Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ordentliche Mitgliederversammlung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ordentliche Mitgliederversammlung"—  Präsentation transkript:

1 Ordentliche Mitgliederversammlung
25. März 2013

2 Agenda Begrüssung Protokoll der letzten MV vom und Jahresbericht Berichte aus den Ressorts Jahresrechnung 2012 Statutenänderung Wahlen Jahresprogramm 2013, Schiffskapazität Mitgliederbeiträge und Budget 2013 Schiffsbeschaffungskommission Varia Anschliessend Apéro Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

3 Begrüssung Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

4 Begrüssung Gäste Abmeldungen
Einladung termingerecht und ordnungsgemäss versandt Protokollführer festlegen Stimmenzähler wählen Vertretene Stimmen zählen Beschlussfähigkeit feststellen Anträge (keine) Traktandenliste genehmigen Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

5 Protokoll der letzten MV vom 26.3.2012 und 6.8.12
Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

6 Protokoll der ordentlichen MV vom 26. 3
Protokoll der ordentlichen MV vom Protokoll der ausserordentlichen MV vom Anmerkungen Genehmigung Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

7 Berichte aus den Ressorts
Jahresbericht 2012 Berichte aus den Ressorts Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

8 Bericht der Präsidentin 2012
Versandt am <> per an die CSST Mitglieder Download unter Bereich „Mitglieder intern“ Diskussion Genehmigung Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

9 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

10 Ressort Anlässe Montagssegeln und sonstige
Schiffskoordinationstreffen … Montagssegeln vom <> bis <> (<> Durchführungen) Einsatz der Schiffe Teilnehmer/innen Skipper Segeln für Fortgeschrittene Weitere Segelanlässe Saisonabschluss-Fondue … Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

11 Ressort Anlässe Weitere Segelanlässe 2012
Bodenseetörn Bemerkungen… Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

12 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

13 Ressort Mitglieder Todesfall
Christophe Roth 30. März Januar 2013 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

14 Ressort Mitglieder Mitgliederentwicklung und Stand per 31.12.12
Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

15 Ressort Mitglieder Helfereinsätze
Vorstandsarbeit und Schiffsverantwortung nicht berücksichtigt Sperrung der Reservationsberechtigung anstehend für 9 Mitglieder Status in Mitgliederliste unter Peter Berwert (37h) Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

16 Ressort Mitglieder Regeln zum Helfereinsatz
Segeln JA  Arbeit NEIN  Ressort Mitglieder Regeln zum Helfereinsatz GILT als Helfereinsatz Gilt NICHT als Helfereinsatz Skippern am Montagssegelen, Samstagssegeln, Segeln für Fortgeschrittene, spezielle Anlässe Abnahme von Skipperprüfungen Organisation von und aktive Mithilfe bei Anlässen (z.B. Törns) Einsatz bei Schiffspflege (Ein-/Auswassern, Reparaturen im Winterlager, Schiffsputztag etc.) Vorstand, Revisor, Schiffsverantwortliche Anwesenheit, auch wenn Anlass kürzer als geplant Teilnahme als aktiver Segler an Regatten und Törns 5-Minuten-Reinigung beim Segeln Nachfüllen des Benzinkanisters nach dem Segeln Ersetzen verlorener Teile am Schiff Bereitschaft zu einem Helfereinsatz, der abgesagt wurde –> nur Anwesenheit zählt. Mitbringen eines Fondue-Caquelon zu einen Vereinsanlass Helfen beim Abwaschen Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

17 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

18 Ressort Technik/Flotte Auslastung ging leicht zurück, Zunahme von «No Shows»
Zunahme No Shows auf der Surprise: 7x Montagssegeln, 11x Team, 2x Privat = 20x unnötig gesperrte Surprise Neue Logbücher wurden gut ausgefüllt Surprise X99 Quote Checkliste Surprise Quote Checkliste X99 2012 40% 50% 82% 100% 2011 56% 47% 83% 53% 2010 51% 36% 2009 79% 49% 2008 61% 85% 2007 68% 81% 2006 60% 88% Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

19 Ressort Technik/Flotte Havarien
Wetterwarnung nicht genug ernst genommen Falsche Einschätzung der Gefahr Zu spätes Verringern der Segelfläche Segelriss an der X-99 (700 Franken) Zerstörter Bugkorb an der Surprise (2500 Franken) Zwei Gewitterstürme im Seebecken von weniger als 30 Minuten Der Skipper muss sich über die Wetterlage informieren Er ist verantwortlich, wenn er in einen Sturm gerät „Der Sturm ist einfach aufgekommen“ zählt nicht Man sieht den Sturm hinter dem Uetliberg kommen Zwei Möglichkeiten: Auf dem direkten Weg zur Boje, und unter Deck den Sturm aussitzen Richtung Thalwil den Sturm ablaufen (man wird halt ein bisschen nass) Die Zeit genügt nicht um noch am Steg festzumachen und das Boot zu verlassen! Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

20 Ressort Technik/Flotte Skipper Knigge – die wichtigsten 5 (von 11) Punkte
Boote nur mit Reservation benutzen Reservationen löschen, wenn man nicht segeln geht Logbucheintrag: Checkliste nicht nur abhaken, sondern auch benutzen Wettervorhersage vorher studieren Im Schadenfall: Kennzeichen beteiligter Boote notieren An Bootsverantwortlichen und/oder Chef Technik melden Andere Bootshalter ausfindig machen und informieren Schadenhergang beschreiben für Versicherung Vollständiger Skipper Knigge auf <wo?> Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

21 Ressort Technik/Flotte Nächste Aktivitäten
Reparaturtag 6. April Einwassern 13. April Unterwasser der Surprise streichen (X99 wurde schon erledigt) Polieren von Deck und Bordwänden Kojen ausräumen und gründlich reinigen Schiffe überführen Clubhauskeller aufräumen, ausmisten und Inventar nachführen Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

22 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

23 Ressort Regatten, Segelbetrieb und Ausbildung
Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

24 Jahresrechnung 2012 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

25 Jahresrechnung 2012 Erfolgsrechnung
30‘000 15‘545 32’600 3’401 81‘546 -14‘800 -1‘000 -1‘200 -1‘900 -36‘600 -55‘500 -20‘000 -150 5‘896 2009 2010 2011 2012 Budget 2012 Mitgliederbeitrag 34‘600 33‘195 35‘545 32‘475 Sportclubbeitrag 13‘415 14‘830 14‘703 16’830 Bankbeitrag Infrastruktur 10‘400 26‘700 25‘900 32’600 Lizenz- u. Verbandsgebühren 1‘595 2‘195 3‘036 3’401 Bankbeitrag Anträge 10‘000 936 Diverses 500 1‘400 1‘545 2’656 Total Ertrag 70‘510 78‘320 80‘726 88‘898 Ressort Anlässe/Gesamtclub -25‘885 -36‘139 -12‘370 -13’189 Ressort Hochsee -997 -145 -1’135 Ressort Regatten -428 -1‘190 -800 -780 Ressort Anlässe/Binnen -524 -1‘089 -814 -3’130 Ressort Technik -29‘339 -37‘035 -33‘888 -40‘955 Total Aufwände -55‘128 -76‘450 -48‘017 -59‘189 Abschreibungen auf Investitionen -10'000 -10‘000 -20‘000 Zinsaufwand, Kontoführungsspesen -105 -87 -62 -109 NET INCOME 5‘277 1‘783 22‘647 9’601 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

26 Jahresrechnung 2012 Bilanz
2009 2010 2011 2012 Total Umlaufvermögen 83‘231 85‘094 119‘344 152‘172 Total Anlagevermögen 40‘357 40‘457 30‘457 10‘457 Aktiven 123‘588 125‘551 149‘801 162‘629 Fremdkapital 7‘220 7‘400 9‘002 12‘230 Eigenkapital 111‘091 116‘368 140‘799 140‘799 Gewinn/Verlust 5‘277 1‘783 22‘647 9’601 Eigenkapital incl. Jahresgewinn/-verlust 116‘368 118‘151 163‘446 150‘400 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

27 Jahresrechnung 2012 Anlagespiegel
2010 erstmals erstellt Anpassung 2012 Wird jährlich aktualisiert Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

28 Jahresrechnung 2012 Revisionsbericht
Präsentation Revisionsbericht 2012 durch Friedhelm Metzen, Revisor Genehmigung der Jahresrechnung 2012 Décharge-Erteilung für Vorstand Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

29 Anpassung Statuten Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

30 Weitere Vorgaben Sportclub
Überarbeitete Vorgaben durch den Sportclub (für alle Clubs/Vereine) Übernahme zum Teil zwingend Wenig substanzielle Anpassungen Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

31 Erlass einzelner Mitgliederbeiträge durch Vorstand Möglichkeit flexibler Handhabung in Statuten verankern Vorstand von Mitgliederbeiträgen befreit (nach Reduktion der Beiträge) Befreiung ist in vielen Clubs/Vereinen üblich 2000 – Befreiung aufgehoben (nach Erhöhung der Beiträge) Seither: Flexible Handhabung durch Vorstand - verstösst gegen Statuten Ziel: Flexible Handhabung möglich durch Ergänzung der Statuten: Art. 6 Mitgliederbeiträge Falls die finanzielle Lage des Segelclubs es erlaubt, kann der Vorstand einzelne Mitglieder, die sich durch ausserordentlich aktive Mitarbeit im Segelclub verdient gemacht haben (z.B. Vorstand, Schiffsverantwortliche, Webmaster, etc.), von der Beitragspflicht eines Jahres befreien. Der Vorstand entscheidet dies jährlich. Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

32 Nächste Schritte Entscheid an ausserordentlicher MV ca. Mitte Jahr
Ausarbeitung der Anpassungen durch Vorstand Vorlage an und Abnahme durch Sportclub Versand Vorschlag an Mitglieder Entscheid an ausserordentlicher Mitgliederversammlung (ca. Mitte Jahr) Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

33 Wahlen Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

34 Wahlen Vorstand und Revisor
Funktion Heute zu wählen Präsidentin: Elke Jeromin (CS) Aktuar & Mitglieder: Daniel Künzle (CS) Finanzen: Vedran Berke (CS) Hochsee: entfällt Regatten & Segelbetrieb: Klaus Prescher (CS) Technik & Flotte: Armin Dörzbach (ext.) Anlässe: vakant Beisitzer: Artur von Scala (CS) Revisionsstelle: Friedhelm Metzen (CS) wie bisher entfällt (bis auf weiteres) neu neu (kein Kandidat vorhanden) Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

35 Jahresprogramm 2013 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

36 Mitgliederbeiträge und Budget 2013
Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

37 Mitgliederbeiträge und Budget 2013 Mitgliederbeiträge 2013
Die Beiträge bleiben für 2013 unverändert Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

38 Mitgliederbeiträge und Budget 2013 Budget 2013: Erläuterung, Diskussion, Genehmigung
30‘000 15‘545 32‘600 3‘401 81‘546 -14‘800 -1‘000 -1‘200 -1‘900 -36‘600 -55‘500 -20‘000 -150 5‘896 Ist 2012 32‘475 16‘830 32‘600 3‘401 936 2’656 88‘898 -13‘189 -1’135 -780 -3’130 -40‘955 -59‘189 -20‘000 -109 9‘601 Budget 2013 30‘000 14‘489 20‘700 400 2000 67‘589 -14‘800 -1‘000 -3‘400 -40‘950 -59‘950 -5‘000 -150 2‘489 Mitgliederbeitrag Sportclubbeitrag Bankbeitrag Infrastruktur Lizenz- u. Verbandsgebühren Bankbeitrag Anträge Diverses Total Ertrag Ressort Anlässe/Gesamtclub Ressort Hochsee Ressort Regatten Ressort Anlässe/Binnen Ressort Technik Total Aufwände Abschreibungen auf Investitionen Zinsaufwand, Kontoführungsspesen NET INCOME Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

39 Schiffsbeschaffungskommission
Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

40 Anforderungen aus Umfrage 10 Hauptanforderungen aus 34 Rückmeldungen
Günstig wartbar Einfache Handhabung Drei Schiffe finanzierbar Kielboot Genaker Kajüte zum Schutz vor Regen Rollreffanlage für Genua Gängiges Modell (kein Ausverkaufmodell) Spi Zulassung für bis zu 6 Personen Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

41 Vorgeschlagene Schiffstypen
mOcean Surprise Far East 26 Tes Esse 850 Saphir 27 Saphir 26 Verschiedene Typen von 6 – 10m erhältlich Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

42 Weiteres Vorgehen Offerten einholen Probesegeln
Vorschläge auf Grund Anforderungskriterien bewerten und priorisieren Erläuterung der Vorschläge und Entscheid für Schiff an ausserordentlicher Mitgliederversammlung Anfrage an Sportclub für Zustupf Bestellung des gewählten Schiffs für die Saison 2014 Ordentliche Mitgliederversammlung 2013

43 Varia Ordentliche Mitgliederversammlung 2013


Herunterladen ppt "Ordentliche Mitgliederversammlung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen