Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit"—  Präsentation transkript:

1 Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit
im Bauplanungsverfahren nach ASiG, BaustellV, BGI 5081, VdS 2021 und VdS 2226 Thomas Steinwedel - Technischer Leiter der Theodor Fliedner Einrichtungen Standort Ratingen - Freier Sachverständiger für Brand- und Arbeitsschutz DGSV e.V. - Fachkraft für Arbeitssicherheit BGW - geprüfter Brandschutzbeauftragter VdS und Conferation of Fire Protection Assiciation – CFPA - - Brandursachenermittlung nach US - National Fire Protection Assiciation – Fire Investigation – NFPA – - Medizinproduktebeauftragter und -berater - Trainer für Brandschutz- und Evakuierungshelfer - Mitglied in der Fachvereinigung für Krankenhaustechnik FKT e.V. - Mitglied im Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verband DGSV e.V. © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

2 beraten es fehlen jedoch: überprüfen ist zu beteiligen
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Technische Leiter sollten sich immer gemeinsam mit dem Beauftragten für Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit nach Arbeitssicherheitsgesetz §6 unterstützen beraten es fehlen jedoch: überprüfen ist zu beteiligen beobachten ist an zu hören begehen muss Stellung zu nehmen Mit zu teilen hat zu unterbinden Vor zu schlagen Hin zu wirken Zu achten untersuchen Zu erfassen Aus zu werten Zu belehren Mit zu wirken © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

3 Wir, die TL`er und Arbeitsschützer
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Wer kennt am besten die Arbeitsabläufe die Produkte die Materialien die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeitsplätze die Maschinen und Anlagen die arbeitsschutzrechtlichen Grundlagen Wir, die TL`er und Arbeitsschützer Let`s go © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

4 Idealfall Bauplanungsverfahren:
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Idealfall Bauplanungsverfahren: Der AG plant gemeinsam mit der FASI neue Gebäude und Arbeitsplätze. Der AG beauftragt den Architekten mit der baulichen Planung der angedachten Nutzung und deren Arbeitsplätzen, unter Berücksichtigung der Eingaben der FASI Der Architekt unterbreitet dem AG und der FASI die Planung. Der AG und die FASI stimmen die Planungen gemeinsam ab Der AG stimmt dieser zu, das Vorhaben wird seitens des AG zur Antragstellung des Bauantrags genehmigt. Die bauaufsichtliche Behörde prüft den Bauantrag, inhaltlich der baulichen und arbeitsschutzrechtlichen Grundlagen. Bauvoranzeige etc……. erfolgt Die Baumaßnahme beginnt…………………. © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

5 Weiterführung der Aufgaben für die FASI nach §6 ASiG
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Ideal-Bauphase: Weiterführung der Aufgaben für die FASI nach §6 ASiG Hier vertritt die FASI den AG während der Bauphase und hat direkt mit dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator zusammenzuarbeiten, begründend aufgrund der Überschneidung von zukünftigen und gegenwärtigen Arbeitsbereichen, Arbeitsplätzen, Arbeitswegen etc…… Abweichungen innerhalb der baulichen Umsetzung, müssen mit Sicht auf „nach Fertigstellung“ zwischen AG und FASI bewertet und ggf. genehmigt werden. Entgegen der Baugenehmigung plötzlich notwendige bauliche Änderungen, die den zukünftigen Arbeits- und Gesundheitsschutz einschränken und sich in den Arbeitsbereichen, Arbeitsabläufen, Arbeitsplätzen, Arbeitswegen etc…… dauerhaft wiederfinden werden, sind durch die FASI des AG bis zur abschließenden Klärung zwischen AG und Architekten zu untersagen. © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

6 Beispiele aus der Praxis
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Beispiele aus der Praxis Entgegen der Raumplanung eingerichtetes Büro fehlende Nutzungsänderung von Umkleide in Büroraum (wird auch nicht genehmigt) © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

7 Architektonisches Meisterwerk
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Architektonisches Meisterwerk Gegenläufige Patienten- und Nasszellentüren. Im Bereich der Psychiatrie sehr bedenklich, da diese mit einfachen Mitteln blockiert werden können. Nasszellen oder WC-Türen müssen nach außen öffnen, geht nicht wenn die Patientenzimmertüre dagegen steht. © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

8 Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren
Druckknopfmelder im Bereich der geschlossenen Stationen, stellen eine erhebliche Gefahr an Falschalarmen und Feuerwehr- einsätzen dar, da die Patienten diese auslösen, um die mechanisch Verriegelten Türen zu öffnen. Erhebliche Mehrbelastung der Mit- arbeiter. © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

9 Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren
Bauaufsichtliche Genehmigung zur Änderung der Druckknopf- melder in Hausalarmtaster entgegen des BSK, in Ab- hängigkeit eines weiteren Rauch- melders über der jeweiligen Tür. Fluchttürverriegelung entriegelt im Brandfall nur, wenn Rauchmelder parallel verifiziert (Zweimelderabhängigkeit) © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

10 Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren
Medikamentenschrank wurde falsch geplant. Schwenkbereich der Türen im Durchgangsbereich. Quetschgefahr der Finger an den zweiteiligen Türen Notebooknutzung neben Hand- Waschplatz Arbeitshöhe zu hoch, da 2-Tritt im Dauereinsatz Aufstiegshilfe ohne Haltegriff, Kann nur seitlich eingesetzt werden, Sturzgefahr © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

11 Verlegung von Noppenböden Reinigung schwierig
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Verlegung von Noppenböden Reinigung schwierig Rutschgefahr, durch Restfeuchtigkeit zwischen den Noppen Keine Plattenware im Gesundheitswesen verwenden Nähte müssen verschweißt werden Grundreinigungen sind bis zur Deckschicht der Platte nicht möglich, da Noppen erhöht © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

12 Anschlussleitungen unter Dauerstrom bis auf den Boden.
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Reine Grundflächenplanung einer Regenerierküche, ohne Berücksichtigung des Inventars oder Arbeitsmittel Anschlussleitungen unter Dauerstrom bis auf den Boden. Erhebliche Verengung der Arbeitswege (Durchgangsbreite 50 cm und Wagenbreite 60cm). Transportmittel und Wärmebehälter falsch beschafft © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

13 Anordnung der Rettungswege Sicherheitskennzeichnungen
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal Erstellung der Rettungswegpläne nach Planung , parallel zum Bau oder nach Fertigstellung Anordnung der Rettungswege Sicherheitskennzeichnungen Vernachlässigung von notwendigen Rettungswegen oder falsch eingetragen Fehlende Angaben wie Nordpfeil etc……

14 Nutzung des Fluchttreppenhauses Hochparterre für gebrechliche und
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Nutzung des Fluchttreppenhauses Hochparterre für gebrechliche und ältere Menschen mit und ohne Rollator oder Rollstuhl nicht möglich. Im Brand- oder Evakkuierungsfall bedenklich. Gebäude im Gesundheitswesen müssen ebenerdig erreichbar sein. Aufzüge dürfen im Brandfall nicht genutzt werden. Dürfen nur Personen ohne körperliche Gebrechen in den Aussenbereich? Lösung ???? © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

15 Entfernen einer Glasbaustein-wand
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Entfernen einer Glasbaustein-wand Konstruktion einer Rampe nach DIN [ ] und DIN mit max. 6% Steigung. Änderung der lichten Breite in 2250mm, da Roll-Liegestühle für ältere Menschen und auch größere E-Rollstühle die Rampe nutzen können. Vorteil für die Rettungskräfte: Rettungstragen können direkt ins Gebäude geschoben werden oder das Gebäude verlassen Bauaufsichtlich innerhalb von 1 Tag genehmigt. © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

16 Transportwege zu den einzelnen Gebäuden Beachtung der Himmelsrichtung
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Festlegung der Örtlichkeiten für Pförtner und Küche Transportwege zu den einzelnen Gebäuden Beachtung der Himmelsrichtung Zufahrten © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

17 Arbeitstherapie Maschinenpark Holzwerkstatt Planungsfehler oder
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Arbeitstherapie Maschinenpark Holzwerkstatt Planungsfehler oder hinnehmbar? Bitte den Detailplan Beachten! © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal

18 Ja, direkt abgeleitet aus der DGUV Regel 100-001 § = 23 Seite = 77
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Testfrage: Hätte der technische Leiter und die Fachkraft für Arbeitssicherheit wohl einen arbeitsschutzrechtlichen Anspruch auf ein dienstliches Hörfunkgerät oder auch Radio ? © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal Ja, direkt abgeleitet aus der DGUV Regel § = 23 Seite = 77

19 Aufmerksamkeit und weiterhin eine interessante Veranstaltung.
Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bauplanungsverfahren Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und weiterhin eine interessante Veranstaltung. Ihr Thomas Steinwedel Freier Sachverständiger für Brand- und Arbeitsschutz DGSV e.V. Hügelstr. 50 in Wuppertal Tel./AB oder Thunesweg 58 40885 Ratingen Tel.: © 2015 by Thomas Steinwedel, Wuppertal


Herunterladen ppt "Notwendigkeit und Implementierung der Fachkraft für Arbeitssicherheit"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen