zielkonflikt von Nutzen und Schutz in den Betriebskonzepten für Laufzeiten der AKW’s

10 Zusammenfassung EVP weitgehend auf der Spur ihres Parteiprogramms
das heisst: unabhängig, der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet, unideologisch, in sorgfältiger, sachorientierter Güterabwägung zugunsten von enkeltauglichen Lösungen


Herunterladen ppt "Energiepolitik der EVP"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen