Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gerrit Braun Geändert vor über 6 Jahren
1
[Ti(H2O)6]3+ [Fe(H2O)6]2+ [Fe(CN)6]4- [Ni(CN)4]2- [NiCl4]2- Metallion
Komplex 3d 4s 4p 3d 4s 4p 4d [Ti(H2O)6]3+ Ti3+ d²sp³; oktaedrisch; paramagnetisch [Fe(H2O)6]2+ Fe2+ sp³d²; oktaedrisch; paramagnetisch [Fe(CN)6]4- Fe2+ d²sp³; oktaedrisch; diamagnetisch [Ni(CN)4]2- Ni2+ dsp³; quardratisch planar; diamagnetisch [NiCl4]2- Ni2+ sp³; Tetraedrisch; diamagnetisch Abb.: Valenzdiagramme einiger Komplexe. Die von den Liganden stammenden bindenden Elektronen sind rot gezeichnet.
2
dz² dx²-y² dyz dxz dxy Abb.: Aufspaltung im quardratisch planaren Ligandenfeld am Beispiel von [PtCl4]2-
3
10Dq oder Δ 6Dq 4Dq eg t2g d-Orbitale isoliertes Ion kugelsymmetrisches Ligandenfeld oktaedrisches dz² dx²-y² dxy dxz dyz Energie Abb.: Energiediagramm im oktaedrischen Ligandenfeld
4
Δ tetr= 4/9 Δoktadr (10Dq) 6Dq 4Dq d-Orbitale dz² dx²-y² dxy dxz dyz Energie Abb.: Energiediagramm im tetraedrischen Ligandenfeld
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.