Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

DIABETES & HYPOGLYKÄMIE

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DIABETES & HYPOGLYKÄMIE"—  Präsentation transkript:

1 DIABETES & HYPOGLYKÄMIE

2 Diabetes gr.diabaínein für „hindurchgehen“, „hindurchfließen“ (durch die Niere): Diabetes mellitus Diabetes insipidus: Diabetes renalis: Cystinose Phosphatdiabetes

3 Diabetes mellitus (gr: „honigsüßer Durchfluß“)
Aretaios, Alexandria, ca. 100 n.Ch.: „Der Diabetes ist eine rätselhafte Erkrankung..[..] ist ein furchtbares Leiden, nicht sehr häufig beim Menschen, ein Schmelzen des Fleisches und der Glieder zu Harn... Das Leben ist kurz, unangenehm und schmerzvoll, der Durst unstillbar, ... und der Tod unausweichlich“ Leitbefunde:

4 Insulin: Diabetes mellitus: Physiologische Grundlagen α-Zellen:
0.2 – 0.5 mm Aufnahme einer Langerhans-Insel Fluoreszenzmikroskopie: Grün - Betazellen Rot - Alphazellen Blau - Zellkerne

5 Insulin – Produktion Signalsequenz (leader): 24 AS B-Kette: 30 AS
C-Peptid (connecting peptide): 30 AS A-Kette: 21 AS Erstes Polypeptid, das jemals sequenziert wurde: 1958 Nobelpreis für Frederick SANGER

6 Insulin – Freisetzung: Pankreas-ß-Zelle

7 Insulin-Wirkung Insulin-Rezeptoren Signaltransduktionskaskade
Metabolische Wirkung Wachstums-Effekt Signaltransduktionskaskade

8 Phosphatidyl-Inositol 3-Kinase (mitogen activated protein)-kinase
Insulin-Wirkung zB. in Muskel- u. Fett-Zellen Insulin X Insulin-Rezeptor 7-TM-Rezeptoren PLC Phospholipase C PI3-K Phosphatidyl-Inositol 3-Kinase MAP-Kinase (mitogen activated protein)-kinase PI3P Phosphatidyl-Inositol-3-Phosphate IP3 (Inositol-triphosphat) + Diacylglycerin ISPK Insulin-stimulierte Proteinkinase PDK1 PI-dependent protein kinase Proteinkinase C PP1G Proteinphosphatase 1G PKB Proteinkinase B Na+/H+-Antiporter pH des Cytosols ↑ GS Glykogen-Synthase GLUT-4 translocation Glucose Transporter-4 Phosphofructokinase

9 Insulin-Wirkung Primär: Senkung des Blut-Zucker-Spiegels

10 Insulin-UN-abhängige Glucose-Aufnahme:
GLUT-1 (SLC2A1): GLUT-2 (SLC2A2): GLUT-3 (SLC2A3): GLUT-4 (SLC2A4):

11 Diabetes mellitus: Physiologische Grundlagen

12 Diabetes mellitus – TYP 1
IDDM = insulin dependent diabetes mellitus Früher: juveniler Diabetes (Alter Jahre) ß-Zellen

13 Diabetes mellitus – TYP 1 Ursachen I
Diabetogene Viren:

14 Diabetes mellitus – TYP 1 Ursachen II
Human Leucocyte Antigene Diabetes mellitus – TYP 1 Ursachen II Genetik Life style

15 Diabetes mellitus – TYP 2
NIDMM: non insulin dependent diabetes Früher: Altersdiabetes

16 Diabetes mellitus – TYP 2 Ursachen I
“Biologischer Wert” der “genetischen Anlage zu DM II”: Gesteigerte Insulin-Ausschüttung bei hoher Nahrungszufuhr plus Resistenz

17 Diabetes mellitus – TYP 2 Ursachen II
genetische Prädisposition: polygene Erkrankung angeborene Insulin-Resistenz

18 Diabetes mellitus – TYP 2

19 Diabetes mellitus 300.00 Genetische Prädisposition, deren Auswirkung durch “ungesunden” Lebensstil (Bewegungsarmut) verstärkt werden kann – Insulinresistenz oftmals mit Adipositas korreliert

20 Diabetes mellitus – „TYP 3 & 4“

21 Diabetes mellitus – TYP III
8 Kategorien laut WHO A: genetische Defekte der Betazelle Chromosom 20, HNF-4α (MODY 1) Chromosom 7, Glukokinase (MODY 2) Chromosom 12, HNF-1α (MODY 3) Chromosom 13, IPF-1 (MODY 4) Mutation der mitochondrialen DNA 3243 B: genetische Defekte der Insulinsekretion Typ-A-Insulinresistenz Leprechaunismus (Donohue Syndrom) Rabson-Mendenhall-Syndrom Lipoathrophischer Diabetes C: Bauchspeicheldrüse (Pankreas) erkrankt oder zerstört Fibrokalkuläre Pankreatopathie Pankreatitis Trauma (Pankreatektomie) siehe Pankreasruptur Neoplasie Zystische Fibrose Hämochromatose Glucagonom, Somatostatinom D: Diabetes durch hormonelle Störungen (Endokrinopathien) Cushing-Syndrom (NNR-Tumor oder Corticotropinom) Aldosteronom Phäochromozytom (NNM-Tumor) Prolactinom, Somatotropinom, Thyreotropinom Hyperthyreose Mature onset diabetes of the young

22 Diabetes mellitus – „TYP 3“
8 Kategorien laut WHO E: Diabetes durch Medikamente oder Chemikalien Glukokortikoide Schilddrüsenhormon Alpha-und Beta-adrenerge Agonisten Thiazide (Diuretika) Phenytoin (Dilantin, Antikonvulsivum) Pentamidin (Antiparasitikum gegen Leishmaniose) Interferon-alpha-Therapie F: Infektionen Kongenitale Röteln Zytomegalie-Virus G: ungewöhnliche Formen des immunvermittelten Diabetes Insulin-Autoimmun-Syndrom (Insulin-Antikörper) Anti-insulin-Rezeptor-Antikörper-Syndrom "Stiff Man"-Syndrom (autoimmun-erhöhter Muskeltonus) H: andere genetische Syndrome, die mit Diabetes assoziiert sind Down-Syndrom Friedreich-Ataxie Chorea Huntington Klinefelter-Syndrom Lawrence-Moon-Biedl-Syndrom Dystrophia myotonica Prader-Willi-Syndrom Turner-Syndrom Wolfram-Syndrom

23 Gestations-Diabetes – DM Typ 4
Schwangerschaftsdiabetes, GDM, Typ IV Diabetes mellitus Ursache: Risikofaktoren

24 Akuter Mangel an Insulin
bzw. dessen Wirkung

25 Akuter Mangel an Insulin bzw. dessen Wirkung
Insulin: anabol = “Schaffung von Energie-Reserven” Hyperglykämie: Glucosurie: Verminderte Glycolyse Elektrolytverschiebungen

26 Akuter Mangel an Insulin bzw. dessen Wirkung
DM I Fett-Abbau: Adolf Kussmaul, Azidose Very low density lipoprotein (VLDL) ist ein Bestandteil des Blutplasmas, und dient dem Transport von Triglyceriden, Cholesterin und Phospholipiden von der Leber zu den Geweben. Auf seinem Weg wandelt es sich durch Abgabe der Triglyceride von VLDL allmählich in LDL um. Hyperlipidämie:

27 Hypoglykämischer Schock
Koma diabeticum Akutfolgen der Blutzucker- Entgleisung Hypoglykämischer Schock Koma

28 Bewußtlosigkeit, Koma

29 Koma diabeticum Endstadium einer hyperglykämischen Stoffwechsel-Entgleisung KOMA: gravierende Störungen des Bewusstseins; griech. koma = tiefer Schlaf Keto-Azidotisches oder Übersäuerungskoma („Ketoazidose“: 2. Hyperosmolares oder Austrocknungskoma:

30 Spätkomplikationen des DM- Typ II
= Begleit- und Folge-Erkrankungen 80 % Bluthochdruck 24 % Diabetische Retinopathie 23 % periphere Neuropathie 12 % periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) 11 % Herzinfarkt 10 % Nephropathie (Niereninsuffizienz) 7,5 % “Schlaganfall” 5 % diabetisches Fußsyndrom 2 % Amputation 0,6 % Erblindung

31 Spätkomplikationen des DM
Zusammenfassung Katarakt, Grauer Star

32 Spätkomplikationen des DM
Bildung von HbA1C: 2,3 Bisphosphoglycerat in Erythrozyten

33 Spätkomplikationen des DM
Advanced Glycation End Products: AGE´s & RAGE

34 Spätkomplikationen des DM
Glucose-Umbau zu Sorbitol

35 Spätkomplikationen des DM
Atherosklerose Plaques

36 Spätkomplikationen des DM Typ II
Mikroangiopathie: atherosklerotische Schädigung der kleinen Blutgefäße Makroangiopathie:

37 Spätkomplikationen des DM-Typ II
Polyneuropathie:  Hauptursache des Diabetischen Fußsyndroms

38 Spätkomplikationen des DM-Typ II
Diabetisches Fußsyndrom:

39 Spätkomplikationen des DM
Mund- und Zahnfleischprobleme

40 Hypoglykämischer Schock - Hyperinsulinismus

41 Hypoglykämie – Hyperinsulinismus

42 Hypoglykämie – Hyperinsulinismus
Ursachen I Überdosierung von Insulin Neugeborene diabetischer Mütter: Chronisch verzögerte Insulin-Ausschüttung: Defekte im Aminosäure-Abbau: Chronisch verzögertes Insulin: dann ist die meiste Glucose schon insulin-unabhänging aufgenommen worden Leber-Insuffizienz: Kohlenhydrat-Stoffwechsel-Krankheiten:

43 Hypoglykämie – Hyperinsulinismus
Ursachen II Dumping-Syndrom: Insulin-Produzierende Tumore: Herabgesetzte Ausschüttung Insulin-Antagonistischer Hormone, zB. infolge:

44 Hypoglykämie – Hyperinsulinismus
Folgen Heißhunger Massive Aktivierung des Sympatikus: Beeinträchtigte Energieversorgung des Gehirns:


Herunterladen ppt "DIABETES & HYPOGLYKÄMIE"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen