Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hennie Roth Geändert vor über 6 Jahren
1
Herzlich Willkommen! zum Argumentationstraining
FES Hessen Hofgeismar
2
Argumentation im Wandel der Zeit
3
Argumentation im Wandel der Zeit
4
Zu meiner Person: Wirtschaft
5
Zu meiner Person: 2. Politik
6
Zu meiner Person: 3. Bildung
7
Ablauf heute abend: 17:00 Begrüßung und Organisation
17:15 Kennenlernen: Partnerinterview 18:00 Abendessen 19:00 Erwartungen an das Seminar 19:15 Inhaltliche Einführung „Argumentieren“ 19:45 Übung 21:00 vorerst Feierabend!
8
Doch bevor es losgeht… Sollten wir uns etwas besser kennenlernen….
Partnerinterview: Sie stellen ihren Partner vor der Gruppe vor! Wieso ist gerade ihr Partner der interessanteste Gesprächspartner der Seminargruppe? (3 Argumente)
9
Mein Ziel: Sie erweitern ihr theoretisches Wissen zu Argumentation, Überzeugung und dem Umgang mit Einwänden und Angriffen. Sie nehmen Techniken und Tipps für die praktische Umsetzung im ehrenamtlichen Engagement mit. Sie üben die praktische Umsetzung im Rahmen des Seminars. Sie trainieren den Auftritt vor anderen.
10
Die größten Irrtümer zum Thema Argumentation
1. „Mit guten Argumenten komme ich schon an mein Ziel!“ 2. „Ich Ich Ich“ 3. Sachebene vs. Beziehungsebene(worst case: Sieg oder Niederlage)
11
Bausteine erfolgreicher Argumentation:
Strategie Körpersprache Stimme Psychologie Argumente Inhaltliche Ebene „Zwischenmenschliche“ Ebene
12
„Entscheidend ist nicht was wir meinen sondern wie wir wirken“(Sammy Molcho)
13
1. „Argumentieren“
14
Was ist ein Argument Sprachliche Ausführung mit dem Ziel das Gegenüber zu überzeugen Argument + Argumentadum (Begründung + das zu Begründende) Alkohol zerstört die Leber + daher solltest du weniger trinken
15
Argumentation Ausgangspunkt: Interessenskonflikt
Wie kann man sein Interesse durchsetzen? Gewalt Autorität Machtaustausch (Handel) Information (mit inhaltlichen Argumenten) Psychologie (Wirkung als Mensch)
16
Durch Argumente möchten wir unsere Gegner auf unsere Seite ziehen und damit den Konflikt lösen!
Argumentation Position Gegner Unsere Position
17
Wie findet man Argumente???
18
Argumentationsmittel
Fakten Sachnormen Fallbeispiele Alltagswissen/ Traditionen Normen und Werte Autoritäten Prognosen Emotionen Gemeinsame bzw. eigene Erfahrungen
19
Übung: Sie überzeugen ihr Gegenüber davon, dass
Steuererhöhungen zu mehr Gerechtigkeit führen. Frauen die besseren Chefs sind Bier/ Wein gut für die Gesundheit ist Finden Sie drei Argumente unter Verwendung unterschiedlicher Argumentationsmittel!
20
Wie wendet man Argumente an???
21
Der Fünfsatz Einleitung Standpunkt Argument 1 Argument Argument 2
Beispiel Argument 3 Fazit Zielsatz Appell
22
Dialektischer Fünfsatz
Thema 1-2 Pro - Argumente 1-2 Contra - Argumente Synthese Urteil
23
Problemlösungsformel
Problemanalyse Ursachenanalyse Zielbestimmung Lösungsvorschläge Appell
24
Übung Sie überzeugen ihr Gegenüber davon, dass
Steuererhöhungen zu mehr Gerechtigkeit führen. Frauen die besseren Chefs sind Bier/ Wein gut für die Gesundheit ist Anwendung des Fünfsatztechnik!
25
Tipps für die Praxis Nicht zu viele Argumente!
Bei mehreren Argumenten: Das stärkste zum Schluss! In einer Verhandlung muss man geben und nehmen. Zeigen Sie dass Sie geben! Versetzen Sie sich in die andere Seite! Bleiben Sie authentisch!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.