Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Osteoporose - Grundlagen und Therapie -

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Osteoporose - Grundlagen und Therapie -"—  Präsentation transkript:

1 Osteoporose - Grundlagen und Therapie -
Herausgeber: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Abb.: Dieter Schütz  / pixelio.de

2 Inhalt - Osteoporose • Definition • Symptome • Diagnose • Arten • Risikofaktoren - Osteoporose-Therapie • Bisphosphonate • RANKL-Antikörper • SERM Raloxifen • Strontiumranelat • Parathormon • Calcitonin - Therapie von Knochenschmerzen - Sturzprophylaxe Abb.: Martin Berk / pixelio.de

3 Knochensystem - dynamisch-lebendiges Organ; kein starres System
- Körperstütze - Fortbewegung - Sitz der Blutstammzellen - wichtigster Mineralstoffspeicher - Quelle/Ziel von Hormonen, Signalstoffen, Stoffwechselakteuren Abb.: Karin Fabritius / pixelio.de

4 Knochenstruktur - Gleichgewicht zwischen ständigem Auf-/Abbau
- „Mikroarchitektur“: Folge von Belastung und Bewegung - äußere harte Schicht (Kompakta) - innere schwammartige Schicht (Spongiosa) Abb.: twinlili / pixelio.de

5 Knochenzellen - Osteoblasten: Bauherren für Knochenaufbau
- Osteoklasten: radikaler Knochenabbau - Osteozyten: Repräsentanten der Knochendichte - Knochenmarkzellen: Stammzellen für Knochen-, Blut-, Immunzellen Abb.: Gerd Altmann / pixelio.de

6 Osteoporose - Definition
- Volksmund: „Knochenschwund“ - systemische Skeletterkrankung mit • Abnahme der Knochenmasse • Abnahme der Knochenqualität • Verschlechterung der Mikroarchitektur - Folge: vermehrte Knochenbrüchigkeit Abb.: S. Hofschlaeger  / pixelio.de; Gerd Altmann / pixelio.de

7 Osteoporose - Symptome
- Schmerzen (akut, chronisch) - „Witwenbuckel“ - Körpergröße – 10cm - „Tannenbaumphänomen“ - „Osteoporose-Bäuchlein“ - Bewegung ängstlich, vorsichtig - Immobilität Abb.: Gerd Altmann / pixelio.de; silberfischchen / pixelio.de

8 Osteoporose - Diagnose
- DXA-Messung (Dual Energy X-ray Absorptiometry) - Ermittlung der Knochendichte (T-Score) - Schweregrad je nach T-Score und vorliegenden Frakturen - geringe Strahlenbelastung - Röntgenmessung ungeeignet für Frühdiagnose Abb.: Gerd Altmann / pixelio.de; Siegfried Fries / pixelio.de

9 Osteoporose - Arten - Typ I: postmenopausal
• Estrogenmangel bei Frauen • ca Jahre • bei Männern durch Testosteronmagel - Typ II: senil • > 70 Jahre • Atrophie des Knochengewebes • Frauen : Männer = 2 : 1 Abb.: Thommy Weiss  / pixelio.de

10 Allgemeine Risikofaktoren
Lebensalter Vererbung - Geschlecht - Untergewicht - Bewegungsmangel - Leistungssport (bestimmte Sportarten!) - Stürze - Knochenbrüche - Ernährungsfehler / Mangelernährung - starker Alkoholkonsum Rauchen Wirbelkörperfrakturen Abb.: Gerd Altmann/Shapes:karen swhimsy / pixelio.de; PeterFranz / pixelio.de

11 Krankheiten als Risikofaktor
- Depression - Anorexia nervosa (Magersucht) - Rheumatoide Arthritis - Diabetes mellitus - Transplantationen - Tumorerkrankungen Abb.: Gerd Altmann / pixelio.de; Uta Herbert / pixelio.de

12 Arzneimittel als Risikofaktor
- Glucocorticoide (z.B.Prednison/-lon) - Antiepileptika (z.B. Carbamazepin, Valproinsäure) - Antidepressiva (SSRI, z.B. Citalopram) - Heparine - Cumarine (Gerinnungshemmer) - Protonenpumpeninhibitoren (z.B. Omeprazol) - NSAR? (z.B. Diclofenac, Ibuprofen) Abb.: abda.de

13 Osteoporose - Therapie
- Ziel: Knochendichte , Frakturrate , Sturzrisiko  - Basistherapie: • Calcium / Vitamin D • Bewegung • Sonnenlichtexposition • Physiotherapie - Antiosteoporotika Abb.: Rosie Fischer / pixelio.de; Petra Bork / pixelio.de

14 Calcium / Vitamin D - Basis jeder Therapie! - „1000er-Regel“
- Ca-Citrat bevorzugen - letzte Ca-Gabe vorzugsweise abends - Vitamin D hat zahlreiche Funktionen - Calcitriol („aktives“ Vitamin D) / Alfacalcidol nur bei chron. Nieren-/Leberinsuffizienz Abb.: Gereon Balzer / pixelio.de; knipseline / pixelio.de

15 Bisphosphonate I - Antiosteoporotika der 1. Wahl: Knochendichte , Frakturrisiko , Sterblichkeit  - Einlagerung in Knochenmatrix; antiresorptive Wirkung - Unterscheidung durch Indikation, Applikationsart, Wirkstärke, -dauer - Indikationen: • postmenopausale OP • OP beim Mann • GiOP (glucocorticoidinduziert) • Zusatzindikationen

16 Bisphosphonate II - oral: • täglich, wöchentlich, monatlich
• Alendronat, Risedronat, Ibandronat • sehr schlechte Bioverfügbarkeit; Komplexe • morgens nüchtern; viel Leitungswasser; aufrechte Körperhaltung während > 30min! • bei Bettlägerigkeit Aufrichtung des Oberkörpers - i.v.: • 3-monatlich, jährlich • Ibandronat, Zoledronat Abb.: abda.de

17 Denosumab - voll humanisierter RANKL-Antikörper
- RANKL: Aktivator der Osteoklastenreifung/-funktion - Knochendichte , Knochenabbau , Frakturrate  - 60mg s.c. alle 6 Monate - Indikation: postmenopausale OP (Hochrisiko!) - UAW: Infektionsrate , Hypocalciämie Abb.: ClipArt

18 SERM Raloxifen - SERM: selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren
- estrogenartige Wirkung am Knochen - Hemmung von Osteoklasten - Indikation: postmenopausale OP - UAW: Hitzewallungen, Thromboembolien, Schlaganfallrisiko  Abb.: abda.de

19 Strontiumranelat - duale Wirkung: antiresorptiv und osteoanabol
- Frakturrate  für Wirbelkörper- und andere Frakturen - schlecht resorbierbares Granulat; Einnahme 2 Stunden nach der Abendmahlzeit - Indikation: • postmenopausale OP • OP beim Mann - UAW: Magen/Darm, Hautreaktionen, Thromboembolien Abb.: abda.de

20 Parathormon (PTH) - Hormon der Nebenschilddrüse
- Regulation des Blut-Calciumspiegels - osteoanabole Wirkung bei stoßweiser Gabe, s.c. alle 24 Stunden - Indikation Parathormon postmenopausale OP bei Hochrisikopatientinnen Teriparatid Teilstück des PTH, s.c. alle 24 Std. - Indikationen: s.o.; OP beim Mann; GiOP Abb.: Gerd Altmann  / pixelio.de

21 Calcitonin - Hormon - Hemmung von Osteoklasten Anwendung s.c.
Indikationen: Erhöhte Blut-Calcitonin-Spiegel nach Krebserkrankung Verhinderung von Knochenverlust bei Immobilisation durch Fraktur Abb.: bbroianigo / pixelio.de

22 Knochenschmerzen I - Ziel d. Therapie: • max. Schmerzlinderung • rasche Mobilisation • Sturzvermeidung - akuter, starker Rückenschmerz? Verdacht auf frische Wirbelkörperfraktur - 1. Wahl: Diclofenac, Ibuprofen; Coxibe - 2. Wahl: Paracetamol, Metamizol - Tramadol, Tilidin bei frischen WK-Frakturen Abb.: Alfred J. Hahnenkamp / pixelio.de

23 Knochenschmerzen II - chron. starke Schmerzen: Kombi NSAR + Opioide
- starke Knochenschmerzen, Immobilisation: Calcitonin - Nervenbeteiligung bei Schmerzen durch Fraktur: Co-Analgetika (z.B. Gabapentin) Abb.: abda.de

24 Sturzprophylaxe I Risikofaktoren - Sturzvorgeschichte
- Bewegungseinschränkungen - Arthrose, Schmerzen - Kognitionsverlust, Depressivität - Seh-/Hörstörungen - Stolperfallen, Schuhe - Medikamente Abb.: Q.pictures / pixelio.de; abda.de

25 Sturzprophylaxe II Maßnahmen - Stolperfallen beseitigen
- ausreichende Beleuchtung - Bewegungs-/Gleichgewichtstraining - Hüftprotektoren, Gehhilfen, Rollatoren - Medikamentencheck - Vitamin D-Gabe Abb.: Karl-Heinz Laube / pixelio.de; Robert Wetzold / pixelio.de

26 Abschluss Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Abb.: abda.de


Herunterladen ppt "Osteoporose - Grundlagen und Therapie -"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen