Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
3,2,1 – Deins Bücher selbst verlegen
PD Dr. Mareike Menne Workshop HNF Paderborn,
2
Inhalt Selfpublishing und die Buchbranche Planung und Produktion
Bücher verkaufen – Marketing
3
Selfpublishing und die Buchbranche
4
Die Ergänzung der Rolle als Autor*in um die Rolle als Verleger*in.
Selfpublishing: Die Ergänzung der Rolle als Autor*in um die Rolle als Verleger*in.
5
www.mareikemenne.de (c) Busch & PhD Menne www.mareikemenne.de
Was tun Selfpublisher? Sie schreiben Texte und erstellen weitere Medien. Sie bauen eine Identität als Autor*in auf. Sie bilden Teams und Netzwerke mit anderen Selfpublishers zur Unterstützung und Arbeitsteilung. Ggf. suchen sie sich Dienstleister. Sie kümmern sich um Korrektorat, Lektorat und Überarbeitung ihrer Texte. Sie besorgen die Herstellung online und/oder print. Sie finanzieren ihre Publikationen selbst. Sie machen Marketing und PR selbst. Sie organisieren den Vertrieb selbst. Sie machen die Titelverwaltung und die Buchhaltung selbst. (c) Busch & PhD Menne
6
www.mareikemenne.de (c) Busch & PhD Menne www.mareikemenne.de
Buchmarkt (c) Busch & PhD Menne
7
Buchproduktion Jährliche Neuauflagenproduktion Verlage: ca. 73.000.
Verkaufte eBooks in D 2016: ca. 28 Millionen. Gelistet im VLB: ca. 1,2 Millionen Titel Gesamtjahresumsatz (Endverbraucherpreise): ca. 10 Mrd. € Anzahl deutschsprachige Titel im kindle Store: ca , die mind. 1 Mal gekauft wurden. Zunehmend: Kinder- und Jugendliteratur, Schule und Lernen, Reise, Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Neu: social writing, Individualisierung des Buchs, Kleinstauflagen
8
Verlage Deutschland hat ein weltweit einzigartiges System aus Verlagen und Handel. Produktion der Inhalte und Distribution sind (noch) weitgehend getrennt. Es gibt in Deutschland ca Verlage, davon mit weniger als 10 lieferbaren Titeln, 100 Verlage halten einen Marktanteil von 85%. Trends: Bildung von Verlagsgruppen, Zusammenlegung und Auslagerung von Abteilungen, dagegen auch Liebhaberverlage/ Handwerk, Kooperation mit Selfpublishern eBook
9
www.mareikemenne.de (c) Busch & PhD Menne www.mareikemenne.de
10
Selfpublishing: Rechte und Pflichten
Urheberrecht Vervielfältigungsrecht (Copy Right) Persönlichkeitsrecht Umsatzsteuer Einkommenssteuer Buchpreisbindung ISBN Pflichtexemplare Versicherungen Freiheit von Kunst und Wissenschaft (Art. 5 Abs. 3 GG) und ihre Schranken Jugendschutz, Schutz der persönlichen Ehre, Schutz vor politischen Straftaten
11
Planung und Produktion
12
Kalkulation Falls Lektorat, Satz etc. hinzukommen, weitere Kosten.
Kosten 500 Exemplare, 350 S., TB, ca. 3500€ Einnahmen (Rabatt) Herstellung Direktverkäufe (0%) Coverdesign und externe Dienstleistungen Subskription (20%) ISBN Verkauf an den Bucheinzelhandel (35%) Pflicht- und Werbeexemplare Verkauf an Institutionen (40%) Verpackung und Versand Verkauf an Barsortimente (50%) Marketing Korrektorat Neutral: Umsatzsteuer Falls Lektorat, Satz etc. hinzukommen, weitere Kosten. Break Even bei ca. 400 verkauften Exemplaren. Gewinn bei 500 Verkäufen ca. 250€also:
13
Dienstleister Es gibt inzwischen Dienstleister für fast alle Arbeitsschritte (auch für die Manuskripterstellung ). Bei können „Pakete“ gebucht werden – wünschen Sie auch Lektorat, Umwandlung, Datencheck, Lagerung, Herstellung einer Auflage oder tatsächlich nur „on demand“, das eBook gleich dazu? Mit oder ohne ISBN? Umschlagerstellung? Hier ist viel möglich, vom Druckerpapier bis zum handwerklich hochwertigen Buch. Hinter steckt die Holtzbrinck-Gruppe – hier können Sie ein Scouting aktivieren, sich also entdecken lassen. tredition.de will Verlag und Selfpublishing vereinen, bietet Servicepakete bei hoher Freiheit. Und natürlich amazon.
14
Netzwerke Unverzichtbar Ggf. erlernbar/ DIY Abwägung Korrektorat Satz
Werbematerial erstellen Literaturagentur Erfahrung teilen Finanzierung Bücher verkaufen Websiteerstellung Rezensionen schreiben Käufer finden Auslieferung finden oder Ausliefern, auch im Urlaub Verlagsberatung Mund-zu-Mund-Propaganda betreiben Lesungen organisieren Coverdesign Coaching Druckerei finden Pressemeldungen formulieren und unterbringen Lektorat eBook-Erstellung Steuerberatung Bildbearbeitung
15
Bücher verkaufen Marketing
16
Leserinnen- und Käuferorientierung
Im Durchschnitt kauft ein*e Bundesbürger*in 12 Bücher pro Jahr. Das umfasst Fachbücher, Kinderbücher, Reiseführer, Kochbücher, Unterhaltungsliteratur etc. Warum sollte mein Buch unter diesen 12 sein? (c) Busch & PhD Menne
17
Was wissen wir über Leser*in*nen?
Buchkäufe eBookkäufe GfK Consumer Panel Media*Scope Buch
18
Markt Durchschnittlich zahlten Kunden im vergangenen Jahr 11€ für ein Print und 6,72€ für ein eBook. Starke Monate sind März, November, Dezember. Durchschnittlich kaufen Buchkäufer 12 Bücher pro Jahr. 39% der eBook-Käufer kaufen ausschließlich eBooks.
19
Kulturnetzwerke erkunden
Kulturämter von Städten und Gemeinden kontaktieren und erfragen, was literarisch so los ist. Verleger, Autoren, Buchhandel kontaktieren und ebenfalls fragen, was los ist. Literaturförderungen kontaktieren, ggf. Newsletter abonnieren (z. B. Hin und wieder im Börsenverein surfen ( Zeitschriften lesen: BücherMagazin, Autorenwelt, für Kinderliteratur „Eselsohr“ etc.
20
Marketinginstrumente
Lesungen, Veranstaltungen Direktmarketing, z. B. Mailings, Briefe „Guerilla-Marketing“ Rezensionen auf online-Plattformen Beigaben zum Buch online-Werbung, z. B. AdWords, Facebook-Werbung Gewinnspiele Kooperationen mit lokalen Multiplikatoren Website und Blog Klassische Werbung: Flyer, Postkarten, Anzeigen Spezifisch werden! Testimonals. Veranstaltungen statt Produkte! Einkommensmix planen. Mehrwert bieten. Kommunikativ werden. EIN Buch macht noch keinen Autor. Ein BUCH macht noch keinen Autor.
21
Alternative Platzierungen
Regionaler Titel? Touristinformation, Souvenirläden, Hotels, Wochenmarkt… Kinderbuch? Spielwarenläden, Arztpraxen, Schuh- und Bekleidungsgeschäfte… Nostalgie? Foren, Privatanzeigen in der „LandLust“, Möbel- und Second-Hand-Märkte, Cafés … Geschenk-/Genussbuch? Blumenladen, Café, Teeladen, Vinothek … Sachbuch? Entsprechende Institutionen oder Geschäfte, Museen, Vereine …
22
Selfpublishing-Foren (Werbung unerwünscht – zum Austausch)
Öffentliche Facebook-Gruppe „Self Publishing“ – Austausch und Hilfestellungen, aber auch kleine Nickligkeiten Facebook-Gruppe „Self-Publishing and Book Marketing
23
Netzwerken und sichtbar werden
(Werbeplattform für eBooks) (und weitere Couches, über diese zu erreichen)
24
Viel Erfolg! © Mareike Menne 2018 Kontakt: mareikemenne.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.