Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Φαίδρος Ουζουνίδης Geändert vor über 6 Jahren
1
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
2
01 03 02 04 Versuch und Erklärungen zur Blattverfärbung Anwendung
Was sind optische Täuschungen und wie entstehen sie? Wiederholung 02 04 Herbstlaub – Wozu eigentlich die Farbänderung? Erarbeitung Gemeinsame Besprechung der Ergebnisse Sicherung
3
Erläutere die fachwissenschaftlichen Hintergründe dieser Illusion.
Wiederholung Was sind optische Täuschungen und wie entstehen sie? Erläutere die fachwissenschaftlichen Hintergründe dieser Illusion.
4
Erläutere die fachwissenschaftlichen Hintergründe dieser Illusion.
Wiederholung Was sind optische Täuschungen und wie entstehen sie? Erläutere die fachwissenschaftlichen Hintergründe dieser Illusion.
5
Erläutere die fachwissenschaftlichen Hintergründe dieser Illusion.
Wiederholung Was sind optische Täuschungen und wie entstehen sie? Erläutere die fachwissenschaftlichen Hintergründe dieser Illusion.
6
Wiederholung NOTIERE IM HEFT: Wie optische Täuschungen entstehen
Was sind optische Täuschungen und wie entstehen sie? NOTIERE IM HEFT: Wie optische Täuschungen entstehen Unsere Augen versuchen beim Betrachten von Objekten immer einen Abgleich mit unseren Erinnerungen herzustellen Kann das Gehirn keine oder nur unzureichende Erinnerungsinformationen liefern, kann eine optische Täuschung entstehen Gehirn und Auge können ihre Zusammenarbeit nicht mehr korrekt koordinieren
7
Wiederholung Stelle eine Vermutung an:
Was sind optische Täuschungen und wie entstehen sie? Stelle eine Vermutung an: Was könnten die amerikanischen Ureinwohner gesehen haben, als die Santa Maria (das Schiff, mit dem Christoph Columbus segelte) am Horizont des Meeres auftauchte? So verrückt es klingt: Überlieferungen zufolge sahen die Ureinwohner überhaupt nichts Sie kannten keine großen Objekte auf dem Wasser, deshalb konnten sie das Schiff auch nicht wahr nehmen
8
Eure ersten Vermutungen?
Erarbeitung Warum verfärben sich die Blätter im Herbst? Eure ersten Vermutungen?
9
Untersuchung des Blattfarbstoffes
Erarbeitung Warum verfärben sich die Blätter im Herbst? Erster Schritt: Untersuchung des Blattfarbstoffes
10
Versuch 1 2 Lies die Versuchsanweisung zur Perimeteruntersuchung genau durch Lesen Baut entsprechend der Anleitung von Seite 1 den Versuch in 2er- oder 3er-Gruppen auf Versuch vorbereiten 3 4 Führt den Versuch genau nach Anweisung mehrmals durch Versuch durchführen Beantwortet mithilfe eurer Erkenntnisse und des Info-Texts die Aufgaben von Seite 2 Versuch auswerten
11
Auswertung Erläuterungen zur Abbildung:
12
Auswertung Aufgabe: Erklärt, warum Pflanzen bei einer künstlichen Beleuchtung mit grün-gelbem Licht nicht wachsen. Bewegungen Formen Farben erst im zentralen Gesichtsfeld
13
Auswertung Aufgabe: Wie funktioniert das Trennen (der Blattfarbstoffe) durch Ausschütteln? Beim Ausschütteln, der Flüssig-Flüssig-Extraktion, gibt man zu einer bereits bestehenden Lösung oder zu einer Emulsion wie Milch, ein Lösungsmittel wie Benzin, das sich nicht mit der ursprünglichen Lösung mischt. Gibt man Benzin zu Milch, schwimmt es zunächst aufgrund der niedrigeren Dichte auf der Milch. Nach kräftigem Schütteln ist ein Teil des Milchfetts in das Benzin über- gegangen. Bewegungen Formen Farben erst im zentralen Gesichtsfeld
14
Auswertung Aufgabe: Wie funktioniert das Trennen der Blattfarbstoffe durch Ausschütteln? Bewegungen Formen Farben erst im zentralen Gesichtsfeld
15
Arbeitsauftrag Recherchiere
Die Verfärbung der Blätter im Herbst Finde mithilfe der Info-Texte heraus, welche Hintergründe Wissenschaftler hinter dem Phänomen der Blattverfärbung vermuten Beantworte die Fragen des Arbeitsblattes Recherchiere
16
Auswertung Aufgabe: Welche möglichen Ursachen hat die Verfärbung der Blätter im Herbst? Bewegungen Formen Farben erst im zentralen Gesichtsfeld
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.