Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

FED – Versicherung - Feuer

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "FED – Versicherung - Feuer"—  Präsentation transkript:

1 FED – Versicherung - Feuer
- Einbruch - Diebstahl Stand Nov. 2017

2 Pflichtversicherung: Satzung § 24 (8)
FED-Versicherung Pflichtversicherung: Satzung § 24 (8) Unsere Satzung, die verbindlich ist für alle dem Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. angeschlossenen Vereine, sagt zu diesem Thema folgendes: Die ordnungsgemäße Unterhaltung der Laube wird dem Gartennutzer zur besonderen Pflicht gemacht. Die Laube ist im Rahmen der verbandseinheitlichen FED-Versicherung gegen Feuer, Einbruch-Diebstahl, Vandalismus, Glasbruch und Sturm zu versichern. Ist die Laube nicht in der verbandseinheitlichen FED-Versicherung versichert, muss das Mitglied die Versicherung der Laube auf seine Kosten im Nov. 2017

3 Pflichtversicherung: Satzung (weiter)
FED-Versicherung Pflichtversicherung: Satzung (weiter) gleichen Umfang übernehmen und dem Vorstand durch Vorlage der Versicherungspolice und der jährlichen Beitragsquittung nachweisen. Tritt ein Schadenfall ein, der durch die Versicherung gedeckt ist, hat das Mitglied die Versicherungssumme zur Wiederherstellung der Laube zu verwenden. Sollte die Laube zerstört und/oder beschädigt werden, ohne dass die Versicherung eintritt, und sollte der Wiederaufbau bzw. die Schadensbeseitigung dem Mitglied nicht zumutbar sein, so hat das Mitglied den Garten aufzugeben und die Laube auf seine Kosten so zu entfernen, dass ein Wiederaufbau einer neuen Laube ohne weiteres möglich ist. Nov. 2017

4 Die Versicherung erfolgt zum Neuwert!
FED-Versicherung Grundversicherung Jahresbeitrag für die Grundversicherung …… ,00 € Versicherungssummen: Für das Gebäude: Feuer, Sturm, Hagel ………………………..… ,00 € Glasbruch …………… … 1.000,00 € Für den Inhalt: Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Sturm und Hagel …….…….………………… ,00 € Die Versicherung erfolgt zum Neuwert! Nov. 2017

5 sind Höherversicherungen abzuschließen. nicht in voller Höhe bezahlt.
FED-Versicherung Höherversicherung Falls der Wiederbeschaffungswert (Neuwert) der versicherten Gebäude und / oder deren kleingartenüblicher Inhalt die Grundversicherungssummen übersteigen, sind Höherversicherungen abzuschließen. Die ansonsten bestehende Unterversicherung wird bei der Schadenregulierung berücksichtigt und der eingetretene Schaden dann nicht in voller Höhe bezahlt. Nov. 2017

6 Höherversicherung (weiter)
FED-Versicherung Höherversicherung (weiter) Jahresbeitrag pro 500,00 € Höherversicherung: Für das Gebäude: Feuer, Sturm und Hagel ……………………..…….. 1,00 € Für den Inhalt: Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus ………... 4,00 € Höchstversicherungssummen insgesamt: Gebäude ………………………………………… ,00 € Inhalt ……………………………………………… ,00 € Diese Grenzen sollen einen Missbrauch verhindern! Nov. 2017

7 FED-Versicherung Unterversicherungsverzicht Inhalt: Ab einer Versicherungssumme von 4.000,00 € besteht Unterversicherungsverzicht Der KVD geht davon aus, dass der Wert der Inhalte in den Lauben sich im Normalfall im Bereich bis ca ,00 € bewegt Daher verzichtet der KVD ab einer Versiche rungssumme von 4.000,00 € im Schadensfall eine Prüfung auf Unterversicherung vorzu nehmen. Nov. 2017

8 FED-Versicherung Achtung: Die Versicherungssumme für den Inhalt ist auch von großer Bedeutung für die Einbruchdiebstahl-Versicherung. Schäden am Gebäude (Türen. Fenster, usw.), die in Verbindung mit Einbruchdiebstahl verursacht werden, um in die Laube hineinzugelangen, sind in der Grundversicherung bis max. 600,00 € mitversichert. Da die Schäden bei Einbrüchen meistens wesentlich höher sind, ist eine Höherversicherung des Inhaltes zu empfehlen. Bei einer Höherversicherung des Inhaltes um 1.000,00 € (Prämie 8,00 €) erhöht sich die max. Entschädigungssumme um 100,00 €. Bei 4.000,00 € (Versicherungssumme für Unterversicherungsver-zicht = € Grundversicherung € Höherversicherung) bedeutet dies eine Entschädigung bis max. 800,00 €. Nov. 2017

9 FED-Versicherung Ein Tipp zur Inhalt-Versicherung Der KVD versichert nur den kleingartenüblichen Inhalt der Laube (siehe auch Merkblatt Punkt 11: Ausschlüsse). Merkblatt: Punkt 12 „Erläuterungen zum Versicherungsschutz“ Sachen, die sich am Schadentag vorübergehend (bis zu 3 Mon.) in den versicherten Gebäuden befunden haben, sind der Hausratsversicherung zum Ersatz zu melden. Das heißt, Ersatzansprüche die der KVD nicht anerkennt, sollen von der Hausratsversicherung entschädigt werden. Um die Schadenabwicklung zu erleichtern, besteht folgende Möglichkeit: Vorbeugend Kontakt mit der Hausratsversicherung aufnehmen und die Laube mit „Gartenanschrift und Lauben-Nr.“ als „abweichenden Risikoort“ zu melden! Nov. 2017

10 FED-Versicherung Unterversicherungsverzicht für das Gebäude Die Lauben sind vom Aufbau her sehr unterschiedlich z.B.: Steinlaube / Holzlaube (Laubentypen) große Laube / mittlere Laube / kleine Laube Spitzdach / Flachdach (unterschiedliches Bedachungsmaterial) mit Freisitz / ohne Freisitz verputzt / verklinkert usw. Daher bietet der KVD keinen Unterversicherungsverzicht für das Gebäude an. Jeder Versicherte ist für die Festsetzung des Neuwertes seiner Laube eigenverantwortlich. Die Werte der Wertermittlung entsprechen nicht dem Neuwert. Diese sind sozialverträglich festgelegt und können somit nicht für die Versicherungssummenbemessung herangezogen werden. Nov. 2017

11 FED-Versicherung Beispiel der Berechung des Versicherungswertes für eine kleine Laube (Gebäudeversicherung) Lauben-größe L x B x H umbauter Raum Bauweise Preis / m³ Wert Gebäude Fundament gesamt 4,00 x 3,00 x 2,50 30 m³ einfache Ausführung 150 € / m³ 4.500 € 2.500 € 7.000 € 4,00 x 3,00 x 2,50 mittlere 250 € / m³ 7.500 € gehobene 350 € / m³ Nov. 2017

12 FED-Versicherung Beispiel der Berechung des Versicherungswertes für eine mittelgroße Laube (Gebäudeversicherung) Lauben-größe L x B x H umbauter Raum Bauweise Preis / m³ Wert Gebäude Fundament gesamt 5,00 x 3,60 x 2,50 45 m³ einfache Ausführung 150 € / m³ 6.750 € 3.000 € 9.750 € 5,00 x 3,60 x 2,50 mittlere 250 € / m³ gehobene 350 € / m³ Nov. 2017

13 FED-Versicherung Beispiel der Berechung des Versicherungswertes für eine große Laube (Gebäudeversicherung) Lauben-größe L x B x H umbauter Raum Bauweise Preis / m³ Wert Gebäude Fundament gesamt 6,00 x 4,00 x 2,50 60 m³ einfache Ausführung 150 € / m³ 9.000 € 3.500 € 6,00 x 4,00 x 2,50 mittlere 250 € / m³ gehobene 350 € / m³ Nov. 2017

14 FED-Versicherung Die so gefundenen Werte für die Gebäudeversicherung zeigen uns, dass die Grundversicherung in keinem Fall ausreichend ist. Selbst die kleinste Laube mit der einfachsten Ausführung liegt mit 7.000,00 € um 2.000,00 € über dem Wert der Grundversicherung Bei einer großen Laube in gehobener Ausführung liegt die ermittelte Neuwertsumme für das Gebäude bei ,00 € und somit um ,00 € über den Wert der Grundversicherung (erhebliche Unterversicherung). Sie sollten ggf. großzügig nach oben gerundet werden, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Nov. 2017

15 FED-Versicherung Entschädigungsleistungen: Aufräumungskosten (Brandschutt usw.) werden bis zur Höhe der Gebäudeversicherungssumme gesondert übernommen. Hierbei sind drei Entsorgungsangebote einzuholen, wobei das günstigste Angebot den Zuschlag erhalten soll. Vor der Vergabe ggf. Rücksprache mit der Versicherung nehmen. Nov. 2017

16 FED-Versicherung Entschädigungsleistungen bei gekündigtem Pachtvertrag: Tritt der Schadensfall zu einem Zeitpunkt ein, an dem der Pachtvertrag bereits gekündigt war, so wird dem ausschei-denden Pächter nur der Wert der Laube laut Wertermittlung erstattet. Die Aufräumkosten fallen auch hier gesondert an. Nov. 2017

17 FED-Versicherung Fazit: Wer nur die Grundversicherung abschließt, ist hoffnungslos unterversichert! Der Ärger im Versicherungsfall ist vorprogram-miert. Nov. 2017

18 FED-Versicherung Empfehlungen für den Inhalt Die Versicherungssumme für den Inhalt sollte 4.000,00 € bis 5.000,00 € betragen. Hierbei ist auch der Unterversicherungsverzicht gegeben. Die Summe für Gebäudeschäden bei Einbrüchen liegt dann bei 800,00 € bis 900,00 € Zusätzlich zur Prämie für die Grundversicherung beträgt die Prämie für die Höherversicherung 16,00 € bis 24,00 €. Sollte der Wert des Inhaltes ihrer Laube höher sein, so ist eine entsprechende Anhebung der Versicherungssumme zu empfehlen. Nov. 2017

19 FED-Versicherung Empfehlungen für das Gebäude Die Versicherungssumme für das Gebäude sollte ,00 € bis ,00 € betragen. Mit dieser Versicherungssumme sind Sie gut aufgestellt! Zusätzlich zu der Prämie für die Grundversicherung beträgt die Prämie für die Höherversicherung 22,00 € bis 30,00 €. Sollte Ihre Laube groß und im gehobenen Zustand sein, so ist eine entsprechend höhere Versicherungssumme zu empfehlen. Nov. 2017

20 FED-Versicherung Absicherung für den Gartenverein Wollen Sie die Gefahr für ihren Gartenverein vermeiden, bei einem nur mit der Grundsicherung versicherten Garten im Schadensfall auf einer Laubenruine sitzen zu bleiben, so bietet sich folgende Lösung an: Durch Beschluss der Mitgliederversammlung für alle Pächter verbindlich: Vereinsinterne Grundabsicherung der Versicherungssummen z.B. Gebäude: Versicherungssumme = ,00 € Inhalt: Versicherungssumme = ,00 € Prämie = 30,00 € Grundversicherung ,00 € Höherversicherung Gebäude ,00 € Höherversicherung Inhalt ,00 € gesamt (Stand ) Nov. 2017

21 Vereinseigene Lauben, die als Geräte-haus genutzt werden:
Vereine, die vereinseigene Lauben als Gerätehaus benutzen, können diese auch über den KVD versichern. Hierbei ist die Aufstellung einer Inventarliste unbedingt notwendig. Schreiben Sie der Versicherung, welche Laube Sie für die Geräteaufbewahrung bestimmt haben und fügen die Inventarliste diesem Schreiben bei. Im Falle eines Schaden erleichtert dies die Rückabwick-lung. Sollten Sie ein entsprechendes Gebäude nicht versichert haben, so beeilen Sie sich, diesen Zustand zu ändern. Diebstähle, speziell von Geräten, haben in letzter Zeit stark zugenommen.

22 FED-Versicherung Tipp zum Schluss Wenn die Entschädigungssummen nicht reichen. Finanzielle Defizite können durch Eigenleistungen ausgeglichen werden. Das aktuelle Merkblatt sowie das Formular der Schadenanzeige zur FED-Versicherung des KVD können von der Homepage des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine e.V. als Download heruntergeladen werden! Nov. 2017

23 Schadenanzeige Sie sind zu vermeiden!
FED-Versicherung Schadenanzeige Die Schadenanzeige ist vom geschädigten Pächter sorgfältig aus-zufüllen und zu unterzeichnen, sie ist dem Vereinsbeauftragten vorzulegen. Der Vereinsbeauftragte für Versicherungen hat die Eintragungen des Geschädigten zu prüfen, ggf. zu bemängeln und notwendige Korrekturen zu veranlassen. Der Teil „Vermerke des Vereinsbeauftragten“ ist von ihm auszu-füllen und zu unterzeichnen. Der Teil „Vermerke des Vereins/Verbandes“ wird, um Fehlein-gaben zu vermeiden, ausschießlich vom Stadtverband ausgefüllt. Nach der kompletten Bearbeitung der Schadenanzeige durch den Geschädigten und dem Vereinsbeauftragten ist das Formular an den Stadtverband zu senden, dieser leitet ihn weiter zum KVD. Abweichungen von diesem Verlauf, wie z.B. direkte Weiterleitung an den KVD, fehlende Unterschriften oder fehlende Eintragungen führen zu unnötigen Verzögerungen in der Schadensabwicklung. Sie sind zu vermeiden! Nov. 2017

24 FED-Versicherung Pächterwechsel Bei einem Pächterwechsel sind die Versicherungsprämien in 12-tel Anteile zwischen Alt- und Neupächter zu verrechnen. Diese entsprechen den noch freien Nutzungsmonaten des Jahres für den Neupächter. Wichtig: Der Pächterwechsel ist dem Stadtverband kurzfristig (außerhalb der Jahresmeldung) zu melden! Nur so kann der Versicherungsschutz vom Altpächter auf dem Neupächter übertragen werden. Dies gilt ebenso auch bei Unfällen und Haftungen! Versäumnisse können hier zu Regressforderungen gegen den Verein führen! Nov. 2017

25 Für diese vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir uns bedanken!
Wertermittlung: Mängelbeseitigung Zu den Aufgaben des Bezirksvertreters gehören u.a. die Überprüfung der Beseitigung von Mängel, die bei der Wertermittlung unter Punkt „D“ festgestellt wurden. Sehr viele Vereine arbeiten mit den Bezirksvertretern zufriedenstellend bei dieser Mängelüberprüfung im Rahmen eines Pächterwechsels zusammen. Für diese vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir uns bedanken! Leider müssen wir feststellen, dass einige Vereine versuchen, diese satzungsgemäße Aufgabe zu umgehen, indem sie den Bezirksvertreter nicht zur Abnahme der erfolgten Mängelbeseitigung einladen.

26 In dem betreffenden Garten waren Mängel gemeldet!
Wertermittlung: Mängelbeseitigung Die Bezirksvertreter erhalten von allen Wertermittlungen eine Kopie und können somit leicht feststellen, welche Vereine ihrer Pflicht zur Abnahme der Mängelbe-seitigung nicht oder nur unzureichend nachkommen. Folgender Vorgang: Dem Stadtverband wird ein Pächterwechsel als Einzelmeldung oder im Rahmen der Jahresmeldung angezeigt! In dem betreffenden Garten waren Mängel gemeldet! Eine Abnahme der Mängelbeseitigung durch den Bezirksvertreter hat nicht stattgefunden! Was nun?

27 Wertermittlung: Mängelbeseitigung
Unsere Bitte an diese Vereine: Die Bezirksvertreter können hier nicht einfach die Augen schließen, daher lasst uns nach vorne sehen, konsultiert ab sofort wieder die Bezirksvertreter und bestellt uns zur Mängelabnahme. Wir würden nur ungern zum Mittel der Mängelrüge greifen, da dies für beide Seiten mit viel Ärger und Frust verbunden ist. Im Sinne einer guten Zusammenarbeit Die Bezirksvertreter

28 FED-Versicherung Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit
Nov. 2017


Herunterladen ppt "FED – Versicherung - Feuer"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen