Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Ladungssicherung
2
Ziele: Jeder Teilnehmer ist orientiert über:
die gesetzlichen Grundlagen die fahrphysikalischen Grundlagen die Mittel und Möglichkeiten der Ladungssicherung verschiedene Sicherungsvarianten
3
Gesetzliche Grundlagen
Art. 30 Abs. 2 SVG Fahrzeuge dürfen nicht überladen werden. Die Ladung ist so anzubringen, dass sie niemanden gefährdet oder belästigt und nicht herunterfallen kann. Überhängende Ladungen sind bei Tag und Nacht auffällig zu kennzeichnen. Art. 31 Abs. 3 SVG Der Führer hat dafür zu sorgen, dass er weder durch die Ladung noch auf andere Weise behindert wird. Mitfahrende dürfen ihn nicht behindern oder stören.
4
Gesetzliche Grundlagen
Art. 57 Abs. 1 VRV Der Führer hat sich zu vergewissern, dass Fahrzeug und Ladung in vorschriftsgemässem Zustand sind Art. 73 Abs. 5 VRV Ladungen und Teile von Ladungen, die leicht abgeweht werden können, sind in geschlossenen Fahrzeugen oder Behältern zu befördern oder mit geeigneten Abdeckungen zu überdecken; dies gilt nicht für Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h.
5
Physikalische Grundlagen
Gewichtskraft Die Gewichtskraft bestimmt die Sicherungsmassnahmen! daN = Dekanewton
6
Physikalische Grundlagen
Trägheitskräfte Beschleunigungskraft Verzögerungskraft Abhebende Kräfte
7
Physikalische Grundlagen
Fliehkraft Reibkraft
8
Physikalische Grundlagen
Zu sichernde Kräfte!
11
Lehrfilme CONACORD Ladungssicherung 1_4_youtube_original (beinhaltet alle wesentlichen Elemente der Ladungssicherung) Wenn das Gespann zum Geschoss wird (Eindrücklicher Film bezüglich überladener Anhänger)
12
Material-Demo
13
Angaben auf dem Gurt-Etikett
14
„Theoretische“ Werte +
15
Anwendung in der Praxis / Beispiel
Ausgangslage: Ladungsgewicht 1000 kg Sicherungsmethode: Niederzurren 1000 x 3 = 3000 kg 1000 x 1 = 1000 kg 1000 : 3 = 333,33 kg 10 : STF 4 2 Gleitreibbeiwert Ladefläche Broschüre „Richtig Laden“ Seite 41 Meine Gurte…
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.