Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Sprechfunkausbildung
- Funkgerätekunde - Bezug: Leitfaden zur Sprechfunkausbildung Kapitel 4 Thema 4.3 Stand: 01/2013 Lernziel: Der Lehrgangsteilnehmer soll die Funkgeräte des 4-m-Wellenbereichs sicher und selbstständig bedienen können.
2
Funkgerätekunde – Funkmeldeempfänger
Funkmeldeempfänger (FME) FME dienen zur Alarmierung von Einsatzkräften über Funkverbindungen können nur Empfangen, nicht Senden gibt es in vielen Ausführungen (Bedienungsanleitung beachten!) Funkmeldeempfänger (FME) FME werden zur Alarmierung von Einsatzkräften (ME III – Sirenensteuerung oder ME I „stiller Alarm“) verwendet. Ihr Frequenzbereich liegt im Oberband (in den Kanälen 347 bis 509). Für FME gelten die Festlegungen der TR-BOS. FME bestehen aus einem Empfänger und einem Auswerter für eine Fünftonfolge. Der Auswerter verriegelt den NF-Ausgang (Lautsprecher). Die individuelle, in den FME programmierte Fünftonfolge (Töne unter 3 kHz) öffnet den Auswerter. Die Fünftonfolge wird von der Leitstelle mit einem Alarmgeber ausgesendet. Hinweis auf Rechtsgrundlagen: Das Mit-/Abhören ist grundsätzlich verboten! Stand 01/2013
3
Funkgerätekunde – Bedienung
FuG 7b - Bedienelemente Taste / Schalter Funktion 1 Spannungsanzeige 2 Antennenanschlussbuchse 3 Kanalwahl 4 Tonruf I und II 5 Lautsprecher 6 Anschlussbuchse für Zusatzgeräte 7 Sendeleistung / Verstärkerbetrieb 8 Rauschsperre 9 Bandlage des Senders 10 Bedienungsart 11 EIN /AUS / Verkehrsart 12 Lautstärke 13 Anschlussbuchse für Handapparat Aus R 3W 10W V UB OB Ort Fern W G/Rs2 Rs1 1 2 3 4 5 TELEFUNKEN I II Ruf 501 U 6 7 8 9 10 11 12 13 Bedienelemente siehe Folie. Hinweis auf: - Anschluss Handapparat, Stromversorgung und Antennenleitung / Antenne Randinformation: Das FuG 7b wird seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt, und dadurch bedingt ist eine Ersatzteilversorgung durch die Hersteller problematisch. Defekte Geräte können auch durch Fachbetriebe teilweise nicht mehr repariert werden. Stand 01/2013
4
FuG 8b-1 – Bedienelemente am Standardbedienteil
Funkgerätekunde – Bedienung FuG 8b-1 – Bedienelemente am Standardbedienteil Taste / Schalter Funktion 1 Sendeanzeige 2 Empfangsanzeige 3 Einschaltanzeige 4 Rauschsperre 5 Lautsprecher 6 Tonruf I und II 7 Lautstärkeregler 8 Ein- / Ausschalter 9 Kanalwahl 10 Verkehrsart 11 Bandlage des Senders 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bedienelemente siehe Folie. Hinweis auf: - Anschluss Handapparat, Stromversorgung und Antennenleitung / Antenne Stand 01/2013
5
FuG 8b-1 – Bedienelemente am Teledux 9
Funkgerätekunde – Bedienung FuG 8b-1 – Bedienelemente am Teledux 9 Taste / Schalter Funktion 1 Ein- / Ausschalter 2 Verkehrsart 3 Kanalwahl (FMS-Statusgeber) 4 Sendeanzeige 5 Einschaltanzeige 6 Empfangsanzeige 7 Kodierstecker für FMS 8 Lautstärkeregler 9 Rauschsperre 10 Bandlage des Senders 11 Tonruf I und II 12 Anzeige F Funktionsschalter (z. B. für RS-1-Betrieb, Beleuchtung, Kdo-Lautsprecher) Z Zusatzinformation FMS 1 3 2 4 5 6 7 8 10 12 9 11 Bedienelemente siehe Folie. Hinweis auf: - Anschluss Handapparat, Stromversorgung und Antennenleitung / Antenne Stand 01/2013
6
FuG 8c – Bedienelemente Taste / Schalter Funktion 1 Lautsprecher 2
Funkgerätekunde – Bedienung FuG 8c – Bedienelemente Taste / Schalter Funktion 1 Lautsprecher 2 Kodierstecker für FMS 3 Einschalt-, Empfangs- und Sendeanzeige 4 Rauschsperre 5 Kanalwahl (FMS Statusgeber) 6 Tonruf I und II 7 Lautstärkeregler 8 Multifunktionsschalter: - Ein-/Ausschalter - FMS-Modus - Fernbedienung u./o. RS-1-Betrieb 9 Anzeigefeld 1 6 2 3 4 5 7 8 9 Bedienelemente siehe Folie. Hinweis auf: - Anschluss Handapparat, Stromversorgung und Antennenleitung / Antenne Stand 01/2013
7
FuG 8x-x (Gerätetypenübersicht)
Funkgerätekunde – Bedienung FuG 8x-x (Gerätetypenübersicht) FuG-Typ Funktionen Gegen-verkehr möglich Kanalbereich erweitert (<400) Sende-leistung umschaltbar Fern-bedienung für Tonruf & Bandlage RS1- Betrieb FuG 8a-1 FuG 8b FuG 8b-1 FuG 8b-2 FuG 8c - Kurz die Leistungsmerkmale in der Übersicht aufzeigen. Stand 01/2013
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.