Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Grundlagen Digitaler Medien

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Grundlagen Digitaler Medien"—  Präsentation transkript:

1

2 Grundlagen Digitaler Medien
Gliederung Zielsetzung Code Red Spieltests Bewertung mscape beta Fazit Ausblick DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

3 Grundlagen Digitaler Medien
Zielsetzung Entwicklung eines mobilen, lauffähigen Spiels Basierend auf einem Mobile Game Creator GPS-Mission Whereigo mscape DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

4 Grundlagen Digitaler Medien
Code Red Spielprinzip: Abwandlung des Geländespiels „Capture the flag“ Software: mscape 2.5 beta Webserver mit PHP Unterstützung Hardware HTC Touch Mobiltelefone mit Windows Mobile 6.1 DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

5 Grundlagen Digitaler Medien
Programmablaufplan DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

6 Grundlagen Digitaler Medien
Spieltests 3x ZIMT – Fokus: Funktionstest Softwareinstallation auf mobilen Geräten Installation über mscape library fehlerbehaftet Erster Spieltest Gedrehtes Kamerabild Barcode Erkennung hemmt Spielfluss Mehrfache GPS Aktualisierung pro Sekunde Erster funktionsfähiger Spieldurchlauf Gestellte Bedingungen Sicherstellung des gesamten Funktionsumfangs DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

7 Grundlagen Digitaler Medien
Spieltests 2x Pappelstraße – Fokus: Spieldynamik Spiel unter Berücksichtigung aller Regeln Kein Kartenausschnitt Stark verzögerte Darstellung der Position Fehlerhafte Verarbeitung der Code Eingabe Spiel „ersten fünf Minuten ohne Display“ Zweiter funktionsfähiger Spieldurchlauf DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

8 Grundlagen Digitaler Medien
Spieltests 2x Pappelstraße – Fokus: Spielerleben Test der überarbeiteten und letzen Version Spaßfaktor Spieldynamik Sportlicher Aspekt Strategieentwicklung Funktionsumfang gewährleistet DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

9 Grundlagen Digitaler Medien
Bewertung mscape beta Vorteile Nachteile Einfache Skriptsprache Scannen von Barcodes unhandlich Einbindung von Flash und HTML Diskrepanz zw. Tester und mobilem Gerät Darstellung von Screen und Map im Tester Keine Möglichkeit mehrere Medien gleichzeitig darzustellen Umfangreiche Sensoren und Eingabemethoden Fehler und Verzögerung in der Darstellung auf dem Gerät Kommunikation mit Webserver Unhandliche Multiplayer-Variante DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

10 Grundlagen Digitaler Medien
Fazit Guter Editor zum Entwickeln mobiler Spiele Bessere Integration von Multiplayer- Funktionalität Erweiterung des mscape Testers um eine Simulation des Endgerätebild-schirms  Verwendung von mscape suite 2.1 zur Vermeidung von Nebeneffekten DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

11 Grundlagen Digitaler Medien
Ausblick Marktreife Entwicklung / Einführung Großteil des Projektes auf ActionScript oder JavaScript auslagern Gute Darstellung und intuitive Bedienung Kombination von Flash bzw. interaktiven Webseiten und Verwendung der Implementierung von Sensoren in mscape DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien

12 Grundlagen Digitaler Medien
DM / SS 2009 Grundlagen Digitaler Medien


Herunterladen ppt "Grundlagen Digitaler Medien"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen