Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Vorstellung der Joblinge Initiative

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Vorstellung der Joblinge Initiative"—  Präsentation transkript:

1 Vorstellung der Joblinge Initiative
im Rotary Club München-Harlaching 26. Mai 2009

2 Vision: JOBLINGE leistet messbaren Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit
Jugendarbeitslosigkeit: ein Thema mit hoher Brisanz Jeder zweite Hauptschulabgänger ist ein Jahr nach Verlassen der Schule noch ohne Ausbildungsplatz (Bildungsbericht 2008) Zielgruppe: gering qualifizierte Jugendliche – ca in München "Joblinge" wendet sich an Jugendliche, die schulmüde, aber motiviert sind und bisher keinen Anschluss in Ausbildung oder Arbeit gefunden haben sich einen Ausbildungs- oder Anstellungsplatz "erarbeiten" wollen Ziel der Initiative Joblinge: Nachhaltige Vermittlung von Jugendlichen in Ausbildung (oder Anstellung) Aktivierung und Festigung von Job- und Sozialkompetenz Dimensionierung: Vier Gruppen à 20 Teilnehmer im ersten Jahr Starttermine 2009: 1. April, 1. Juni, 1. September, 1. Dezember

3 Vom Jobling zum Lehrling – damit Träume nicht Träume bleiben

4 Konzept verbindet bewährte Ansätze, unternehmerische Prinzipien und gesellschaftliches Engagement
Individuelle Lösungen Gezielte Praxis-vorbereitung Nachhaltiges Win-Win Gebündeltes Engagement Unter-nehmerische Prinzipien Rollout- Fähigkeit

5 Joblinge-Konzept: individuelle Betreuung, zielgerichtete Praxisvorbereitung und passgenaue Vermittlung Programm- Schritte: Orientierung Learning on the Job Bewerbungs- praktikum Auswahl Anschluss ? Ausbildungs-/ Arbeits- Vertrag Training Haupt- inhalt: Motivation u. Auswahl Berufsfeldfindung Jobkompetenz Soziale Kompetenzen Erste Berufserfahrung Jobkompetenz Praktischer Nachweis der Eignung für Ausbildung/Anstellung Ausbildung oder Anstellung im Unter-nehmen Form: Gemeinnützige Projektarbeit Gruppen- Praxisprojekte Qualifizierungs- praktikum Bewerbungs- praktikum Individuelles Arbeiten, Trainings Kultur- und Sportprogramm Betreuung durch/Arbeit mit Mentoren Dauer1 : ~ 5-10 Tage ~ 6 Wochen ~ 6 Wochen ~ 11 Wochen Meilen- steine: Ausbildungs-/ Anstellungsvertrag erhalten Bei Joblingen beworben Bei Joblingen aufgenommen Ziel-Berufsfeld gefunden Job-Kompetenz erworben 4 1 Ohne Berücksichtigung unterweisungsfreier Zeiten

6 Zahlreiche Partner mit ihrer Expertise in der Konzepterstellung des Projekts beteiligt
Erfahrung Weitergeben e. V. Städt. Berufsschule zur Berufsvorbereitung 5

7 JOBLINGE Pilot München am 1
JOBLINGE Pilot München am 1. April gestartet Sehr hohes Engagement aller Beteiligten 6

8 Voraussetzungen für Programm-Start in München geschaffen
Gründung Joblinge gAG München gegründet Team Mitarbeiter der Joblinge gAG eingestellt und eingearbeitet Finanzierung Basisfinanzierung durch BA, Stadt München und ESF gesichert Teilnehmer 20 Teilnehmer für Start in April rekrutiert – Vorbereitung für nächste Gruppe läuft GP Gemeinnützige Projektarbeit im März durchgeführt Mentoren 27 Mentoren gewonnen und geschult, weitere Interessenten angemeldet – Schulung für Juni terminiert Partner- unternehmen Partnerunternehmen stehen zu Zusagen Räume Zentrale Räumlichkeiten in Leopoldstr. 74 angemietet und bezogen 7

9 Joblinge gAG München am 16. Februar 2009 rechtskräftig gegründet
Gründungs- aktionäre Aufsichts- räte Hr. Manfred Theunert, Leiter Berufsausbildung Standort München, BMW AG (Aufsichtsratsvorsitzender) Hr. Dr. jur. Peter Lex, Rechtsanwalt, Dr. Mohren & Partner GbR (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender) Fr. Constanze Köbberling, Leiterin Personal, Loden-Frey Verkaufshaus GmbH & Co. KG Hr. Dr. Axel Stepken, Vorsitzender des Vorstands, TÜV SÜD Aktiengesellschaft Hr. Georg Sticher, Senior Partner und Managing Director, The Boston Consulting Group GmbH Fr. Dr. Mirjam Storim, stellvertr. Geschäftsführerin, Eberhard von Kuenheim Stiftung 8

10 Team der Joblinge gAG München
Team der Joblinge gAG mit erfahrenen und motivierten Mitarbeitern besetzt Team der Joblinge gAG München Christian von Hoerner Ehrenamtlicher Vorstand Projektteam Anja Reinhard Projektleitung Cornelia Moser Projektassistenz Daniela Berndl Koordination Jugendliche/Mentoren Andrea Hermann Koordination Jugendliche/Mentoren Maria Kufner Unternehmens- koordination 9

11 Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm
Basisfinanzierung durch Bundesagentur für Arbeit, Stadt München und Bayer. Arbeitsministerium 50% "Aktivierungshilfen" Von Financiers abgedeckte Kosten 25% Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm 25% Weitere Kosten Spenden, Stiftungsgelder etc. 10

12 20 Teilnehmer für Teilnahme am Joblinge-Programm für Start im April rekrutiert
Persönliche Erstansprache Workshop zur Programm-vorstellung Gemeinnützige Arbeit zur Auswahl/ Motivation Programmstart 18 ARGE 41 Einladungen 35 Anmeldungen 29 Anwesend 25 Zusagen zur Teilnahme an gemein-nütziger Projektarbeit Xxxx Xxx 23 Teilnehmer an Projektarbeit vom 9. – in 3 Gruppen Ausschluss-kriterien nach GP: Unentschuldigtes Fehlen Störung der Gruppendynamik Drogenprobleme Xxxx Xxx 20 angemeldete Joblinge Davon: 16 männlich, 4 weiblich 7 ARGE, 13 BA 23 BA ∑ 41 Interessenten ∑ 25 Anmeldungen ∑ 23 Teilnehmer ∑ 20 Teilnehmer 11

13 27 ehrenamtliche Mentoren für Start gewonnen und geschult
Zusammensetzung der Mentoren Mentorenvorbereitung Ehrenamtliche Mentoren aus folgenden drei Gruppen für Start im April: 8 Mitarbeiter aus Partnerunternehmen 17 Interessenten aus Netzwerk der Initiative (z.B. Konzept- partner etc.) 2 Ehrenamtliche aus Vereinen (z. B. Erfahrung Weitergeben e.V., Rotary etc.) 27 insgesamt 3 Informationsveranstaltungen im März 2 Optionen für Mentorenschulungen angeboten: wöchentlich oder en bloc Inhalte der Schulung: Selbstbild und Eigenwirkung Jugendliche Beziehungsaufbau & -entwicklung zum Jobling Unterstützung bei Berufsfindung Matching der Mentoren & Joblinge am 1. April Ansprache weiterer Mentoren über gezielte Kanäle für weitere Gruppen läuft 12

14 Zahlreiche Partner haben operative Unterstützung des Projekts in München zugesagt
nehmen (Auswahl) Formen des Engage- ments (Auswahl) Angebot von Ausbildungsplätzen und Bewerbungspraktika Angebot von Qualifizierungspraktika Durchführung von Schnuppertagen Durchführung von Trainings Teilnahme am Mentorenprogramm 13

15 Zentrale Räumlichkeiten in der Leopoldstraße angemietet und bezogen
80802 München, 1. Stock Räumlichkeiten für Gruppenarbeit und Einzelgespräche gut geeignet Zentrale Lage attraktiv für Teilnehmer und Projektpartner 14

16 JOBLINGE mit vielen Ansatzpunkten für professionell begleitetes bürgerschaftliches Engagement
Sport- und Kultur- programm Durchführung von Sport- oder Kulturaktivitäten im Rahmen des JOBLINGE-Programms Min. 2 Std./Woche über 3 Monate Trainings Individuelles Mentoring eines Joblings über die gesamte Programmdauer (6 Monate +) Professionell geschult, mit Supervision begleitet Mentoren- Professionelle Unterstützung der Joblinge-Trainings im Rahmen der JOBLINGE-Ziele u. Methoden Min. 4 Std. mit Vor- und Nachbereitung Nachhilfe Bedarfsgerechte Förderung in Kleingruppen (Mathe/Deutsch/Englisch) Ca. 3 Std./Woche über 2 Monate

17 Erste Erfolge in Zwiesel bestätigen das Konzept
Ergebnisse Pilot Joblinge gAG Zwiesel Seit operativem Start im September 2008: - 16 Absolventen in Ausbildung oder Anstellung - 15 Joblinge zurzeit im Programm – davon 3 im Bewerbungspraktikum Mentoren-Unterstützung von Joblingen gut angenommen Nachhaltigkeit der Integration durch anhaltende Betreuung durch Mentoren und Team der gAG Gruppendynamik und Erfolgsbeispiele stärken Selbstbewusstsein und machen Jugendliche stolz, dabei zu sein Hohes Interesse und umfangreiche positive Berichterstattung der Medien Zitate von Joblingen "Ich weiß, ich bin jetzt Botschafter des Projekts und habe Verantwortung für unseren Erfolg." "Dank 'Joblinge' konnte ich mich im Unternehmen beweisen. In der Praxis. Und jetzt arbeite ich dort." "Hier werde ich wirklich wie ein Mensch behandelt." 16

18 Möglichkeiten der Kontaktaufnahme: Christian von Hoerner
über die Geschäftsstelle der Joblinge gAG Leopoldstraße 74 80802 München Tel oder über Schulreferat Landeshauptstadt München Tel Mobil 17 17 17

19 Vielen Dank für Ihr Interesse!
18 18


Herunterladen ppt "Vorstellung der Joblinge Initiative"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen