Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Die Familie im Blick- das Kind im Focus
Familie im Blick-Kind im Focus
2
Familie im Blick-Kind im Focus
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg. Henry Ford Familie im Blick-Kind im Focus
3
Familie im Blick-Kind im Focus
Eine Hausaufgabe „ Und jetzt gebe ich Ihnen bis zum nächsten Mal eine Hausaufgabe,“ sagt die Fachkraft zur Mutter der 4monatigen Tochter. „Jeden Tag nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und beschäftigen sich mit ihrem Kind.“ „ Ich wusste gar nicht, was ich tun sollte mit meinem Kind, "sagt die Mutter, als die Fachkraft beim nächsten Mal nachfragt Familie im Blick-Kind im Focus
4
Familie im Blick-Kind im Focus
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine von dem Anderen zu unterscheiden Familie im Blick-Kind im Focus
5
Familie im Blick-Kind im Focus
Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst Ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft Artikel 6; Grundgesetz Familie im Blick-Kind im Focus
6
Familie im Blick-Kind im Focus
……….eine gegenwärtige, in einem solchen Maße vorhandene Gefahr, dass sich bei der weiteren Entwicklung eine erhebliche Schädigung mit ziemlicher Sicherheit voraussehen lässt.“ ( BGH FamRZ 1956, 350=NJW 1956,1434 „ Familie im Blick-Kind im Focus
7
Familie im Blick-Kind im Focus
„Kinder haben ihre Eltern als ein Schicksal anzunehmen, in das sie hineingeboren werden und mit dem sie lernen müssen, zu leben.“ Familie im Blick-Kind im Focus
8
Arbeit im Spannungsfeld
ARTIKEL 6 GG „Schicksal Eltern“ Arbeit im Spannungsfeld …erhebliche .Schädigung mit ziemlicher Sicherheit vorhersehbar Familie im Blick-Kind im Focus
9
Silke K. Die Sehnsucht des Menschen nach Verbundenheit erwischen
Prof. Gerald Hüther Familie im Blick-Kind im Focus
10
Latente Kindeswohlgefährdung
Kein Gefühl für die Grundbedürfnisse des Kindes: Lieblosigkeit und Abwertung, Gleichgültigkeit, Unverständnis für die Signale des Kindes, Abwehr von Einmischung von außen Interesselosigkeit, Beratungsresistenz…….. und kein erkennbarer Wunsch, etwas zu verändern Familie im Blick-Kind im Focus
11
Aufträge klären: annehmen, ablehnen, modifizieren, delegieren
Von wem habe ich welchen Auftrag ? Welche Aufträge vernehme ich aus meinem inneren Team? Welchen Auftrag könnte das Kind an mich haben? Was triggert die Helferin in mir, über meine professionellen Grenzen zu gehen? Familie im Blick-Kind im Focus
12
Fragen: Begleiten und leiten Fördern und fordern
Was hindert uns, Position zu beziehen? Was verhindert Konfrontation und ehrliche Rückmeldung an die Kindseltern? Was fürchten wir, wenn wir uns ihnen zumuten? Familie im Blick-Kind im Focus
13
Familie im Blick-Kind im Focus
„Aufrichtigkeit ist höchstwahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit“ William Somerset Maugham Familie im Blick-Kind im Focus
14
Familie im Blick-Kind im Focus
2 Beispiele Familie im Blick-Kind im Focus
15
Familie im Blick-Kind im Focus
Nein, wenn die Eltern nicht einsichtig sind und keine Verhaltensänderung eintritt Nein, wenn die eigenen professionellen Grenzen erreicht sind und es andere Hilfen braucht Nein, wenn Kinder nach Gewalterfahrungen aus geschützten Verhältnissen in die Familie zurück geführt werden sollen , sich dort aber nichts verändert hat. Im Zweifel für das Kind! Nein, wenn die Betreuung zur Alibifunktion wird Familie im Blick-Kind im Focus
16
Familie im Blick-Kind im Focus
Ein Beispiel Familie im Blick-Kind im Focus
17
Sich einmischen….. Bei Gewalt gegen Kinder(… und noch ein Beispiel)….
Im richtigen Setting arbeiten- vernetzt und unterstützt Kooperationspartner sensibilisieren-einander kennen(lernen) Rahmenbedingungen verändern: Arbeitsbedingungen in sozialen Berufen Lebensbedingungen für Kinder in Krippen, Kindergärten und Schulen im Blick haben Familie im Blick-Kind im Focus
18
Familie im Blick-Kind im Focus
Wenn Spinnen vereint weben, können sie einen Löwen fesseln. Aus Äthiopien Familie im Blick-Kind im Focus
19
Fragen: Begleiten und leiten Fördern und fordern
Was hindert uns, Position zu beziehen? Was verhindert Konfrontation und ehrliche Rückmeldung an die Kindseltern? Was fürchten wir, wenn wir uns ihnen zumuten? Was unterstützt mich, Position zu beziehen? Wo ist mir das gelungen? Familie im Blick-Kind im Focus
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.