Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Joachim van den Pol Geändert vor über 6 Jahren
1
BioLyt (50-160) Feuerungsautomat FFA-200
TTE-Schulung Teil 2, Vaduz Daniel Vogt
2
FFA 200 Output 18.09.2018 NETZ Power Supply
AST-SV Extraction storage room vacuum AST-V Extraction storage room screw DG Pressure fan YKR Actuator low temperature protection VA1/2/3/4/5 Variable exit KKP Primary pump HFR Heating surface purification AAT Ash extraction SMA Alarm 230V NETZ Power Supply STB Safety temperature limiter ES-STB Safety temperature limiter stocker SZG Induced-draught fan ES Stoker DS Modulating stoker Z Ignition © Hoval / Sep-18 Hoval © Hoval
3
FFA 200 Input BRF Furnace temperature sensor AGF Flue gas sensor (AFD)
ESF Stoker temperature sensor PF-A Hot water tank sensor (AFD) RLF Return sensor (AFD) WF Heat generator sensor VE1 Variable input 1/2… DG-PWM Pulse-width modulation pressure fan VA-PWM PU Low pressure switch APS (Ball valve switch optional) ESDU Rotation monitoring stoker TKSV Door touch sensitive switch storage room (remove bridge) Block Blocking switch SD SD-Card RS485 Bus Unit-FFA PBSu Fill level pellets box bottom PBSo Fill level pellets box top BFSV Storage room fill level switch UE-S1 Switching unit S1 (storage room) Res. Reset UE-S2 Switching unit S2 (storage room) O2 Lambda probe VE2 Variable Input © Hoval / Sep-18 Hoval
4
FFA 200 Changes to FFA 100 Selection of the heating generator (output) Auswahl des Wärmeerzeugertypen (Leistungsgrösse) (S.8) (Buffer function) Pufferfunktion (S.12-13) (residual heat use) Restwärmenutzung (S.18) (Warm-start) Warmstart (S.21) (Fire Bed build up) Glutbettaufbau (S.22) (Ash extraction) Ascheaustragung (S.33) VA-Funktions (S.36) Softwareupdate with SD-Karte (S.37) (SD-Card as a logging tool) SD-Karte als Aufzeichnungstool (S.37) (switching unit) Umschalteinheit (S.39) (Just one FFA as replacement part) Nur ein FFA als Ersatzteil (Fill level pellets box 24 Volt) Füllstandsensoren 24 Volt (external relais for «Extraction storage room (vacuum)» unnecessary) Externes Saugturbinen Relais ist überflüssig (selection of sensortype) Sensortypen Auswahl PT1000 KTY ……. © Hoval / Sep-18 Hoval
5
FFA 200 Neue Funktionen S8 Selection of the heating generator (output) Auswahl des Wärmeerzeugertypen (Factory settings) komplette Werkseinstellung wird geladen (Regulation device) in Steuerungsbaugruppe bereits eingestellt (replacement part) als Ersatzteil, muss dieser Parameter zwingen zuerst eingestellt werden. © Hoval / Sep-18 Hoval
6
FFA 200 Neue Funktionen S12 (Buffer function) Pufferfunktion (Rücklaufhochhaltung mit Pufferregelung) Ziel ist eine bessere Modulation und dadurch eine längere Brenner-Laufzeit pro Brennerstart zu erreichen. Steigt die IST-Temperatur am PF-A über den (target value) Sollwert, wird der Sollwert für die Rücklauftemperatur (RLF) erhöht. Das führt zu: (lower returning heating water volume flow) geringerer Heizungswasser-Volumenstrom durch den Wärmeerzeuger (Heat generator sensor rises) die Wärmeerzeugertemperatur steigt der Wärmeerzeuger beginnt schneller/früher zu modulieren die Brennerlaufzeit wird verlängert © Hoval / Sep-18 Hoval
7
Pufferfunktion (Rücklaufhochhaltung mit Pufferregelung)
FFA 200 Neue Funktionen S13 Pufferfunktion (Rücklaufhochhaltung mit Pufferregelung) © Hoval / Sep-18 Hoval
8
(residual heat use )Restwärmenutzung
FFA 200 Neue Funktionen S18 (residual heat use )Restwärmenutzung © Hoval / Sep-18 Hoval
9
(Ash extraction)Ascheaustragung
FFA 200 Neue Funktionen S33 (Ash extraction)Ascheaustragung Die Ascheaustragung wird nicht mehr (blocked) gesperrrt, wenn die Warnmeldung W40 am Display erscheint. AAT wird beim nächsten Brennerstart aktiviert, wenn der eingestellte (amount) Durchsatz überschritten ist. © Hoval / Sep-18 Hoval
10
FFA 200 Neue Funktionen VA’s S36
5 Variable Ausgänge VA5 (pot.-frei) Funktion über FFA-SYSTEM-BAUM einstellbar: AUS = keine Funktion 1 = (Locking contact oil/gas (for bivalent plants))Sperr- bzw. Freigabekontakt Öl/Gas (für bivalente Anlagen) 2 = (Burn-back signal) Rückbrandsignal für BioLyt(50-160) 3 = (Ash scraper) Ascheschieber (nur für BioLyt( )) 4 = (Ash box/heat generator cleaning) Aschebox-/Kesselreinigung Ausgang wird geschalten, wenn W:40 und W:41 aktiviert sind z.B. für SMS-Modul 5 = (Fill level storage room )Füllstand Lagerraum 6 = (storage room) AST-V2 (zwei Lagerräume ein Kessel) 7 = (Operating signal) Betriebsmeldung (Glutbettaufbau und Normalbetrieb) 8 = (Primary pump) KKP (analog zur KKP) 9 =(ball valve) Kugelhahn Funktion © Hoval / Sep-18 Hoval
11
FFA 200 SW-Version/Kessel-Typ/Rücksetzen FFA S37
Software Update mittels SD-Karte SD-Karte als Aufzeichnungstool Abfrage Software-Version über: (FFA200-Information-Par. 257 Software) Abfrage Kessel-Typ (heating generator) über: (FFA200-kessel-Par ) 8: BioLyt 50 9: BioLyt 70 10: BioLyt 110 11: BioLyt 130 12: BioLyt 160 Rücksetzen des FFA auf Werkseinstellungen: Rücksetzen auf Werkseinstellungen kann man, indem man den Kesseltyp kurz verstellt und dann wieder auf den gewünschten Kesseltyp zurückstellt. © Hoval / Sep-18 Hoval
12
(Fuse concept)Sicherungskonzept: F1= AST-SV und Zündung
FFA 200 Sicherungen S87 (Fuse concept)Sicherungskonzept: F1= AST-SV und Zündung F2 = AST-V, YKR, RLP, HFR, AAT, SMA, VA1/2/3/4, F3 = DG, VA5 F4 = DS/HS F5 = SZG F6 = SK F7 = Netzteil F8 = ES/DR © Hoval / Sep-18 Hoval
13
FFA 200 Sicherheitshinweis
© Hoval / Sep-18 Hoval
14
FFA 200 Parameterstruktur
Service WEZ Automat FFA200 Information Störmeldung (counter) Zähler (ignition) Anzünden (Burner) Brenner (cleaning) Reinigung Lambda (ID Fan CD) SZG-Kennfeld (Filling) Befüllung (Safety) Sicherheit (Boiler) Kessel System Sensoren Relaistest © Hoval / Sep-18 Hoval
15
FFA 200 Betriebszustände S15
© Hoval / Sep-18 Hoval
16
FFA 200 Fehler und Störungen 1 S28
© Hoval / Sep-18 Hoval
17
FFA 200 Fehler und Störungen 2 S28
© Hoval / Sep-18 Hoval
18
FFA 200 Fehler und Störungen 3 S28
© Hoval / Sep-18 Hoval
19
FFA 200 Fehler und Störungen 4 S29
© Hoval / Sep-18 Hoval
20
FFA 200 Fehler und Störungen 5 S29
© Hoval / Sep-18 Hoval
21
FFA 200 Fehler und Störungen 6 S29
© Hoval / Sep-18 Hoval
22
FFA 200 Fehler und Störungen 7 S30
© Hoval / Sep-18 Hoval
23
FFA 200 (Fault stack) Fehlerspeicher S30
Der Fehlerspeicher ist über die Parameterebene FFA200 - Störmeldung erreichbar. > Interner Fehlerspeicher mit max. 25 Fehlermeldungen > Informationen pro abgespeicherter Fehlermeldung: Lfd.-Nr., Fehlercode, Datum/Uhrzeit, Betr.-Zustand, WF, DS-Drehzahl, BRF, O2, Modulation > Wechsel zur nächsten Fehlermeldung mit dem Pfeil runter > Löschen des Inhalts mit dem Parameter FFA200-System-Par „SET“ © Hoval / Sep-18 Hoval
24
FFA 200 Fehlermeldungen quittieren S30
Über „RESET“-Taster (6) Am Bedienfeld. Sollte die Ursache einer Störung nicht beseitigt sein, tritt der Fehler sofort nach dem Quittieren erneut auf. Even when the blocking switch is set to 0, the plant is still live. To isolate the plant from voltage, the electrical power supply must be interrupted Mit dem Quittieren der Störmeldung wird der laufende Programmablauf nicht mehr unterbrochen. © Hoval / Sep-18 Hoval
25
FFA 200 Störmeldeausgang (SMA) S30
Ausgabe der Störmeldungen einstellbar über FFA200-System-Par : © Hoval / Sep-18 Hoval
26
FFA 200 (reset) Verbrauchszähler anzeigen/zurücksetzen S31
Die Zähler können dabei unter Startbildschirm > Hauptmenü ( ) > Service > WEZ > Automat > FFA200 > Informationen nachgeschaut werden. Die Zähler können dabei unter Startbildschirm > Hauptmenü ( ) > Service > WEZ > Automat > FFA200 > Zähler zurückgesetzt werden. © Hoval / Sep-18 Hoval BioLyt (8 - 36) – Produktpräsentation
27
FFA 200 Reinigungsfunktionen 1 S32
(Heating surface cleaning)Heizflächenreinigung Aktivierung immer im Zustand „Ausbrand, Teil 1“ [50] für 60 Sek. HFR kann parallel zum Raumaustrag-System gesperrt werden: (FFA200-Reinigung-Par ) © Hoval / Sep-18 Hoval
28
FFA 200 Manuelle Betriebs-Unterbrechung
3 Möglichkeiten Blockierungsschalter Hinweis: Lambdasonden-Heizung ist bei Blockierung „B:21“ AUS Standby am Heizungsregler Hinweis: bei Anlagen mit Unterstationen kann unter Umständen trotzdem Anforderung am Kessel anliegen Externe Wärmeerzeuger-Sperre Variabler Eingang an TTE als „ext. WEZ“ programmieren Stecker mit Drahtbrücke einstecken, dann ist Kessel gesperrt Vorteil: Kessel ist nur dann gesperrt, wenn Stecker eingesteckt ist © Hoval / Sep-18 Hoval
29
FFA 200 Kalibrierung der Lambda-Sonde S34
Identisch wie bei FFA 100/101 muss jede Lambdasonde bei Inbetriebnahme oder Sondentausch oder Platinentausch kontrolliert und gegebenenfalls kalibriert werden! FFA200-Sensoren-Lambdasonde so einstellen, dass angezeigter O2- Wert bei Luft zwischen 20,5%…21% liegt (Aufheizzeit abwarten!) Korrektur im Betrieb mit Messgerät kontrollieren und ggf. nachjustieren Hinweis für die Inbetriebnahme: wenn beide FS-Sensoren = „leer“ und Blockierungsschalter nicht gedrückt, wechselt Steuerung direkt nach dem Einschalten in den Betriebs-Zustand „AUSBRAND, Teil 2“. dadurch kein Einstieg in Relais-Test möglich zur Vermeidung unnötig langer Wartezeiten bis Ausbrand Teil2 abgelaufen ist: unteren Füllstands-Sensor PBSu von Hand mit Pellets zu bedecken © Hoval / Sep-18 Hoval
30
bei (FFA200-System-Par. 35341) = AUS
FFA 200 RL-Pumpe, Mischer S31 (Return temperature is controlled via FFA) Rücklaufhochhaltung wird über (FFA200-System-Par ) ein- und ausgeschaltet (je nach Hydraulik) bei (FFA200-System-Par ) = AUS sind Pumpe, Mischer und Rücklauffühler ohne Funktion bei (FFA200-System-Par ) = EIN erfolgt RLHH über Pumpen- und Mischer-Ausgang am FFA Rücklauffühler ist dann der RLF © Hoval / Sep-18 Hoval
31
FFA 200 Emissionsmessung 57 Die Emissionsmessung wird automatisch deaktiviert, wenn der Menüpunkt «Emission» verlassen wird! © Hoval / Sep-18 Hoval
32
FFA 200 Abfragen von Informationen
Einige Informationen können über Startbildschirm > i (Infotaste rechts oben im Eck) abgefragt werden. Status Wärmeerzeugerregelung Target temp heating generator) Wärmeerzeuger Soll Heating generator temp. Wärmeerzeuger Ist Operating houres Betriebsstunden WEZ Starts Schaltzyklen WEZ Betriebsstunden >50% WEZ Schaltzyklen >50% WEZ Pumpe Wärmeerzeuger Wasserdruck FA-Status Modulation Operating signal Betriebsmeldung Alle anderen Ein- und Ausgänge des FFA über FFA – INFORMATION siehe nächste Seite © Hoval / Sep-18 Hoval
33
FFA 200 Abfragen von Informationen S54
Die Informationen können über Startbildschirm > Hauptmenü ( ) > Service > WEZ > Automat > FFA200 > Informationen abgefragt werden. © Hoval / Sep-18 Hoval
34
FFA 200 Abfragen von Informationen S54
© Hoval / Sep-18 Hoval
35
FFA 200 Relaistest S55 Parameterbaum: FFA-RELAISTEST © Hoval / Sep-18
36
FFA 200 Pelletszuführung S41
FFA200-Befüllung-Par = 3 2er Umschalteinheit (2 Lagerräume 1 Kessel) FFA200-Befüllung-Par (number of suction probe) zahl Saugsonden) muss auf 2 gestellt werden. Zudem muss einem Variablen Ausgang die Funktion der Austragungsschnecke 2 (AST-V2) zugewiesen werden. (Entweder VA1, VA4, VA5 wobei bei VA4 zu beachten ist, dass dies ein Potentialfreier Kontakt ist.) © Hoval / Sep-18 Hoval
37
FFA 200 Pelletszuführung – Elektr. Anschluss S41
AST-SV: Anschluss Saugturbine/Brandschutzeinrichtung (über separates Relais) AST-V: Raumaustragung/Förderschnecke UE-LL: Linkslauf der Umschalteinheit UE-RL: Rechtslauf der Umschalteinheit UE-S1: Positionsüberwachung Umschalteinheit UE-S2: Nullstellenüberwachung Umschalteinheit © Hoval / Sep-18 Hoval
38
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
39
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
40
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
41
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
42
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
43
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
44
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
45
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
46
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
47
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
48
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
49
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
50
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
51
FFA 200 Parameterliste © Hoval / Sep-18 Hoval
52
Daniel Vogt
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.