Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

3,2,1 – Deins Bücher selbst verlegen Dr. Mareike Menne Workshop HNF Paderborn, 31.1.2015.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "3,2,1 – Deins Bücher selbst verlegen Dr. Mareike Menne Workshop HNF Paderborn, 31.1.2015."—  Präsentation transkript:

1 3,2,1 – Deins Bücher selbst verlegen Dr. Mareike Menne Workshop HNF Paderborn, 31.1.2015

2 Inhalt 1. Selfpublishing und die Buchbranche 2. Planung und Produktion 3. Bücher verkaufen – Marketing

3 Selfpublishing und die Buchbranche

4 Was ist Selfpublishing? Selfpublishing meint das Veröffentlichen und Verkaufen von Texten, Bildern etc. aus eigener Feder ohne Verlag mit professionellem Anspruch als Print und/oder digital.

5 Was spricht für Selfpublishing? 0Es findet sich einfach kein Verlag. 0Die Verlagsangebote überzeugen Sie nicht. 0Sie haben Freude am Experiment. 0Sie wünschen Selbstbestimmung in allen Prozessen 0Ihr Buch soll so schnell wie möglich erscheinen. 0Sie kennen Ihre Zielgruppe und die Wege zu ihr. 0Sie haben Unterstützer. 0Sie wollen mehr Geld vom Buchpreis. 0Sie arbeiten jenseits der klassischen Genres.

6 Was spricht für einen Verlag? 0Ein Verlag kommt auf Sie zu und unterbreitet ein attraktives Angebot. 0Keine Erfahrung, keine Netzwerke, keine innere Beweglichkeit 0Sie sind nicht Computeraffin hinsichtlich notwendiger Software und Vermarktung. 0Sie haben Probleme mit Selbstvermarktung und keinen Zugang zur „Szene“. 0Sie mögen die „alte Schule“. 0Sie brauchen Fördermittel, für die ein Verlag Voraussetzung ist.

7 Buchproduktion 0 Jährliche Buchproduktion: ca. 96.000 Neuauflagen 0 Gelistet im VLB: ca. 1,2 Millionen Titel 0 Gesamtjahresumsatz (Endverbraucherpreise): ca. 10 Mrd. € 0 Anteil Selfpublishing 2013 einschließlich eCommerce: ca. 25% 0 Trends: Regional, Sachbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Reise, DIY, social writing, Individualisierung des Buchs

8 Verlage Es gibt in Deutschland ca. 15.000 Verlage, davon 10.000 mit weniger als 10 lieferbaren Titeln, 100 Verlage, die einen Marktanteil von 85% halten. Trends: Bildung von Verlagsgruppen, Zusammenlegung und Auslagerung von Abteilungen, dagegen auch Liebhaberverlage/ Handwerk, Kooperation mit Selfpublishern eBook

9 Buchhandel < 22.000 Buchhandlungen Für den Endkunden: Sortiment, Warenhaus, eCommerce, Verlagsbuchhandel, Bahnhofsbuchhandel Für die Buchhandlungen: Verlagsauslieferungen, Barsortimente Deutschland hat ein weltweit einzigartiges System aus Verlagen und Handel. Produktion der Inhalte und Distribution sind (noch) weitgehend getrennt.

10 Gate-Keeper 0 Literaturagenten 0 Verlage 0 Lektoren 0 Buchhändler 0 Literaturkritiker 0 Lobbys: z. B. Börsenverein des deutschen Buchhandels 0 Im Selfpublishing können Sie all diese umgehen! Aber sie werden Ihnen dann auch nur selten helfen.

11 Selfpublishing: Rechte und Pflichten 0 Urheberrecht 0 Vervielfältigungsrecht (Copy Right) 0 Persönlichkeitsrecht 0 Umsatzsteuer 0 Einkommenssteuer 0 Buchpreisbindung 0 ISBN 0 Pflichtexemplare 0 Versicherungen 0 Freiheit von Kunst und Wissenschaft (Art. 5 Abs. 3 GG) 0 und ihre Schranken Jugendschutz, Schutz der persönlichen Ehre, Schutz vor politischen Straftaten

12 Konsequenzen des SP 0 Die Produktion hat sich erhöht. 0 Die Qualitätsdebatte wird erbittert geführt. 0 Verlage verändern sich. 0 Der Buchhandel verändert sich. 0 Machtkämpfe 0 Bücher werden billiger.

13 Planung und Produktion

14 Textproduktion 0 Thema finden 0 Material sammeln 0 Skizzen anfertigen, ausprobieren 0 Entscheiden: Genre, Perspektive, Sprache, Identifikationsfiguren, Stil, 0 Gesprächspartner finden 0 Ins Reine schreiben 0 Überarbeiten 0 Rückmeldungen einholen

15 Kalkulation Kosten 500 Exemplare, 350 S., TB ca. 3000€ Einnahmen (Rabatt) HerstellungDirektverkäufe (0%) Coverdesign und externe Dienstleistungen Subskription (20%) ISBNVerkauf an den Bucheinzelhandel (35%) Pflicht- und WerbeexemplareVerkauf an Institutionen (40%) Verpackung und VersandVerkauf an Barsortimente (50%) Marketing Neutral: Umsatzsteuer 15 Break Even bei ca. 400 verkauften Exemplaren. Gewinn bei 500 Verkäufen ca. 250€also:

16 Netzwerke UnverzichtbarGgf. erlernbar/ DIYAbwägung KorrektoratSatz Werbematerial erstellen Literaturagentur Erfahrung teilenFinanzierungBücher verkaufenWebsiteerstellung Rezensionen schreiben Käufer finden Auslieferung finden oder Ausliefern, auch im Urlaub Verlagsberatung Mund-zu-Mund- Propaganda betreiben Lesungen organisieren CoverdesignCoaching Druckerei finden Pressemeldungen formulieren und unterbringen Lektorat eBook-ErstellungSteuerberatung Bildbearbeitung

17 Potentielle Partner 0 Familie und Freunde 0 Kollegen, Vereinsmitglieder, Nachbarn – soziales Umfeld 0 Schreib- und Lesekreise 0 Buchprofis 0 Vereine und Verbände, z. B. „Bücherfrauen“ 0 Wirtschaftsverbände, Banken 0 Bildungseinrichtungen 0 Medien

18 Bücher verkaufen Marketing

19 Selbstmarketing 0 Klarname oder Pseudonym? 0 Offensiv oder defensiv? 0 Markenkern?

20 Marketinginstrumente 0 Lesungen, Veranstaltungen 0 Direktmarketing, z. B. Mailings, Briefe 0 „Guerilla-Marketing“ 0 Rezensionen auf online-Plattformen 0 Beigaben zum Buch 0 online-Werbung, z. B. AdWords, Facebook-Werbung 0 Gewinnspiele 0 Kooperationen mit lokalen Multiplikatoren 0 Website und Blog 0 Klassische Werbung: Flyer, Postkarten, Anzeigen

21 Alternative Platzierungen 0 Regionaler Titel? Touristinformation, Souvenirläden, Hotels, Wochenmarkt… 0 Kinderbuch? Spielwarenläden, Arztpraxen, Schuh- und Bekleidungsgeschäfte… 0 Nostalgie? Foren, Privatanzeigen in der „LandLust“, Möbel- und Second-Hand-Märkte, Cafés … 0 Geschenk-/Genussbuch? Blumenladen, Café, Teeladen, Vinothek … 0 Sachbuch? Entsprechende Institutionen oder Geschäfte, Museen, Vereine …


Herunterladen ppt "3,2,1 – Deins Bücher selbst verlegen Dr. Mareike Menne Workshop HNF Paderborn, 31.1.2015."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen