Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Alina, Anna-Lena, Carina, Marie, Simon

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Alina, Anna-Lena, Carina, Marie, Simon"—  Präsentation transkript:

1 Alina, Anna-Lena, Carina, Marie, Simon
Die Waldorfschule Alina, Anna-Lena, Carina, Marie, Simon

2 Inhaltsverzeichnis Struktur Fächer AG Angebote allgemeine Fakten
Schwerpunkte Zeiten Abschlüsse Lehrerrolle Ausstattung Bewertung Waldorfschulen in NRW Quellen

3 Struktur Lehrplan: kein festgelegter Katalog von Zielen
Inhalte vom Entwicklungsstand der Schüler bestimmt „Lehrer liest den Lehrplan von der menschlichen Wesenheit ab“ seit 2003 auch Liste von Themen, die unterrichtet werden

4 Struktur Notenvergabe: keine Noten bis zur 9. Klasse
ab 9. kann Ziffernzeugnis gefordert werden kein Sitzenbleiben bis zur Oberstufe „verbale Charakteristik“ im Zeugnis diese soll „Schüler einen Spiegel seines Lernens und seines Charakters geben und zum Weiterlernen animieren“ Sinn: besondere Leistungen sollen besonders gewürdigt werden

5 Struktur Bund der Freien Waldorfschulen:
208 Schulen / 1900 persönliche Mitglieder nimmt gemeinsame Aufgaben wahr Die Waldorfschule: autonome Organisation Selbstverwaltung durch Lehrer und Eltern Entscheidungen in wöchentlicher Lehrerkonferenz getroffen

6 Die Fächer Geschichten (Märchen, Legenden)
Formenzeichen (Geometrie, Symmetrie) Kunstgeschichte (Poetik, Architektur) Malen (Aquarellmalerei) Plastizieren (Naturstudien, Gipsguss) Eurythmie (choreografische Arbeit) Turnen (Vorbereitung Sportabitur) Gartenbau (Tierpflege, Gartenarbeit)

7 AG Angebote Wellness für Mädchen Englisch Film Club
Musikalische Grundlagen Englisch Förderunterricht Sport AG Gitarren AG Deutsch-Förder AG Filzen Garten AG Bläser AG

8 Allgemeine Fakten weltweit gibt es Waldorfschulen, davon 736 in Europa in Deutschland 237, USA 123, Niederlande 90 dort wird die von Rudolf Steiner begründete Waldorfpädagogik unterrichtet diese beruht auf der anthroposophischen Menschenkunde (spirituelle, esoterische Weltanschauung; Ausbildungs- und Erkenntnisweg) die erste Waldorfschule1919 in Stuttgart

9 Allgemeine Fakten kein sitzenbleiben Ersatzschule
Von Klasse (Abitur) G9 ohne Schulnoten staatlich anerkannt alle Kinder werden angenommen (unabhängig von Religion und Herkunft etc.)

10 Die Schwerpunkte Förderung der sozialen Kompetenzen Sinnesschulung
Augenmerk liegt auf basalen Sinnen haben Recht auf Persönlichkeitsentwicklung Eigene Meinungsäußerung, Umsetzung eigener Ideen Möglichkeiten auf Kindheit, Freude, Glück und Unbeschwertheit

11 Abschlüsse alle Prüfungen für staatliche Schulabschlüsse
Haupt- und Realschulabschluss Abitur schulischer Teil der Fachhochschulreife kein anerkannter Waldorfabschluss teilweise eigen entwickelt( z. B. künstlerischer Abschluss Musik)

12 Abschlüsse Waldorfabschluss nach 12. Jahr: Gelegenheit im kognitiven und künstlerischen Bereich 13. Jahr: Vorbereitung auf Abitur

13 Lehrerrolle Förderung von Kreativität, Freiheit und Aktivität
Verknüpfung unterschiedlicher Wahrnehmungen Lehrer-Schüler-Beziehung: mehr über Empathie, Wertschätzung und Achtung bessere Beziehungen: Lehrer ist teilweise acht Jahre Klassenlehrer

14 Ausstattung Schulküche (Bio Produkte) moderne Computerräume Fachräume
Klassenräume Festsaal mit Holztafelweise gebaut modernste, umweltbewusste Technologie Handarbeitsraum Gruppenräume Lehrerzimmer Schulbüro

15 Ausstattung Technik und Kopierraum Sanitäre Anlagen Werkstätten
viele Toilettenanlagen Schulgarten (Gewächshäuser) Pausenhalle Turnhalle Sportplatz (Laufbahn) Spielhaus Sandkasten Sitzbänke

16 Bewertung Die ersten Jahre… sehr gemütlich
sofort Englisch und zweite Fremdsprache von Lernen keine Rede die ersten zwei Stunden werden 8 Jahre vom Klassenlehrer unterrichtet Vorteil: Bezugsperson, Rhythmus Der Klassenlehrer unterrichtet in vier- bis sechswöchigen Epochen (Mathematik, Deutsch, Geschichte, Geographie …) Nachteil: Lehrer kann inhaltlich nichts mehr bieten, überfordert, Unterricht wird chaotisch

17 Bewertung - naturwissenschaftliche Fächer zu spät
- ab Klasse 8 kein Klassenlehrer - kein Aufklärungsunterricht Inhaltliches unterrichtete Fächer sind lächerlich Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung, Mathe, Geschichte nach 8 Jahren dürftig

18 Bewertung Finanziell: in Geldnöten
nimmt jeden, der z. B. von Sonderschule fliegt oder auf Hauptschule keine Chance mehr hat Oberstufe: Schule wird seriöser, ernster, denn Niveau zieht an Schüler müssen vieles können, was sie noch nie gelernt haben

19 Bewertung prügelnder Musiklehrer, alkoholkranker Dirigent, unfähige Deutschlehrerin Lehrer geben individuell Noten Wer am meisten schleimt, der gewinnt! 40 Schüler in versifften Unterrichtsräumen Kein offenes Haar wegen Wildheit und Ungehorsam Keine langen Ohrringe, sonst gilt man als „Zigeuner“ Keine T–shirts mit Aufdruck

20 Freie Waldorfschule Aachen
Waldorfschulen in NRW Freie Waldorfschule Aachen

21 Waldorfschulen in NRW Freie Waldorfschule Erftstadt

22

23 Waldorfschulen NRW Freie Waldorfschule Köln

24 Quellen Wikipedia http://www.waldorfschule.de/

25 Vielen Dank fürs zuhören!


Herunterladen ppt "Alina, Anna-Lena, Carina, Marie, Simon"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen